Politik

Ausverkauf: Griechenland soll „El Dorado“ für Investoren werden

Lesezeit: 1 min
17.09.2012 23:37
Der Verkauf der Energiekonzerne soll Griechenland neue Investitionen und mehr Arbeitsplätze bringen. Dies wünscht sich zumindest der neue Chef der Agentur für die Privatisierung greichischer Staatsunternehmen. Er träumt von einem griechischen „El Dorado“.
Ausverkauf: Griechenland soll „El Dorado“ für Investoren werden

Bis zum Ende des Jahres 2015 soll Griechenland 19 Milliarden Euro durch Privatisierungen einnehmen. Bisher wurde davon noch nicht viel umgesetzt. Nun hat die Agentur, welche den Ausverkauf griechischer Staatsunternehmen leiten soll, mit Takis Athanasopoulos einen neuen Chef bekommen. Dieser zeigt sich zuversichtlich, das Ziel erreichen zu können: „Wenn wir die Psychologie verändern können, könnte Griechenland ein El Dorado für Investoren werdene, sagte er im Interview mit der Financial Times.

Athanasopoulos warnte, dass es bei den Privatisierungen keinen Aufschub mehr geben könne, weil die internationalen Geldgeber weitere Hilfeleistungen auch vom Erfolg der Privatisierungen abhängig machen.

Sein Vorgänger hatte im Juli die Zuversicht für den Erfolg des Programms verloren und war deshalb zurückgetreten.

Der neue Vorsteher der Privatisierungsagentur zeigte sich umso motivierter: „Unser Vorteil ist, dass kein Markt im Land gesättigt ist – besonders der Tourismus“, begründete Athanasopoulos seine Zuversicht. Er hofft, dass vor allem die Privatisierung der griechischen Energieversorger und Mineralölunternehmen neue Investitionen und die Schaffung weiterer Arbeitsplätze auslösen könnten.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

DWN
Politik
Politik In Österreich liegt die FPÖ in allen Umfragen auf Platz 1
10.06.2023

Hierzulande herrscht helle Aufregung über den starken Zuwachs der AfD. Doch in Österreich liegt die FPÖ in allen Umfragen auf Platz 1...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Europas Gaspreise in einer Woche um 35 Prozent gestiegen
10.06.2023

Die Energie-Krise kehrt mit Wucht zurück nach Europa. Die Erdgaspreise sind am Freitag so stark gestiegen wie seit einem Jahr nicht mehr,...

DWN
Politik
Politik WSJ: Saudi-Arabien drohte den USA mit Wirtschaftskrieg
10.06.2023

Im Öl-Streit mit den USA im letzten Herbst drohte Saudi-Arabien im Hintergrund mit einem Abbruch der Beziehungen und wirtschaftlicher...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Warum China keine Inflation hat
10.06.2023

Wegen der schwachen Weltwirtschaft lag die Inflation in China im Mai erneut nahe null. Die niedrigen Preise entlasten die chinesischen...

DWN
Deutschland
Deutschland Spekulanten machen mit E-Autos Kasse
10.06.2023

In Deutschland machen Spekulanten mit E-Autos Kasse. Der Steuerzahler finanziert die Gewinn-Margen der Händler teilweise mit.

DWN
Politik
Politik Kuba wird neuer Spionage-Stützpunkt Chinas
09.06.2023

Das Verhältnis zwischen China und den USA hat eine neue dramatische Wendung erfahren. China soll gerade dabei sein, auf Kuba eine...

DWN
Finanzen
Finanzen China erhöht Goldbestände den siebten Monat in Folge
09.06.2023

Chinas Zentralbank hat im Mai ihre Goldreserven weiter aufgestockt. Zugleich gingen die chinesischen Dollarbestände weiter zurück....

DWN
Finanzen
Finanzen Kryptobranche wegen Klagen gegen Binance & Co. alarmiert
09.06.2023

Die Klagen der US-Börsenaufsicht SEC gegen die weltweit größten Kryptobörsen haben die Branche aufgeschreckt. Sie beklagt die...