Politik

Krisenstimmung: Europäischer Automarkt schrumpft deutlich

Im Juni kam es auf dem europäischen Automarkt erneut zu sinkenden Neuzulassungen. Besonders die südeuropäischen Länder verbuchten Absatzrückgänge. Insgesamt gingen die Neuzulassungen im ersten Halbjahr gegenüber Vorjahreszeitraum dem um 6,8 Prozent zurück.
17.07.2012 09:46
Lesezeit: 1 min

Seit Oktober vergangenen Jahres sanken die Neuzulassungen auf dem europäischen Automarkt stetig, die Branche leidet unter der Schuldenkrise und bekommt die Unsicherheit der Konsumenten zu spüren. Die Pkw-Neuzulassungen gingen im Juni gegenüber dem Vorjahresmonat um 2,8 Prozent auf rund 1,2 Millionen Fahrzeuge zurück, so der Branchenverband ACEA. Während in Deutschland (+2,9%) und Großbritannien (+3,5%) noch ein Plus erreicht wurde, verzeichneten vor allem die südeuropäischen Länder um Spanien (-12,1%) und Italien (-24,4%) einen deutlichen Rückgang. Der französische Automarkt blieb mit einem Rückgang von 0,6 Prozent relativ stabil.

Insgesamt wurden im ersten Halbjahr in den EU-Ländern 6,64 Millionen Fahrzeuge neu angemeldet, 6,8 Prozent weniger als im ersten Halbjahr 2011. Das größte Absatzproblem hatte Opel in den ersten sechs Monaten zu verzeichnen. Bei dem angeschlagenen Autoproduzenten ging der Absatz um 15 Prozent auf 457.630 Pkws zurück. Beim französischen Problemkind Peugeot gingen die Neuzulassungen um 13,9 Prozent auf 808.660 Autos zurück (dennoch für Hollande kein Grund für die massiven Kündigungen – hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Panorama
Panorama Inflationsrate sinkt auf 2,1 Prozent – Lebensmittelpreise steigen aber weiter
30.04.2025

Die Inflation in Deutschland geht leicht zurück – doch die Entlastung kommt nicht überall an. Während Energie günstiger wird, ziehen...

DWN
Technologie
Technologie Im Moment gewinnen wir gegen die künstliche Intelligenz – noch
30.04.2025

Im Wettrennen zwischen Mensch und Maschine scheint die Entscheidung längst gefallen: Algorithmen rechnen schneller, analysieren...

DWN
Politik
Politik 100 Tage Präsident: Trump gibt sich Bestnoten
30.04.2025

Donald Trump hat seine ersten einhundert Tage der neuen Amtszeit zum Triumphzug erklärt – mit scharfen Angriffen auf Joe Biden, Justiz,...

DWN
Immobilien
Immobilien BGH-Urteil zur Nichtabnahmeentschädigung: Rückforderung jetzt möglich!
30.04.2025

Der BGH hat entschieden: Wer nach geplatztem Immobilienkauf eine Nichtabnahmeentschädigung gezahlt hat, kann Geld zurückfordern – oft...

DWN
Politik
Politik Neue Biomüll-Verordnung ab Mai: Bis zu 2.500 Euro Strafe bei falscher Mülltrennung
30.04.2025

Ökologische Pflicht zur Mülltrennung: Ab dem 1. Mai 2025 tritt die neue Bioabfallverordnung (BioAbfV) in Deutschland in Kraft. Dann...

DWN
Politik
Politik Klingbeil soll Vizekanzler und Finanzminister werden
30.04.2025

Lars Klingbeil tritt als Vizekanzler und Finanzminister in die neue Bundesregierung ein – ein Schritt, der seine politische Macht weiter...

DWN
Finanzen
Finanzen VW-Aktie unter Druck: Kräftiger Gewinneinbruch enttäuscht Anleger – jetzt VW-Aktie verkaufen?
30.04.2025

Die VW-Aktie ist im frühen Mittwochshandel kräftig unter die Räder geraten. Die Anleger strafen die Volkswagen-Aktie ab, weil der...

DWN
Politik
Politik EVP-Parteitag: Weber bestätigt – doch Aufbruch bleibt aus
30.04.2025

Manfred Weber wird erneut zum EVP-Chef gewählt – ohne Gegenkandidaten, aber auch ohne Schwung. Der Parteitag in Valencia gerät zur...