Finanzen

EZB: Banken verschärfen Kredit-Bedingungen an den Mittelstand

Für kleine und mittlere Unternehmen in der Eurozone werden die Kreditbedingungen verschärft. Eine Studie der EZB zeigt, dass die Banken noch restiktiver bei der Kreditvergabe vorgehen.
27.04.2012 13:03
Lesezeit: 1 min

Die Situation der Kleinen und Mittleren Unternehmen in der Eurozone spitzt sich weiter zu. Trotz der über eine Billion Euro, die die EZB in den Finanzmarkt in Form von billigen Krediten gepumpt hat, kommt weiterhin kaum etwas in der Privatwirtschaft an, dies zeigt die neueste Studie der EZB. Diese untersuchte zwischen Ende Oktober und Ende März unter 7.511 Kleinen und Mittleren Unternehmen (KMU) der Eurozone deren Zugang zu Krediten.

Die Studie belegt, dass sich der Zugang zu Bankkrediten für die KMUs weiter verschlechtert habe. Einerseits sank den befragten Unternehmen zufolge die Verfügbarkeit von Bankkrediten – gaben dies bei der letzten Umfrage 14 Prozent an, waren es nun 20 % der Unternehmen – andererseits habe sich die Ablehnungsquote für Darlehen erhöht. Darüber hinaus zeigte die Studie, dass für 17 Prozent der KMUs noch immer das Hauptproblem der Zugang zu einer Finanzierung ist. „Dies zeigt, dass wir uns in Sachen Finanzierung weiter in einem schwierigen Umfeld befinden“, sagte Jürgen Michels von Citigroup Reuters. „Die EZB-Tender haben geholfen, den Druck abzuschwächen, aber sie werden die Situation nicht umkrempeln können“.

Die Unternehmen in Ländern, die selbst von der Eurokrise betroffen sind, traf es am stärksten. Die größte Verschlechterung der Verfügbarkeit von Krediten zeigte sich in Belgien, Spanien und Italien. Zudem gaben fast die Hälfte der griechischen KMUs an, die Verfügbarkeit von Krediten hätte sich verschlechtert - bei irischen und portugiesischen waren es rund ein Drittel der Kleinen und Mittleren Unternehmen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

 

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik NATO ohne Substanz: Europa fehlen Waffen für den Ernstfall
01.07.2025

Europa will mehr für die Verteidigung tun, doch der Mangel an Waffen, Munition und Strategie bleibt eklatant. Experten warnen vor fatalen...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Krypto-Coup: Milliarden für die Familienkasse
30.06.2025

Donald Trump lässt seine Kritiker verstummen – mit einer beispiellosen Krypto-Strategie. Während er Präsident ist, verdient seine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Streit um Stromsteuer belastet Regierungskoalition
30.06.2025

In der Bundesregierung eskaliert der Streit um die Stromsteuer. Während Entlastungen versprochen waren, drohen sie nun auszubleiben –...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft PwC: Künstliche Intelligenz schafft Jobs nur für die, die vorbereitet sind
30.06.2025

Künstliche Intelligenz verdrängt keine Jobs – sie schafft neue, besser bezahlte Tätigkeiten. Doch Unternehmen müssen jetzt handeln,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen United Internet-Aktie unter Druck: 1&1 reduziert Prognose
30.06.2025

1&1 senkt überraschend seine Gewinnprognose trotz zuletzt guter Börsenstimmung. Der Grund: deutlich höhere Kosten beim nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflation in Deutschland sinkt im Juni auf 2,0 Prozent: Energiepreise entlasten
30.06.2025

Die Inflation in Deutschland hat im Juni einen überraschenden Tiefstand erreicht – doch nicht alle Preise sinken. Was bedeutet das für...

DWN
Politik
Politik Trumps Schritte im Nahen Osten: Nur der Anfang eines riskanten Spiels
30.06.2025

Donald Trump bombardiert den Iran, erklärt die Waffenruhe – und feiert sich selbst als Friedensbringer. Experten warnen: Das ist erst...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Raucherpause im Job: Ausstempeln erforderlich?
30.06.2025

Raucherpause im Job – ein kurzer Zug an der Zigarette, doch was sagt das Arbeitsrecht? Zwischen Ausstempeln, Betriebsvereinbarung und...