Finanzen

Trotz EU-Kontrolle: Belgien wird Defizit-Ziele verfehlen

Obwohl die EU-Kommission Belgien seit Februar verstärkt kontrolliert, wird das Land seine Defizit-Ziele 2012 nicht erfüllen können. Vor allem die Rettung der Dexia-Bank hat Belgiens Haushalt schwer belastet.
13.08.2012 16:09
Lesezeit: 1 min

Weil das Wirtschaftswachstum in Belgien weniger stark ausfällt als erwartet, wird es seine Sparziele nicht erreichen können. Der Gouverneur der belgischen Zentralbank, Luc Coene, warnte nun in einem Interview mit der belgischen Zeitung L'Echo davor, dass Belgien seine vereinbarten Ziele für die Staatsverschuldung nicht erfüllen könne.

Erst im Juli war die Staatsverschuldung Belgiens über 100 Prozent des Bruttoinlandsproduktes gestiegen. Nur fünf der 17 Euroländer haben eine Staatsverschuldung über 100 Prozent (mehr hier). Vor allem die Rettung der belgisch-französischen Bank Dexia und der Beitrag zum spanischen Bankenrettungspaket dürften den belgischen Haushalt zusätzlich belasten.

Im Februar hatte Belgien die Aufmerksamkeit der EU-Kommission geweckt. Sie hielt die wirtschaftlichen Entwicklungen in Belgien für bedenklich und stellte es mit elf weiteren Euroländer unter besondere Beobachtung (mehr hier).

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Mit einem Fondsdepot mehr aus dem eigenen Geld machen

Wer vor zehn Jahren 50.000 Euro in den Weltaktienindex investiert hat, kann sich heute über mehr als 250.000 Euro freuen! Mit der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Regulierung in der EU: Warum Europas CEOs jetzt handeln müssen
02.02.2025

Die EU hat mit dem KI-Gesetz strikte Regeln für Künstliche Intelligenz eingeführt. Unternehmen stehen nun vor der Herausforderung,...

DWN
Panorama
Panorama Tempo 30 innerorts: Fußgängerschutz in Deutschland stärker in den Fokus rücken
02.02.2025

Die Gewerkschaft der Polizei fordert Tempo 30 innerorts, um die Verkehrssicherheit und den Fußgängerschutz zu verbessern. Besonders...

DWN
Panorama
Panorama Sind Sie reich? Ohne meinen Steuerberater sage ich nichts
02.02.2025

Die Frage kommt ja manchmal spontan, etwa in einem Interview. Und nicht immer hat man Zeit, seine PR-Abteilung tagelang Team-Meetings über...

DWN
Technologie
Technologie Grundsatzurteil des Bundesarbeitsgerichts: Kein Anspruch auf Papier - und in einem anderen Fall auf Mail-Adressen
02.02.2025

Der Arbeitsalltag vieler Menschen wird digitaler und mobiler. Das sorgt für Konflikte - auch weil Gesetze fehlen. Neue Regeln stellten...

DWN
Finanzen
Finanzen VW-Aktie: Volkswagen macht an der Börse Boden gut und könnte neuen Trend am Automobilmarkt vorzeichnen
02.02.2025

Automobil-Werte haben an der Börse keine gute Figur gemacht in den vergangenen Jahren. Wenn die Regel stimmt, dass die Börsen die Zukunft...

DWN
Technologie
Technologie Methanol als Kraftstoff: Die Zukunft der umweltfreundlichen Mobilität
02.02.2025

Im Gespräch mit den Deutschen Wirtschaftsnachrichten erläutert Thorsten Rixmann, Manager der Obrist-Gruppe, warum die Zukunft des...

DWN
Panorama
Panorama Generation Beta: Eine neue Alterskohorte prägt unsere Zukunft - mehr als nur ein Label?
01.02.2025

Seit dem 1. Januar dieses Jahres wird die "Generation Beta" geboren – die nächste Alterskohorte nach der Generation Z. Experten wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Technologie-Trends 2025: Wie KMU den digitalen Wandel für sich nutzen können
01.02.2025

Digitalisierung ist der Schlüssel zur Wettbewerbsfähigkeit von KMU. Wer jetzt investiert, sichert sich 2025 entscheidende Vorteile. Diese...