Politik

Blackwater-Gründer: USA sollen Krieg gegen IS privatisieren

US-Präsident Barack Obama habe im Kampf gegen den Islamischen Staat versagt. Nur der Einsatz von Privat-Armeen, die die Terror-Gruppe auf dem Boden bekämpfen, könne das Problem lösen. Das ist zumindest die Ansicht des Gründers der privaten Sicherheitsfirma Blackwater, Erik Prince.
14.10.2014 00:04
Lesezeit: 1 min

Der Gründer des US-Militärunternehmens Blackwater, Erik Prince, fordert den Einsatz von Privatarmeen gegen den Islamischen Staat (IS).

Prince ist derzeit Vorsitzender der Unternehmensgruppe Frontier Services Group Limited (FSG), die in Afrika tätig ist. Auf der FSG-Webseite meldet Prince, dass der „aktuelle Plan des US-Präsidenten“ gegen den IS als mindestens „halbherzig“ umschrieben werden müsse. Die US-Luftwaffe habe eine erhebliche Reichweite und Zielgenauigkeit. Doch sie werde nicht im Stande sein, den IS aus allen Stadtzentren zu vertreiben. Denn die IS-Milizen suchen Unterschlupf in der heimischen Bevölkerung.

Die irakische Armee habe sich nach all den milliardenschweren Investitionen in Ausbildung und Ausrüstung als unfähig erwiesen. Die Kurden konnten einst eine starke Truppe stellen, die sogar Saddam Hussein zurückgeschlagen hat. Doch nun befänden sie sich in einer Situation der Unterlegenheit. Sie seien schlecht ausgestattet und schlichtweg überfordert.

Hier trägt nach Angaben von Prince das US-Außenministerium eine große Schuld. Das Ministerium verbiete den Kurden im Irak den Verkauf ihres Erdöls. Doch durch den Verkauf des Erdöls würden sich Einnahmen erzielen lassen, die dann in die Aufrüstung der Kurden fließen könnten. Dann könnten die Kurden schwere Waffen kaufen, sich selbst beschützen und als „stabilisierende Kraft in der Region“ handeln.

Prince wörtlich:

„Wenn der IS nicht nachhaltig vernichtet wird, wird er sein Überleben als Sieg über die Kräfte der Zivilisation darstellen. Deshalb gibt es keinen Platz für halbe Maßnahmen. Je länger der IS eitert, desto mehr Chancen werden ihm bei der Rekrutierung eingeräumt. Folglich besteht die Gefahr, dass radikale Dschihadisten zurück in ihre westlichen Heimatländer kehren. Wenn die US-Regierung nicht im Stande ist Bodentruppen auszusenden, dann lasst den Privatsektor diese Aufgabe erledigen.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt H&K-Aktie: Rüstungsboom lässt Aufträge bei Heckler & Koch explodieren
04.07.2025

Heckler & Koch blickt auf eine Vergangenheit voller Skandale – und auf eine glänzende Gegenwart und Zukunft. Der Traditionshersteller...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Aufwertung: Sind jetzt Firmengewinne in Gefahr?
04.07.2025

Der starke Euro wird für Europas Konzerne zur Falle: Umsätze schrumpfen, Margen brechen ein – besonders für Firmen mit US-Geschäft...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Facebook greift auf Ihre Fotos zu – viele merken es nicht
04.07.2025

Eine neue Funktion erlaubt Facebook, alle Fotos vom Handy hochzuladen. Die meisten Nutzer merken nicht, was sie wirklich akzeptieren. Wie...

DWN
Finanzen
Finanzen Flat Capital-Aktie: Trotz Beteiligungen an OpenAI und SpaceX überbewertet?
04.07.2025

Flat Capital lockt mit Beteiligungen an OpenAI, SpaceX und Co. Doch die Risiken steigen, Insider warnen. Ist die Flat Capital-Aktie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stromsteuersenkung: Wirtschaftsverbände kritisieren Merz für gebrochene Zusage
04.07.2025

Die Entscheidung der Bundesregierung zur Stromsteuersenkung sorgt für Aufruhr. Wirtschaftsverbände fühlen sich übergangen und werfen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China-Zölle auf EU-Weinbrand kommen nun doch – das sind die Folgen
04.07.2025

China erhebt neue Zölle auf EU-Weinbrand – und das mitten im Handelsstreit mit Brüssel. Betroffen sind vor allem französische...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gaspreise steigen wieder: Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet
04.07.2025

Nach einem deutlichen Preisrückgang ziehen die europäischen Gaspreise wieder an. Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet –...

DWN
Panorama
Panorama Schwerer Flixbus-Unfall auf der A19 bei Röbel: Was wir wissen und was nicht
04.07.2025

Ein Flixbus kippt mitten in der Nacht auf der A19 bei Röbel um. Dutzende Menschen sind betroffen, ein Mann kämpft ums Überleben. Noch...