Commerzbank-Aktie: Konzern kommt beim Stellenabbau schneller voran als geplant
Die Commerzbank erzielt beim Abbau von rund 3.300 Arbeitsplätzen in Deutschland deutliche Fortschritte. Nach Angaben des Betriebsrats ist das Interesse an den angebotenen Altersteilzeit- und Vorruhestandsregelungen höher als erwartet – fast die Hälfte der Beschäftigten in der ersten Runde hat bereits zugesagt.
Ein gelbes Warnlicht ist vor der Zentrale der Commerzbank an einer Baustellenabsperrung angebracht. Die Unicredit steuert bei der Commerzbank auf ein Übernahmeangebot zu (Foto: dpa).
Foto: Arne Dedert
Im Folgenden:
Wie genau setzt die Commerzbank ihren Stellenabbau in Deutschland um?
Welche finanziellen Anreize machen die Altersteilzeit- und Vorruhestandsregelungen so attraktiv?
Was bedeutet die Einigkeit zwischen Management und Betriebsrat für den Abwehrkampf gegen Unicredit?
'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.