Deutschland

Banken trauen Ben Bernanke nicht: Haus-Kredit verweigert

Er hat Billionen an künstlichem Geld in Umlauf gebracht und dennoch bekommt er keinen Kredit für sein Haus: Ex-Fed-Chef Ben Bernanke ist wegen unregelmäßiger Einnahmen bei seinen Banken abgeblitzt und teilt damit das Schicksal von Millionen Freiberuflern in aller Welt.
04.10.2014 02:07
Lesezeit: 1 min

Der ehemalige US-Notenbankchef Ben Bernanke dürfte eigentlich über jegliche Zweifel an seiner Bonität erhaben sein. Als Top-Akademiker und Ex-Spitzenkraft im Staatsdienst sollte er eine gute Partie für Kreditvermittler sein. Dem ist aber offenbar nicht so. «Unter uns: Ich habe kürzlich vergeblich versucht, mein Immobiliendarlehen zu refinanzieren», soll Bernanke nach Angaben des Finanzdienstes Bloomberg vom Freitag bei einer Konferenz in Chicago gesagt haben.

Grund sind die Kreditvergabestandards in den USA, die im Grund überall auf der Welt gelten und mit denen jeder Freiberufler auf der Welt vermutlich schon Bekanntschaft gemacht hat. Weil Bernanke erst vor wenigen Monaten seinen Job bei der Notenbank abgab, wittern die automatisierten Kreditcheck-Programme der Darlehensvermittler ein erhöhtes Ausfallrisiko. Da der Ex-Notenbankchef sein Geld nun nach mehr als zehn Jahren mit regelmäßigen Einkünften unter anderem als Redner und Buchautor verdient, sind seine Gehaltszahlungen unberechenbarer geworden.

Nachdem die von lockerer Kreditvergabe ausgelöste Krise am US-Häusermarkt 2008 fast die ganze Finanzwelt kollabieren ließ, müssen die Banken sehr strikte Standards einhalten. Das hatte Bernanke als oberster Hüter über die Finanzstabilität seinerzeit selbst mit zu verantworten. Allerdings hatte er sich die Auswirkungen wohl anders vorgestellt. Vielleicht seien die Kreditvermittler ein bisschen weit gegangen, sagte er nun.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...