Gemischtes

Nachfrage nach Neuwagen bricht weltweit ein

Lesezeit: 1 min
21.12.2018 17:21
Wegen sinkender Nachfragen stehen den Autobauern schwierige Jahre bevor.  
Nachfrage nach Neuwagen bricht weltweit ein

Mehr zum Thema:  
Auto >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Auto  

Die Autobauer gehen schweren Zeiten entgegen. Nach einer Analyse des „CAR – Center Automotive Research“ der Universität Duisburg-Essen wird die Nachfrage nach Neuwagen in den nächsten Jahren stark zurückgehen. Darüber hinaus wird sich das erhoffte Wachstum in Hoffnungsmärkten nicht einstellen.

In Deutschland wird die Zahl der verkauften Neuwagen in den nächsten Jahren kontinuierlich zurückgehen, und zwar von 3,424 Millionen im Jahr 2018 über 3,321 Millionen (2019) und 3,288 Millionen (2020) auf 3,262 Millionen im Jahr 2021. Das entspricht einem Rückgang von insgesamt 401.000 Einheiten innerhalb von drei Jahren, was wiederum bedeutet, dass die deutschen Autokäufer – gemessen am durchschnittlichen Preis eines Neuwagens im Jahr 2018 von 30.250 Euro – in den nächsten drei Jahren über 12,1 Milliarden Euro weniger in die Kassen von Händlern und Autobauern fließen lassen werden

Auch in den USA wird sich der Automarkt rückläufig entwickeln. 2018 wurden hier 17,246 Millionen Fahrzeuge verkauft, 2019 werden es 16.556 Millionen sein (ein Rückgang von 690.000 Einheiten). Immerhin wird sich der Markt anschließend wieder positiv entwickeln, wenn auch nur geringfügig: 2020 werden die Verkaufszahlen auf 16,639 Millionen Einheiten steigen, 2021 auf 16,722 Millionen. Vom Erreichen der 17 Millionen-Marke werden sie allerdings weit entfernt bleiben.

Die größten Probleme wirft die Entwicklung der Verkaufszahlen in China auf. Im größten Absatzmarkt der Welt (wo mittlerweile über ein Viertel aller Neuwagenkäufe getätigt werden) wird die Nachfrage von 23,204 Millionen Einheiten im Jahr 2018 auf 22,276 Millionen Einheiten im Jahr 2019 zurückgehen. Das entspricht einem Minus von 928.000 Einheiten. Zwar wird die Nachfrage anschließend wieder steigen, und zwar auf 23,278 Millionen im Jahr 2020 und 24,326 Millionen im Jahr 2021. Allerdings haben die Autobauer mit jährlichen Wachstumsraten von fünf Prozent im Reich der Mitte gerechnet. Das heißt, es ergeben sich gewaltige Überkapazitäten – im Jahr 2019 werden sie fast fünf Millionen Einheiten betragen, was einer Überschuss-Produktion von zwischen 18 und 19 Prozent beträgt.

Auch in den Hoffnungsmärkten besteht derzeit keine Aussicht auf Wachstum, im Gegenteil. Der Syrien-Krieg und die Iran-Sanktionen haben die Nachfrage im Nahen Osten stark getroffen. In der Türkei ist die Nachfrage im Vergleich zum Vorjahr um mehr als ein Drittel zurückgegangen. Und in Russland werden die Sanktionen zunehmend spürbarer – auch hier geht die Nachfrage zurück.


Mehr zum Thema:  
Auto >

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Die Edelmetallmärkte

Wegen der unkontrollierten Staats- und Unternehmensfinanzierung durch die Zentralbanken im Schatten der Corona-Krise sind derzeitig...

DWN
Politik
Politik Tourismus-Branche: „In Hotellerie und Gastgewerbe ist noch nichts wieder in Ordnung“
26.04.2024

Die deutsche Tourismus-Branche, also Hotellerie und Gastronomie, firmiert neuerdings unter dem neuen Sammelbegriff „Gastwelt“ - auch um...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bürokratieabbau: Ministerin fordert mehr Widerstandsfähigkeit und Effizienz
26.04.2024

Rheinland-Pfalz ist ein mittelständisch geprägtes Land. Gerade kleinere Betriebe hadern mit zu viel bürokratischem Aufwand.

DWN
Politik
Politik Hybride Bedrohungen: Drohnen-Flüge und psychologische Kriegsführung
26.04.2024

Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius hat eindringlich vor hybriden Bedrohungen in Deutschland gewarnt. Gegen den Einsatz von...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Gallup-Studie: Globale Führungsbewertung 2024 - wie Deutschland unter Großmächten abschneidet
26.04.2024

Die Gallup-Studie 2024 zeigt die Stabilität und Herausforderungen in der globalen Führungsbewertung für Länder wie USA, Deutschland,...

DWN
Politik
Politik Habeck kontert Kritiker: „Energiekrise gemeistert und Strompreise gesenkt“
26.04.2024

Nach Kritik an Atomausstieg: Habeck und Lemke bestätigen, die Energieversorgung sei gesichert und nukleare Sicherheit gewährleistet.

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Wie sich Deutschland im internationalen Rennen positioniert
26.04.2024

Die Deutsche Industrie macht Tempo bei der KI-Entwicklung. Das geht aus einer kürzlich veröffentlichten Analyse des Deutschen Patent- und...

DWN
Immobilien
Immobilien Commerzbank-Studie: Immobilienpreise könnten weiter fallen
26.04.2024

Deutsche Wohnimmobilien verlieren weiter an Wert. Die Commerzbank sieht ein Abwärtspotenzial von 5 bis 10 Prozent, abhängig von...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Tarifrunde der Chemieindustrie: Gewerkschaft fordert mehr Lohn
26.04.2024

Im Tarifstreit in Ostdeutschlands Chemieindustrie fordert die Gewerkschaft IG BCE eine Lohnerhöhung von 7 Prozent. Arbeitgeber warnen vor...