Politik

Brasilien: Militär lehnt Errichtung von US-Stützpunkt ab

Lesezeit: 1 min
07.01.2019 17:20
Brasilianische Militärs sind gegen die Errichtung eines US-Stützpunkts in Brasilien. Doch der neue Präsident Bolsonaro unterstützt diesen Plan.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Ein Sprecher der brasilianischen Militärs sagte dem englischsprachigen Dienst von Reuters unter der Bedingung der Anonymität, dass der Plan von Präsident Jair Bolsonaro, wonach ein US-Stützpunkt auf brasilianischem Boden errichtet werden soll, vom brasilianischen Militär "nicht gut aufgenommen" wurde. Bolsonaro hatte in einem Fernsehinterview gesagt, dass mit der Errichtung eines US-Stützpunkts in Brasilien Russlands Einfluss in Venezuela entegegengewirkt werden könnte. Das brasilianische Verteidigungsministerium erklärte am Samstag, es sei über einen solchen Vorschlag von Bolsonaro nicht informiert worden.

"Der Präsident hat mit dem Verteidigungsminister nicht darüber gesprochen", sagte Major Sylvia Martins, eine Sprecherin des Ministeriums. Dem brasilianischen Blatt Veja zufolge würden sich drei hochrangige Generäle und drei Offiziere gegen diesen Plan stellen, da Bolsonaros Plan "unnötig und unzeitgemäß" sei. Konkret geht es um den Luftwaffenstützpunkt "Alcântara Launch Center" in Maranhão.

Brasiliens Außenminister Ernesto Araújo sagte hingegen, Bolsonaro sei bereit, die Errichtung eines US-Stützpunkts zu gestatten. Dieses Vorhaben werde im März 2019 beim Besuch Bolsonaros in Washington D.C. besprochen werden, sagte er. Veja zitiert den Außenminister: "Der Präsident schließt diese Möglichkeit nicht aus. Wir haben großes Interesse an einer verstärkten Zusammenarbeit mit den Vereinigten Staaten in allen Bereichen. Das ist etwas, worüber gesprochen werden muss. Es würde kein Problem in der Frage einer solchen Präsenz geben."


Mehr zum Thema:  

DWN
Unternehmen
Unternehmen OWF24 - Wirtschaft in Ostdeutschland: Die Ampelregierung auf Stimmenfang
04.06.2024

Beim ostdeutschen Wirtschaftsforum in Bad Saarow hebt der Bundeskanzler die wirtschaftliche Erfolgsgeschichte gerade Ostdeutschlands...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Arbeitslosenzahl sinkt saisonbedingt - jedoch weniger stark als üblich
04.06.2024

Im Mai verringerte sich die Anzahl der Arbeitslosen in Deutschland gegenüber April aufgrund einer nur schwachen Frühjahrsbelebung um...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Rüstungsindustrie drängt auf stabile Gelder und mehr Planbarkeit
04.06.2024

Der Vorsitzende des Bundesverbands der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie (BDLI), Michael Schöllhorn, hat die Bundesregierung dazu...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutsche Automobilindustrie: Geschäftsklima verschlechtert sich
04.06.2024

Geschäftsklima der deutschen Autoindustrie verschlechtert sich drastisch. Manche Unternehmen planen, Stellen abzubauen.

DWN
Politik
Politik Gaza-Abkommen: USA und G7 drängen auf diplomatische Lösung - der Überblick
04.06.2024

Nach dem von US-Präsident Joe Biden vorgestellten Plan für ein Abkommen zur Beendigung des Gaza-Krieges, strebt Israels wichtigster...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Arbeitsmarkt: Vergleich zwischen Deutschland, Frankreich, Österreich und den USA
04.06.2024

Die Arbeitsmärkte von Deutschland, Frankreich, Österreich und den USA sind vielfältig und teilweise grundverschieden: Während...

DWN
Politik
Politik Waffen für Ukraine: Scholz erläutert seine Entscheidung
04.06.2024

Bundeskanzler Olaf Scholz sieht in seiner jüngsten Entscheidung zur Waffenlieferung für die Ukraine keine Gefahr einer Eskalation. Das...

DWN
Politik
Politik Europawahl Endspurt: Was die Parteien in Ihren Wahlprogrammen versprechen
04.06.2024

Im Endspurt vor dem 9. Juni ist der Funke auf viele Bürgerinnen und Bürger noch nicht so richtig übergesprungen. Europawahl, war da was?...