Technologie

Nach dem Referendum zu Unabhängigkeit: Ausschreitungen in Glasgow

Das Referendum in Schottland hat erste Ausschreitungen verursacht: In Glasgow randalierten Gruppen der siegreichen Unionisten und jagten Unabhängigkeits-Befürworter. Die berittene Polizei musste anrücken, verhaftete jedoch niemanden.
20.09.2014 00:51
Lesezeit: 1 min

In Glasgow ist am Freitagabend zu Ausschreitungen zwischen Unionisten und der Polizei gekommen. Hunderte Gegner der Unabhängigkeit zogen durch die Straßen der Stadt und riefen feindselige Parolen gegen die Befürworter. Sie hatten sich in Fahnen von Großbritannien gekleidet und sangen Lieder wie "Rule Britannia" oder riefen, an die Adresse der Unabhängigkeits-Befürworter: "Ihr habt euer Land verraten!", oder "Könnt ihr die Ja-Kampagne jetzt hören?"

Die Polizei musste mehrere Straßen absperren und schickte berittene Polizisten in die Viertel, um die Menge in Schach zu halten.

Mehrere Befürworter wagten es nicht, ihre Plaketten offen zu zeigen, um nicht von der Menge attackiert zu werden.

Mehrere Anhänger der Unabhängigkeit wurden über den Platz gejagt. An einigen Plätzen trafen die Befürworter und Gegner der Unabhängigkeit aufeinander und mussten von der Polizei getrennt werden. Die Polizei spielt die Vorfälle herunter. Ein Polizeioffizier sagte laut The Scotsman, dass es nur einige kleine Zwischenfälle gegeben habe und Plätze für den Straßenverkehr gesperrt hätten werden müssen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Enthüllt? Demokraten zeigen Trumps brisanten Brief an Epstein
09.09.2025

Mitten im politischen Wettkampf der USA sorgt ein altes Schreiben für Aufsehen: Die Demokraten veröffentlichten einen angeblichen...

DWN
Politik
Politik Regierungsbeben in Frankreich: Politische Blockade, soziale Not und Druck aus Europa
09.09.2025

Frankreich steckt nach dem Sturz der Regierung in einer tiefen Krise. In der Nationalversammlung blockieren sich die politischen Lager...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zweitwichtigste Weltwährung: Euro-Kurs trotzt Trump-Chaos und Krypto-Risiken
09.09.2025

Der Euro behauptet seine Rolle als zweitwichtigste Weltwährung. Doch wachsende Risiken, Trumps Dollar-Chaos und die Konkurrenz durch...

DWN
Finanzen
Finanzen VW-Aktie: Volkswagens Namenschaos – Rettung oder letzter Trick im Poker um Elektroautos?
09.09.2025

Volkswagen verabschiedet sich vom bisherigen Namensschema seiner Modellreihen. Künftig sollen neue Elektroautos klassische...

DWN
Politik
Politik Frankreich: Regierung von Premier François Bayrou scheitert bei Vertrauensfrage
08.09.2025

Frankreichs Regierung unter Premier François Bayrou ist an der Vertrauensfrage gescheitert. Ein krachendes Votum zwingt Präsident...

DWN
Politik
Politik Höhere Beitragsbemessungsgrenzen: Sozialbeiträge werden für Beschäftigte 2026 spürbar steigen
08.09.2025

Die schwarzrote Koalition will die Beitragsbemessungsgrenzen für Rente, Pflege und Krankenversicherung anheben – mit der Begründung,...

DWN
Politik
Politik Government Pension Fund Global: Norwegens Ölfonds trotzt den USA
08.09.2025

Der Government Pension Fund Global (GPFG) sorgt für Streit: Nach dem Ausschluss von Caterpillar und israelischen Firmen drohen die USA mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Autozulieferer unter Druck: Stellenabbau bei Bosch, Conti, ZF – Autobranche kämpft ums Überleben
08.09.2025

Die deutsche Autobranche steckt in einer existenziellen Krise. Auftragseinbrüche, Milliardeninvestitionen in E-Mobilität und massiver...