Politik

Weitere Eskalation: Hamas-Rakete schlägt erstmals in Tel Aviv ein

Zum zweiten Mal wurde in Tel Aviv Luftalarm ausgelöst, die Hamas feuerte eine Rakete direkt ins Herz der Stadt ab. Damit steigt die Wahrscheinlichkeit, dass Israel zu einem Einsatz von Bodentruppen greift. Auf beiden Seiten ist die Bevölkerung zutiefst verängstigt (Video).
16.11.2012 13:52
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Krieg in Nahost eskaliert: Israel erwägt Mobilmachung von 30.000 Soldaten

Die vereinbarte Waffenruhe aufgrund des Besuchs des ägyptischen Ministerpräsidenten Hescham Kandil im Gaza-Streifen wurde nicht eingehalten. In nur zwei Stunden feuerte die Hamas 50 Raketen auf israelisches Gebiet. In Tel Aviv wurde Luftalarm ausgelöst und die Bevölkerung aufgefordert, sich in Sicherheit zu bringen. Die Hamas feuerte eine Rakete auf Tel Aviv ab, Ziel soll ein Einkaufzentrum gewesen sein. Die Angaben über den Einschlag sind jedoch äußerst unterschiedlich. Der israelischen Polizei zufolge verfehlte die Rakete ihr Ziel und stürzte ins Meer. Die israelische Haaretz berichtet in ihrem Live-Blog hingegen, dass die Rakete im offenen Gelände eingeschlagen sei (mehr dazu hier). Damit steigt die Wahrscheinlichkeit, dass Israel zum Einsatz von Bodentruppen greift. Die Regierung erwägt bereits die Mobilisierung von 30.000 Soldaten (hier).

Zum zweiten Mal ist in Tel Aviv Luftalarm ausgelöst worden. Die israelische Bevölkerung aber auch die Menschen im Gazastreifen sind zutiefst verängstigt. Seit dem Luft-Beschuss des Gazastreifens durch Israel sind nach Angaben von Haaretz 19 Menschen getötet und 150 verletzt worden. Mehr als 300 Raketen und Mörsergranaten wurden von Gaza aus auf Israel abgefeuert. Hier soll ist bisher drei Tote und acht Verwundete gegeben haben. Mehr als 130 Raketen, die besiedeltes Gebiet in Israel treffen sollten, wurden vom Luftabwehrsystem “Iron Dome” abgefangen.

Weitere Themen

Hohe Benzinpreise lösen Volksaufstand in Jordanien aus

Ölschock-Gefahr: Hacker attackieren Förderanlagen der Saudis und in Katar

Sturm auf Regierungsgebäude: Eskalation in Nahost erfasst den Libanon

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen CBDCs und Gold – Kontrolle oder Freiheit?

In einer Zeit rasanter Veränderungen stellt sich mehr denn je die Frage: Wie sicher ist unser Geld wirklich? Die Einführung von CBDCs...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Trump gegen die Welt: Warum Streit mit Verbündeten das China-Problem nur verschärft
01.05.2025

Die Ereignisse der vergangenen Wochen haben zweifellos dem internationalen Ruf der USA auf den Finanzmärkten geschadet und das...

DWN
Technologie
Technologie PwC-Studie: Künstliche Intelligenz könnte Weltwirtschaft bis 2035 um 15 Prozent beflügeln – doch der Preis ist hoch
01.05.2025

Während viele Volkswirtschaften unter dem Druck multipler Krisen taumeln – Energiepreise, geopolitische Spannungen, ein fragiles...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Politik schwächt den Dollar – Rogoff sieht Machtverschiebung zugunsten Europas
01.05.2025

Kenneth Rogoff sieht in Trumps Politik den Katalysator für das Ende des Dollar-Zeitalters. Europa steht vor der historischen...

DWN
Finanzen
Finanzen JPMorgan: Zinsschock voraus – Warum US-Bonds Europa ausstechen
01.05.2025

JPMorgan sieht in US-Anleihen den neuen Renditetreiber – Europas zögerliche EZB-Politik wirkt abschreckend auf Investoren.

DWN
Panorama
Panorama Jung oder KI: Zwei Wege zur Lösung des Lkw-Fahrermangels
01.05.2025

Angesichts des anhaltenden Fahrermangels setzt die EU auf die Senkung der Altersgrenze für Lkw-Führerscheine, während die USA auf eine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Unternehmer weltweit in Alarmbereitschaft: Handelskriege, Schuldenkrisen und KI – Was kommt als Nächstes?
01.05.2025

UBS-Report: Unternehmer zwischen Angst vor Handelskriegen, Hoffnungen auf KI und dem Wettlauf um Nachhaltigkeit.

DWN
Finanzen
Finanzen Versteckte Risiken: Wie die Rentenversprechen zur Illusion werden
01.05.2025

Vorsorge mit Risiko: Warum viele Pensionslösungen nur scheinbar sicher sind – und wie mangelnde Transparenz zum größten Feind der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Die abgestürzten Börsenstars: Was tun, wenn die Raketen landen?
01.05.2025

Die Illusion der Dauer-Rendite zerplatzt – Anleger zwischen politischem Versagen und technologischer Ernüchterung