Finanzen

Bank of England warnt vor neuer Lehman-Pleite

Lesezeit: 2 min
06.03.2014 00:05
In der englischen Zentralbank steigt die Nervosität wegen des undurchsichtigen Derivate-Handels. Die Bank fordert eine rasche internationale Einigung, mit der Kaskaden-Effekte im Pleite-Fall verhindert werden. Sonst droht die nächste Katastrophe - wie beim Lehman-Crash.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die britische Zentralbank (BoE) versucht, einen globalen Derivate-Pakt zu schließen, um eine Pleite-Kaskade wie seinerzeit bei der Lehman Investmentbank im Jahr 2008 zu verhindern. Weltweit umfassen Derivate, die unreguliert OTC („Over the Counter“), gehandelt werden, derzeit ein Volumen von rund 700 Billionen US-Dollar.

Die Bank of England ist offenbar besorgt, dass wegen der unreguliert gehandelten Derivate bei einer Finanzkrise erneut eine „Todesspirale“ in Gang gesetzt werden könnte. Daher versucht sie, einen globalen Pakt zwischen den Banken auszuhandeln, um die Standardklauseln in den derzeit geltenden Verträgen während einer Krise auszusetzen, in der Hoffnung, dadurch eine erneute Krisenkaskade wie seinerzeit bei der Investmentbank Lehman Brothers im weltweiten Finanzsystem abwenden zu können, berichtet Bloomberg.

Die Zahlen – 693 Billionen US-Dollar – wurden von der BIS (Bank of International Settlement respektive Bank für Internationalen Zahlungsausgleich in Basel) ermittelt und beziehen sich auf den Derivatehandel mit Stand Mitte 2013.

Mitte 2012 ermittelte die BIS einen Umfang von 639 Billionen US-Dollar, was einer Zunahme von etwa 54 Billionen Dollar innerhalb eines Jahres entspricht.

Die Tatsache, dass die Derivate allesamt „OTC“ also „Over the Counter“, und damit unreguliert gehandelt werden bedeutet, dass die Billionenbeträge nicht voll umfänglich in den Bankbilanzen erfasst werden.

Besonders brisant sind dabei die vielen Kreditderivate, speziell die sogenannten Credit Default Swaps CDS. Mit solchen Papieren „versichern“ sich Investoren gegen die Insolvenz eines Schuldners oder den Ausfall von Coupons. Selbst diese CDS-Papiere werden immer weiter verkauft. Dadurch kommt es zu „Luftbuchungen“ ohne tatsächlichen Wert.

Seit 2010 sollen die jedoch im Kontext mit den neuen Anforderungen gemäß Basel III die verkauften CDS’s zum vollen Nennwert, also zu dem tatsächlichen Wert, der bei einem Kreditausfall fällig würde, in den Bilanzen aufgenommen werden sollen. Bislang wurden diese nur zum „Marktwert“, also etwa zwischen einem und drei Prozent in den Bilanzen ausgewiesen und mussten mit Eigenkapital abgesichert werden.

Dem wurde jedoch vorgebaut. Denn inzwischen wurden die Verschuldungsregeln für europäische Banken – und das betrifft auch Derivate – wieder aufgeweicht, (mehr hier).

Bei der Deutschen Bank soll der verkaufte sogenannte Kreditschutz (also CDS) allein 2010 bei 128 Prozent der Bilanzsumme und somit bei 2.224 Milliarden Euro gelegen haben, berichtete seinerzeit die schweizerische Handelszeitung.

Eine Übersicht, wie stark US-amerikanischen Banken an Derivategeschäften beteiligt sind gibt es hier.

Die britische Notenbank will die nun weltweit Kreditgeber und die International Swaps and Derivatives Association zu einer Vereinbarung bringen, wonach vorübergehend Forderungen an Banken gestoppt werden können, wenn sie zahlungsunfähig werden und eine „Intervention“ benötigen, sagte Andrew Gracie, Geschäftsführer der speziellen Abwicklungs-Einheit der BoE, in einem Interview.

„Im Fall einer Bankenabwicklung sollten Kündigungen – also Forderungen an Kreditausfallversicherungen – die Kontrahenten nicht in eine Schleife von Vertragsauflösungen führen“, so Gracie weiter. „Dann würden wir das bekommen, was wir bei Lehman’s sahen: riesige Mengen von Unsicherheit und eine unkontrollierte Kaskade von Restposten und Cross-Defaults im Markt."

Regulierungsbehörden und Notenbanken auf der ganzen Welt hatten sich seit der Finanzkrise nach dem Fall von Lehman Brothers damit auseinandergesetzt, wie man Reformen im Bankensektor bewerkstelligen kann, ohne in Zukunft auf öffentliche Gelder der Steuerzahler bei erneuten Krisen angewiesen zu sein und damit wirtschaftliche Katastrophen verhindern kann.

Ob ein vorübergehender Stopp von Auszahlungen der Kreditausfallversicherungen jedoch ausreicht, um einen erneuten Kollaps zu verhindern, ist eher fraglich.

Allein die gewaltigen Summen des globalen Derivatehandels machen es eher wahrscheinlich, dass dieses Kartenhaus jederzeit zusammenbrechen kann.


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Die Edelmetallmärkte

Wegen der unkontrollierten Staats- und Unternehmensfinanzierung durch die Zentralbanken im Schatten der Corona-Krise sind derzeitig...

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Politik
Politik Hybride Bedrohungen: Drohnen-Flüge und psychologische Kriegsführung
26.04.2024

Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius hat eindringlich vor hybriden Bedrohungen in Deutschland gewarnt. Gegen den Einsatz von...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Gallup-Studie: Globale Führungsbewertung 2024 - wie Deutschland unter Großmächten abschneidet
26.04.2024

Die Gallup-Studie 2024 zeigt die Stabilität und Herausforderungen in der globalen Führungsbewertung für Länder wie USA, Deutschland,...

DWN
Politik
Politik Habeck kontert Kritiker: „Energiekrise gemeistert und Strompreise gesenkt“
26.04.2024

Nach Kritik an Atomausstieg: Habeck und Lemke bestätigen, die Energieversorgung sei gesichert und nukleare Sicherheit gewährleistet.

DWN
Immobilien
Immobilien Commerzbank-Studie: Immobilienpreise könnten weiter fallen
26.04.2024

Deutsche Wohnimmobilien verlieren weiter an Wert. Die Commerzbank sieht ein Abwärtspotenzial von 5 bis 10 Prozent, abhängig von...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Wie sich Deutschland im internationalen Rennen positioniert
26.04.2024

Die Deutsche Industrie macht Tempo bei der KI-Entwicklung. Das geht aus einer kürzlich veröffentlichten Analyse des Deutschen Patent- und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Tarifrunde der Chemieindustrie: Gewerkschaft fordert mehr Lohn
26.04.2024

Im Tarifstreit in Ostdeutschlands Chemieindustrie fordert die Gewerkschaft IG BCE eine Lohnerhöhung von 7 Prozent. Arbeitgeber warnen vor...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Automesse China 2024: Deutsche Autohersteller im Preiskrieg mit BYD, Xiaomi und Co.
25.04.2024

Bei der Automesse in China steht der eskalierende Preiskrieg bei Elektroautos im Vordergrund. Mit hohen Rabatten kämpfen die Hersteller...

DWN
Technologie
Technologie 3D Spark: Ein Hamburger Start-up revolutioniert die Bahnbranche
25.04.2024

Die Schienenfahrzeugindustrie befindet sich in einem grundlegenden Wandel, in dessen Verlauf manuelle Fertigungsprozesse zunehmend...