Politik

Italien: Schwere Ausschreitungen bei Demo gegen Regierung

Lesezeit: 1 min
06.11.2016 03:31
In Italien ist es zu schweren Ausschreitungen bei Demonstrationen gegen die Regierung gekommen.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Italien  

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Bei einer Demonstration gegen das geplante Verfassungsreferendum in Italien ist es am Samstag erstmals zu Krawallen gekommen. Mehrere Hundert Regierungsgegner warfen in Florenz Rauchbomben, Steine und Feuerwerkskörper auf Polizisten, die ihrerseits Schlagstöcke einsetzten, wie auf Fernsehaufnahmen zu sehen war. Italienischen Medien zufolge wurde ein Beamter verletzt. Die Demonstranten versuchten, zum Ort des jährlichen Parteitags der Demokraten von Ministerpräsident Matteo Renzi vorzudringen. Der Bürgermeister von Florenz, Dario Nardella, verurteilte die Gewalt als inakzeptabel. Auch Renzi wurde auf dem Treffen erwartet.

Bislang waren die Demonstrationen gegen Renzi und seine geplante Volksbefragung friedlich verlaufen. Der Regierungschef hat sein politisches Schicksal mit dem Referendum am 4. Dezember verknüpft. Die weitreichende Verfassungsreform soll mehr Stabilität in das von häufigen Regierungswechseln geprägte Land bringen. Geplant ist eine Einschränkung der Rolle des Senats und der Zuständigkeiten der Regionalregierungen. Kritiker befürchten eine Schwächung der Demokratie. Fast alle Meinungsumfragen eine Niederlage der Reformbefürworter voraus.


Mehr zum Thema:  

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Arbeitslosenzahl in Deutschland sinkt leicht: Fachkräftemangel bleibt Herausforderung
04.06.2024

Eine schwache Konjunktur bremst die Frühjahrsbelebung und Arbeitslose, die trotz Fachkräftemangels keine neue Anstellung finden: Die...

DWN
Technologie
Technologie Wärmepumpen in Deutschland vor allem bei Neubauten gefragt
04.06.2024

In Deutschland werden Neubauten vorwiegend mit Wärmepumpen in Deutschland beheizt. Im vergangenen Jahr wurden die strombetriebenen Geräte...

DWN
Unternehmen
Unternehmen OWF24 - Wirtschaft in Ostdeutschland: Die Ampelregierung auf Stimmenfang
04.06.2024

Beim ostdeutschen Wirtschaftsforum in Bad Saarow hebt der Bundeskanzler die wirtschaftliche Erfolgsgeschichte gerade Ostdeutschlands...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Rüstungsindustrie drängt auf stabile Gelder und mehr Planbarkeit
04.06.2024

Der Vorsitzende des Bundesverbands der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie (BDLI), Michael Schöllhorn, hat die Bundesregierung dazu...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutsche Automobilindustrie: Geschäftsklima verschlechtert sich
04.06.2024

Geschäftsklima der deutschen Autoindustrie verschlechtert sich drastisch. Manche Unternehmen planen, Stellen abzubauen.

DWN
Politik
Politik Gaza-Abkommen: USA und G7 drängen auf diplomatische Lösung - der Überblick
04.06.2024

Nach dem von US-Präsident Joe Biden vorgestellten Plan für ein Abkommen zur Beendigung des Gaza-Krieges, strebt Israels wichtigster...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Arbeitsmarkt: Vergleich zwischen Deutschland, Frankreich, Österreich und den USA
04.06.2024

Die Arbeitsmärkte von Deutschland, Frankreich, Österreich und den USA sind vielfältig und teilweise grundverschieden: Während...

DWN
Politik
Politik Waffen für Ukraine: Scholz erläutert seine Entscheidung
04.06.2024

Bundeskanzler Olaf Scholz sieht in seiner jüngsten Entscheidung zur Waffenlieferung für die Ukraine keine Gefahr einer Eskalation. Das...