Finanzen

349 Millionen Franken Verlust: UBS will New Yorker Börse wegen Facebook verklagen

Die Schweizer Bank UBS hat mit Facebook-Aktien 349 Millionen Franken Verlust gemacht. Weil die Bank gar nicht so viele Anteile an Facebook haben wollte, wird sie nun die New Yorker Börse verklagen. Diese Panne und das schlechte Geschäft im Investmentbanking führen zu deutlichen Verlusten bei der UBS.
31.07.2012 16:03
Lesezeit: 1 min

Die Schweizer Großbank UBS will die New Yorker Börse Nasdaq verklagen. Technische Probleme beim Börsengang des Internetunternehmens Facebook hatten dazu geführt, dass UBS deutlich mehr Aktien des Unternehmens erhielt, als deren Kunden eigentlich haben wollten. So entstand für UBS ein Schaden von 349 Millionen Franken.

Der schlecht vorbereitete Börsengang Facebooks verursachte bei den Anlegern großen Schaden. Das Unternehmen und die Börse Nasdaq wurden für den Reinfall massiv kritisiert: „Wir werden angemessene rechtliche Schritte gegen Nasdaq einleiten, um die groben Fehler beim Angebot und die grundlegenden Verfehlungen bei der Ausführung ihrer Pflichten zu beanstanden“, hieß es von der UBS in einem Statement.

Nicht nur Facebook-Aktien verursachten erheblichen Schaden bei der UBS. Auch das schlechte Marktumfeld für Finanzprodukte hat für deutlich weniger Einnahmen gesorgt. Im zweiten Quartal gingen die Erträge des Investmentbankings bei der UBS im Vergleich zum Vorjahr um 58 Prozent zurück.

Der Nettogewinn fiel im 2. Quartal auf 425 Millionen Franken. Im gleichen Zeitraum des Vorjahres hatte die UBS bereits über eine Milliarde Franken eingenommen.

Auch das Investmentbanking der Deutschen Bank ist im 2. Quartal stark eingebrochen Die Einnahmen aus dem einstigen Vorzeigegeschäft der Deutschen Bank ist um 63 Prozent gesunken. Im vergangenen Jahr hatte sie im gleichen Zeitraum 969 Millionen Euro mit dem Handel von Finanzprodukten eingenommen. Dieses Jahr sind es gerade einmal 357 Millionen Gewinn vor der Abzug der Steuern. Das Investmentbanking gilt als wichtigste Einnahmequelle der Deutschen Bank.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Panorama
Panorama Wachstum von mehr als 600 Prozent: Senioren setzen verstärkt auf Cannabis als Medizin
28.08.2025

Immer mehr ältere Menschen entdecken Cannabis als Medizin – mit erstaunlichen Wachstumszahlen. Doch die Entwicklung wirft Fragen auf:...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Russlands Wirtschaft taumelt: Drei Faktoren könnten den Zusammenbruch auslösen
28.08.2025

Russlands Wirtschaft gerät unter dreifachen Druck: Die Zentralbank warnt, der Staatsfonds schmilzt, und die Energieeinnahmen brechen weg....

DWN
Finanzen
Finanzen Rheinmetall-Aktie im Aufwind: Europas größte Munitionsfabrik nimmt Betrieb auf
28.08.2025

Die Rheinmetall-Aktie rückt in den Fokus der Anleger: Mit der Eröffnung von Europas größter Munitionsfabrik in Deutschland setzt der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bitkom-Umfrage: Warum das Fax-Gerät im Handwerk noch nicht verschwindet
28.08.2025

Die Digitalisierung verändert viele Branchen, doch im Handwerk bleibt das Fax-Gerät erstaunlich präsent. Trotz Chancen und Potenzial...

DWN
Politik
Politik Rentensystem in Deutschland: Mehr Senioren kosten mehr Geld – welche Lösungen sind realistisch?
28.08.2025

Immer mehr Menschen gehen in Deutschland in den Ruhestand – doch die Ausgaben steigen drastisch. Neue Zahlen der Deutschen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Schrumpfende Position: Deutschlands Weltmarktanteile gehen zurück
28.08.2025

Deutschlands Weltmarktanteile geraten seit Jahren unter Druck. Trotz starker Exportindustrie verliert die Bundesrepublik kontinuierlich an...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Strategien für mehr Energieautarkie: Wie sich der Mittelstand unabhängig macht
28.08.2025

Strom vom Firmendach, Verträge mit Erzeugern und digitale Kontrolle über den Verbrauch: Für viele Mittelständler wird Energieautarkie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Eurozone-Wirtschaftsstimmung: Unerwartete Eintrübung im August
28.08.2025

Die Eurozone-Wirtschaftsstimmung hat sich im August stärker eingetrübt als erwartet. Neue Daten zeigen, dass das Vertrauen in mehrere...