Politik

Schockierend: Arbeitslosigkeit in Spanien steigt auf neues Rekordniveau

Im zweiten Quartal ist die Arbeitslosigkeit in Spanien erneut gestiegen und steht nun bei 24,6 Prozent. So hoch wie zuletzt Mitte der 70-Jahre. 5,7 Millionen Spanier sind ohne Arbeit. In manchen Regionen liegt die Arbeitslosigkeit bei fast 40 Prozent.
27.07.2012 10:43
Lesezeit: 1 min

Spanien befindet sich in einer tiefen Rezession und die Wirtschaft wird durch die neuerlichen Sparmaßnahmen von Mariano Rajoy und seiner Regierung weiter geschwächt. Auf entsprechend dramatisch hohem Niveau bewegen sich die Arbeitslosenzahlen im Land. Nahezu jeden Monat wird ein neuer Rekordwert erreicht. Wie das nationale Statistikamt am Freitag mitteilte, ist die Arbeitslosigkeit im zweiten Quartal erneut gestiegen. Sie kletterte von 24,4 Prozent im ersten Quartal auf 24,63 Prozent. Das ist das höchste Level, das die seit der Rückkehr des Landes zur Demokratie Mitte der 70-er Jahre. 5,7 Millionen Spanier sind ohne Arbeit.

Besonders in einigen spanischen Regionen ist die Arbeitslosigkeit schockierend. Während sie in País Vasco im Norden des Landes bei 14,6 Prozent liegt, ist die in Andalusien fast bei 35 Prozent und in der nordafrikanischen Enklave Ceuta an der Straße Gibraltar fast bei 40 Prozent. Die spanische Regierung sagte vergangene Woche, dass sie nicht erwarte, dass die Arbeitslosigkeit vor 2015 unter 22 Prozent rutschen könnte. Nahezu ein Drittel der Arbeitslosen in der Eurozone leben in Spanien.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Europa verliert den KI-Wettlauf und schaut tatenlos zu
23.07.2025

Europa redet über Regeln, Amerika investiert Milliarden: Der Kontinent verspielt seine digitale Zukunft – und nimmt den...

DWN
Politik
Politik Brüssel greift nach dem Mittelstand: Milliardensteuer ohne Gewinn
22.07.2025

Die EU will tausende Firmen zur Kasse bitten – selbst wenn sie Verluste machen. Ein neuer Zwangsbeitrag könnte dem Binnenmarkt mehr...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bosch streicht mehr als 1.000 Stellen in Reutlingen
22.07.2025

Bosch streicht massiv Stellen. Der weltgrößte Autozulieferer reagiert auf schrumpfende Aufträge und steigenden Preisdruck. Parallel...

DWN
Technologie
Technologie Bruchlandung der elektronischen Patientenakte
22.07.2025

Die elektronische Patientenakte sollte die Gesundheitsversorgung in Deutschland digitalisieren – doch das Projekt droht zu scheitern....

DWN
Panorama
Panorama Russland wirft Deutschland aus den Top-5 der Bierbrauer
22.07.2025

Deutschlands Bierproduktion verliert weiter an Bedeutung – auch im internationalen Vergleich. Erstmals seit über zehn Jahren hat...

DWN
Panorama
Panorama USA treten erneut aus Unesco aus
22.07.2025

Wieder einmal kehren die USA der Unesco den Rücken. Der Grund ist politisch brisant: Washington stört sich an der Aufnahme Palästinas...

DWN
Politik
Politik Angst vor Russland bringt zwei Kleinstaaten näher an die EU
22.07.2025

Laut Europaministerin Marie Bjerre drängt die Zeit, zwei Kleinstaaten vom Westbalkan in die EU zu holen. Doch EU-Kommission und NGOs...

DWN
Politik
Politik AfD hat besonders in Regionen Erfolg, die von Industrie-Abbau betroffen sind
22.07.2025

Die AfD hat bei der Bundestagswahl 2025 einen historischen Stimmenzuwachs erzielt – besonders dort, wo Industriejobs wackeln. Neue Daten...