Unternehmen

Krisen-Zeichen: In Österreich sinkt die Zahlungs-Moral

Lesezeit: 1 min
07.09.2015 00:53
Jedes zehnte Unternehmen in Österreich gerät durch verspätete Zahlungen in Existenznot. Um den entgegenzuwirken, greifen die Betriebe nun härter durch. Am meisten warten sie allerdings auf ihr Geld, wenn staatliche Organisationen etwas bei ihnen gekauft haben.
Krisen-Zeichen: In Österreich sinkt die Zahlungs-Moral
Öffentliche Kunden lassen sich am längsten Zeit, um Rechnungen zu begleichen. (Grafik: KBV)

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Angesichts der schwachen wirtschaftlichen Performance Österreichs geraten die heimischen Unternehmen auch schneller mal in die Schieflage. Oft ist das jedoch nicht allein durch eigenes Verschulden zu begründen. Vielmehr müssen Unternehmen zu lang darauf warten, dass Kunden ihre Rechnungen bezahlen. So warten Österreichs Unternehmen durchschnittlich 17 Tage, bis Privatkunden ihre Rechnungen begleichen, bei Firmenkunden dauert es sogar 29 Tage.

Im Vergleich zum Vorjahr ist das zwar immerhin bei beiden schon ein Tag weniger, aber immer noch ziemlich lang. Und so gibt jedes zehnte Unternehmen im Land an, aufgrund von Zahlungsausfällen seiner Kunden in seiner Existenz bedroht zu sein. Und schon fast jedes vierte Kleinunternehmen klagt über Umsatzrückgänge. „Die kleinen Unternehmen leiden auch deshalb am meisten, weil sie Umsatzrückgänge schlechter abfedern können als die großen. Daher ist diese Entwicklung gerade in einem klassischen KMU-Land wie Österreich besonders bedenklich“, sagt Johannes Eibl, Geschäftsführer des Kreditschutzverbandes.

„Die Wirtschaftslage lässt es nicht mehr zu, dass unbezahlte Rechnungen einfach hingenommen werden“, sagte Johannes Nejedlik vom Kreditschutzverband. „Ohne effizientes Forderungsmanagement schmelzen besonders bei schlechter Konjunktur die schwer erkämpften Umsätze rasch dahin. Wenn ein Unternehmen seine Liquidität verliert, geht es rasch ans Eingemachte“, so Nejedlik. Daher ist es dieser Tage umso wichtiger, früh zu reagieren.

Und so stellte bereits mehr als die Hälfte der befragten Unternehmen ihre Lieferungen an Kunden ein, um zukünftige Forderungsverluste zu vermeiden. Fast jedes dritte Unternehmen versucht sich außerdem schon im Vorhinein bei Dritten zu informieren, um drohende Zahlungsschwierigkeiten bei möglichen Kunden zu umgehen.

Am längsten Zeit für Rechnungsbegleichungen lässt sich jedoch auch in Österreich weiterhin die öffentliche Hand. Hier ist die Dauer bis zur Begleichung im Vergleich zum Vorjahr sogar noch auf 38 Tage gestiegen. Unternehmen warten damit bei der öffentlichen Hand mehr als doppelt so lang auf ihr Geld als bei Privatkunden. Und hier ist es auch schwierig, mit Lieferstopp oder anderen Vorsichtsmaßnahmen zu reagieren. So würden Außenstände weniger häufig an Inkasso-Institute zur Betreibung weitergegeben als etwa bei Firmen- und Privatkunden, gibt der Kreditschutzverband an. „Böse Zungen könnten meinen, dass die Betriebe aus Angst davor, nicht mehr beschäftigt zu werden, Eskalationen meiden“, so Nejedlik.

 


Mehr zum Thema:  

 

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft EU-Austritt Deutschlands: Ist „Dexit“ der Weg in die Katastrophe?
23.05.2024

Seit dem Brexit-Referendum wird in Deutschland immer wieder über einen möglichen EU-Austritt, den „Dexit“, diskutiert. Eine aktuelle...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Grenzziehung: Russlands Planspiele sorgen für Besorgnis bei Nachbarn
22.05.2024

Ein russisches Gesetzesprojekt zur Neubestimmung der Ostsee-Grenzen sorgt für Aufregung bei Nachbarländern. Litauen spricht von...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Handelskonflikt mit USA und EU heizt sich auf: China erwägt höhere Import-Zölle auf Verbrenner
22.05.2024

Der Handelskonflikt zwischen den USA und China eskaliert weiter und erfasst nun auch europäische Autobauer, die gar keine E-Autos...

DWN
Finanzen
Finanzen Bundesbank: Konjunkturaussichten hellen sich langsam auf
22.05.2024

Die deutsche Wirtschaft scheint das Gröbste überstanden zu haben. Nach einem leichten Wachstum zu Jahresbeginn dürfte die Konjunktur...

DWN
Politik
Politik Lehrerverband will Islamunterricht: Lösung für bessere Integration oder Anbiederung?
22.05.2024

Gut 1,6 Millionen Schüler moslemischen Glaubens besuchen mittlerweile Deutschlands Schulen. Für sie wünscht sich der Präsident des...

DWN
Immobilien
Immobilien Bessere Laune im Bausektor, aber Auftragsmangel immer noch zentrales Problem
22.05.2024

Auf dem ZIA-Finance Day letzte Woche ging es - unter anderen Schlüsselthemen - um die sich stabilisierende makroökonomische Lage in...

DWN
Finanzen
Finanzen Der DWN-Marktreport: Börsen im Rally-Modus – Aktienmärkte erreichen Allzeithochs, Metalle glänzen
22.05.2024

Die vergangene Woche konnte sich sehen lassen: Die internationalen Finanz- und Rohstoffmärkte warteten mit beeindruckenden Preisbewegungen...

DWN
Politik
Politik Erleichterungen für Hausarztpraxen im Fokus
22.05.2024

Das Bundeskabinett befasst sich mit einer stärkeren Absicherung der Gesundheitsversorgung für Patientinnen und Patienten - besonders in...