Technologie

Facebooks neue Datenbrille soll Mond-Erkundungen ermöglichen

Oculus will mit der Veröffentlichung einer neuartigen Datenbrille die Virtuelle Realität massentauglich machen. Das Gerät soll via Roboter-Fahrzeug auch virtuelle Rundfahrten auf dem Mond ermöglichen. Facebook hatte das Start-up Oculus im März für zwei Milliarden Dollar übernommen.
03.11.2014 10:52
Lesezeit: 1 min

Die Facebook-Tochter Oculus steht kurz vor Veröffentlichung ihrer „Rift Virtual Reality“-Headset. Der Prototyp wurde auf der Connect Entwickler-Konferenz in Los Angeles, vorgestellt, der Verkauf soll im kommenden Jahr starten.

Noch vor dem Verkaufsstart haben Wissenschaftler der Carnegie Mellon University eine außergewöhnliche Anwendungsmöglichkeit entwickelt: Die Forscher  wollen einen Roboterfahrzeug auf den Mond schicken, der über das Oculus Rift von der Erde aus gesteuert werden kann. Wer immer die VR-Brille aufsetzt, könnte somit mit dem Mond-Rover in in Echtzeit quasi auf dem Mond herumfahren, berichtet TechCrunch.

Die Datenbrille gaukelt dem Benutzer über zwei kleine, getrennte Bildschirme eine 3D-Umgebung vor, die sich entsprechend der Kopfbewegungen verändert. Während das Gerät mit dem Aussehen einer überdimensionierten Skibrille zuerst hauptsächlich für Spiele verwendet werden dürfte, hofft das Unternehmen einen Durchbruch für Virtuelle Realität (VR) insgesamt zu schaffen.

Das Display ist verbessert, aber auch Motion Capture und Audio-Funktionen wurden überarbeitet. Erwartet wird der Verkauf der Science-Fiction-Brille ab dem kommenden Jahr, berichtete die FT.

Oculus hofft, dass die VR-Technologie über die Videospiele, für die die Technologie am meisten bekannt ist, weitere Felder öffnen wird: Etwa neue Formen des Social Networking oder Telefonkonferenzen.

Oculus und Samsung brachten bereits ein Headset zusammen heraus: Samsung stellte Anfang September als Zubehör für das Note 4 die Datenbrille Gear VR für Computer-Spiele und 360-Grad-Videos im 3D-Format vor.

Unsere Mission ist es, Spiele, Unterhaltung und die Art, wie wir interagieren, zu verändern“, so Brendan Iribe, der Chef von Oculus.

Im März hatte Facebook das Start-up-Unternehmen für zwei Milliarden Dollar übernommen. Es handelte sich um die allererste Übernahme eines Hardware-Unternehmens durch Facebook.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Vertrauliche Nähe bei Koalitionsverhandlungen: Merz und Klingbeil im Zwang zur Zusammenarbeit
04.04.2025

Lange Zeit galt die schwarz-rote Koalition als Ausnahmeerscheinung der Bundesrepublik. Jetzt verhandeln Union und SPD über ihr fünftes...

DWN
Technologie
Technologie Moto-E-Motion optimiert Fahrzeuge: Innovationen sind kein Hexenwerk – nur Physik
04.04.2025

Wie lässt sich die Effizienz von Motoren und Maschinen ohne bauliche Veränderungen verbessern? Wie das Unternehmen Moto-E-Motion durch...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis auf Rekordniveau: Für wen ist eine Investition in das Edelmetall sinnvoll und wer sollte vorsichtig sein?
04.04.2025

Der Goldpreis hat die Marke von 3.100 US-Dollar pro Unze übertroffen und ein neues Allzeithoch erreicht. Doch ist Gold weiterhin eine...

DWN
Politik
Politik Ultimatum für Putin? Trump verliert laut Nato-Partnern Geduld
04.04.2025

Könnte es nur noch Wochen dauern, bis sich neue Entwicklungen in den Bemühungen um eine Waffenruhe im Ukraine-Konflikt abzeichnen? Dieser...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Globaler Handelskrieg: Trump erfindet Zölle, die es nie gab
04.04.2025

US-Präsident Donald Trump hat Zölle gegen Länder eingeführt, die es in der Form nie gab. Anstatt auf konkrete Handelsbarrieren oder...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell: China-Zölle richten Blutbad am Aktienmarkt an - Bank-Aktien rauschen ab
04.04.2025

Die Gegenzölle aus China schicken den DAX aktuell tief in die Verlustzone. Globale Sorgen um das Wirtschaftswachstum setzen vor allem dem...

DWN
Technologie
Technologie WhatsApp-Nachrichten-Limit: Meta führt Begrenzung ein - aber bitte keine Panik
04.04.2025

WhatsApp, der beliebte Messenger-Dienst von Meta, führt derzeit eine neue Funktion ein, die das Versenden von Nachrichten einschränkt....

DWN
Politik
Politik Russland drängt, Ukraine kämpft: Internationale Hilfe und politische Spannungen im Kriegschaos
04.04.2025

Die russischen Angriffe auf Grenzgebiete eskalieren, während die Ukraine auf internationale Hilfe und politische Lösungen setzt. Doch die...