Technologie

Facebooks neue Datenbrille soll Mond-Erkundungen ermöglichen

Oculus will mit der Veröffentlichung einer neuartigen Datenbrille die Virtuelle Realität massentauglich machen. Das Gerät soll via Roboter-Fahrzeug auch virtuelle Rundfahrten auf dem Mond ermöglichen. Facebook hatte das Start-up Oculus im März für zwei Milliarden Dollar übernommen.
03.11.2014 10:52
Lesezeit: 1 min

Die Facebook-Tochter Oculus steht kurz vor Veröffentlichung ihrer „Rift Virtual Reality“-Headset. Der Prototyp wurde auf der Connect Entwickler-Konferenz in Los Angeles, vorgestellt, der Verkauf soll im kommenden Jahr starten.

Noch vor dem Verkaufsstart haben Wissenschaftler der Carnegie Mellon University eine außergewöhnliche Anwendungsmöglichkeit entwickelt: Die Forscher  wollen einen Roboterfahrzeug auf den Mond schicken, der über das Oculus Rift von der Erde aus gesteuert werden kann. Wer immer die VR-Brille aufsetzt, könnte somit mit dem Mond-Rover in in Echtzeit quasi auf dem Mond herumfahren, berichtet TechCrunch.

Die Datenbrille gaukelt dem Benutzer über zwei kleine, getrennte Bildschirme eine 3D-Umgebung vor, die sich entsprechend der Kopfbewegungen verändert. Während das Gerät mit dem Aussehen einer überdimensionierten Skibrille zuerst hauptsächlich für Spiele verwendet werden dürfte, hofft das Unternehmen einen Durchbruch für Virtuelle Realität (VR) insgesamt zu schaffen.

Das Display ist verbessert, aber auch Motion Capture und Audio-Funktionen wurden überarbeitet. Erwartet wird der Verkauf der Science-Fiction-Brille ab dem kommenden Jahr, berichtete die FT.

Oculus hofft, dass die VR-Technologie über die Videospiele, für die die Technologie am meisten bekannt ist, weitere Felder öffnen wird: Etwa neue Formen des Social Networking oder Telefonkonferenzen.

Oculus und Samsung brachten bereits ein Headset zusammen heraus: Samsung stellte Anfang September als Zubehör für das Note 4 die Datenbrille Gear VR für Computer-Spiele und 360-Grad-Videos im 3D-Format vor.

Unsere Mission ist es, Spiele, Unterhaltung und die Art, wie wir interagieren, zu verändern“, so Brendan Iribe, der Chef von Oculus.

Im März hatte Facebook das Start-up-Unternehmen für zwei Milliarden Dollar übernommen. Es handelte sich um die allererste Übernahme eines Hardware-Unternehmens durch Facebook.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Panorama
Panorama 100 Jahre Rolltreppe: Aufstieg in 30 Sekunden
13.07.2025

Die Rolltreppe ist allgegenwärtig – und doch übersehen wir oft ihre faszinierende Geschichte. Seit 100 Jahren bewegt sie Menschen durch...

DWN
Technologie
Technologie The bright, bright future ahead (AI): Bringt künstliche Intelligenz uns eine bessere Zukunft?
13.07.2025

Es geht Schlag auf Schlag. Bald, so hört man, haben wir die AGI (artificial general intelligence) und danach kommt die Superintelligence....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Geschäftsideen schützen: Mehr Umsatz für Unternehmen mit Patenten und Marken
13.07.2025

Mehr als 50-Prozent mehr Umsatz für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die ihre Innovationen schützen – warum cleverer Schutz der...

DWN
Politik
Politik Patient Pflegeversicherung: Es fehlen Milliarden in den Kassen
13.07.2025

Immer mehr Pflegebedürftige in Deutschland – und die Finanzierungslücke wächst. Der Bundesrechnungshof warnt und spricht von über 12...

DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...