Finanzen

US-Dollar steigt nach Unruhen in Hongkong

Lesezeit: 1 min
29.09.2014 12:00
Die Proteste in Hongkong haben den Kurs des US-Dollar gestärkt. Vor allem Währungen aus Schwellenländern verloren durch die Verunsicherung der Anleger. Am Wochenende war die Polizei in Hongkong gewaltsam gegen Protestierende vorgegangen.
US-Dollar steigt nach Unruhen in Hongkong

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Aus Furcht vor einer Ausweitung der Proteste in Hongkong haben Anleger am Montag Geld in US-Dollar angelegt. Vor allem die Währungen aus Schwellenländern litten unter der Verunsicherung der Anleger, sagte Devisenstratege Masashi Murata vom Vermögensberater Brown Brothers Harriman. Am Wochenende war die Polizei in Hongkong mit Tränengas und Gummiknüppel gegen Demokratie-Befürworter vorgegangen.

Der Dollar-Index, der den Kurs zu wichtigen Währungen wie Euro oder Yen widerspiegelt, gewann am Montag 0,2 Prozent und markierte mit 85,798 Punkten den vierten Handelstag in Folge ein Vier-Jahres-Hoch. Im Gegenzug rutschte die europäische Gemeinschaftswährung auf 1,2663 Dollar ab, den niedrigsten Stand seit November 2012. Ähnlich erging es der Hongkonger Valuta. Ein US-Dollar stieg auf ein Sechseinhalb-Monats-Hoch von 7,7647 Hongkong-Dollar.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Kuba wird neuer Spionage-Stützpunkt Chinas
09.06.2023

Das Verhältnis zwischen China und den USA hat eine neue dramatische Wendung erfahren. China soll gerade dabei sein, auf Kuba eine...

DWN
Finanzen
Finanzen China erhöht Goldbestände den siebten Monat in Folge
09.06.2023

Chinas Zentralbank hat im Mai ihre Goldreserven weiter aufgestockt. Zugleich gingen die chinesischen Dollarbestände weiter zurück....

DWN
Finanzen
Finanzen Forschung: Mehrheit der Finfluencer verbreitet nur „weißes Rauschen“
09.06.2023

Finanz-Influencer geben Anlagetipps an Millionen von Menschen. Doch laut Studien ist bloß eine Minderheit sachkundig.

DWN
Politik
Politik Ukraine: Schwere Gefechte im Süden und Osten des Landes
09.06.2023

Die ukrainische Gegenoffensive nimmt an Fahrt auf. Laut russischen Angaben wird in Gebieten im Süden und Osten der Ukraine erneut heftig...

DWN
Politik
Politik Machtkampf in Ostasien: „Shangri-La“ im Zeichen der Konfrontation
08.06.2023

Der Machtkampf der USA mit China prägt die Sicherheitskonferenz Shangri-La Dialogue in Singapur. Für Ostasien steht viel auf dem Spiel....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Axel Springer Verlag will KI-Firmen zukaufen
09.06.2023

Der Axel Springer Verlag wills in Geschäft mit Künstlicher Intelligenz einsteigen. Eine neue Abteilung soll ausloten, welche...

DWN
Politik
Politik Rundfunkgebühr: Ministerpräsidenten erteilen neuen Geldforderungen klare Absage
08.06.2023

Die Forderung des SWR-Intendanten und derzeitigen Vorsitzenden der ARD, Kai Gniffke, nach einer Erhöhung der Rundfunkgebühren, stößt...

DWN
Finanzen
Finanzen Schweizer Parlament gibt grünes Licht für Credit-Suisse-Untersuchung
08.06.2023

Das Schweizer Parlament macht den Weg frei für eine Untersuchung zum Zusammenbruch der Credit Suisse. Nun müssen Bankmanager fürchten,...