Finanzen

Börse: Nach Konjunkturdaten Ausverkauf, Dax fällt auf Jahrestief

Die Angst vor einer Rückkehr der Euro-Krise und schwachen Konjunkturdaten aus den USA sorgten für Panik-Reaktionen an den Märkten. Der Dax fiel zeitweise um über 3 Prozent auf den tiefsten Stand seit mehr als einem Jahr. Auch der EuroStoxx50 verlor 3,3 Prozent, an der New Yorker Börse ist der Trend ähnlich.
15.10.2014 18:08
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Sorge vor einem Abflauen der Weltwirtschaft sorgt für einen Ausverkauf an den Börsen. Nach überraschend schwachen Konjunkturdaten aus den USA und Sorgen um eine Rückkehr der Euro-Krise in Griechenland beschleunigte der Dax am Mittwoch seine Talfahrt und fiel auf den tiefsten Stand seit mehr als einem Jahr. Der deutsche Leitindex sank um bis zu 3,1 Prozent auf 8556 Punkte. Auch an anderen europäischen Börsen gingen die Kurse in den Keller: Der EuroStoxx50 verlor 3,3 Prozent auf 2901 Zähler. Besonders deutlich waren die Kursverluste in Athen: Der griechische Leitindex verbuchte den größten Tagesverlust seit 2008 und stürzte in der Spitze um 10,1 Prozent ab. Auch in New York ging es bergab.

Die immer größeren Konjunktursorgen und die weiter schwelenden Krisenherde in Syrien, der Ukraine oder im Irak überschatten die zuletzt teils guten Unternehmenszahlen, daher kommt es zu einem regelrechten Käuferstreik“, sagte Kapitalmarkt-Experte Fidel Helmer von der Privatbank Hauck & Aufhäuser. Der Rückgang der US-Einzelhandelsumsätze und des Empire-State-Index festigten laut Helaba-Analyst Johannes Jander die Erwartung, dass die Leitzinswende in den USA eher später als früher vollzogen wird. Bislang erwarten die Märkte eine Erhöhung der Zinsen für etwa Mitte 2015. Angesichts der lahmenden Weltwirtschaft hatten zuletzt viele Anleger auf die USA las Wachstumslokomotive gesetzt. Der Dow Jones verlor zu Handelsbeginn 1,7 Prozent auf 16.037 Punkte, auch S&P 500 und Nasdaq notierten deutlich im Minus.

Der Preis für die Nordseesorte Brent fiel auf den tiefsten Stand seit knapp vier Jahren. Ein Barrel (159 Liter) kostete zeitweise nur noch 83,37 Dollar. US-Leichtöl der Sorte WTI verbilligte sich der Spitze um 2,2 Prozent auf 80,01 Dollar je Fass. „Ein Ende der Talfahrt ist nicht in Sicht“, sagten die Commerzbank-Analysten. Solange die OPEC keine Anstalten mache, dem drohenden Überangebot mit einer Produktionskürzung zu begegnen, dürften die Preise weiter fallen. Das wichtige Industriemetall Kupfer verbilligte sich um 1,1 Prozent auf 6722 Dollar je Tonne.

Alle 30 Dax-Werte notierten im Minus. Die Daimler -Aktie gab einen Teil ihres Vortagesgewinns wieder ab und büßte 2,6 Prozent ein. Am Dienstag hatte die Aktie noch von überraschend guten Quartalszahlen profitiert. VW und BMW verloren jeweils rund 2,7 Prozent.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzen: Deutschlands Pleitewelle hält an – ein Blick auf Ursachen und Folgen
11.07.2025

Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland steigt weiter – wenn auch etwas langsamer. Trotzdem deuten aktuelle Daten auf tiefgreifende...

DWN
Politik
Politik Trump kündigt Erklärung zu Russland an – neue Dynamik oder taktisches Manöver?
11.07.2025

Ein Treffen in Malaysia, neue russische Vorschläge und Trumps Ankündigung einer großen Russland-Erklärung: Zeichnet sich eine Wende im...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs aktuell: Wichtigste Kryptowährung setzt Rekordjagd fort – was das für Anleger bedeutet
11.07.2025

Der Bitcoin-Kurs ist auf ein historisches Allzeithoch gestiegen und über die Marke von 118.000 US-Dollar geklettert. Wie geht es weiter...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzverwalter: „Enorme Geldverbrennung“ bei Wirecard
11.07.2025

Der Anwalt Jaffé ist seit fünf Jahren mit der Sicherung des übrig gebliebenen Vermögens beschäftigt. Er fand nach eigenen Angaben im...

DWN
Finanzen
Finanzen Kupferpreis explodiert: Was Trumps Zollfantasien auslösen
11.07.2025

Eine 50-Prozent-Zollandrohung von Trump lässt den Kupferpreis durch die Decke schießen – und sorgt für ein historisches Börsenchaos....

DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.