Finanzen

Griechenland wie in den 50er Jahren: Schulen werden nicht geheizt

In Zentralgriechenland können sich die meisten Schulen kein Heizöl mehr leisten. Die Atmosphäre in den Klassenräumen ist nun ähnlich wie in den 50-er Jahren. Die gestiegenen Heizkosten machen auch vielen Haushalten Sorgen.
28.11.2012 00:27
Lesezeit: 1 min

In den meisten Schulen des Bezirks Trikala im griechischen Thessalien müssen die Schüler frieren. Man sei dort nicht in der Lage, Heizöl zu beschaffen, obwohl die Temperaturen auf 10 Grad Celsius gefallen sind, berichtet KeepTalkingGreece. Die Lehrer planten eine Beschwerde bei der Lokalregierung. Doch es sei offenkundig, dass für derartige Bedürfnisse einfach kein Geld da ist. Aufgrund der hohen Heizölkosten erwägen nun die Lehrer und Eltern in Trikala, für die betroffenen Schulen Holzöfen anzuschaffen. Holz wäre erschwinglicher. Doch bis dahin werden sich die Schüler und Lehrer dick anziehen müssen. Die Schulen in Griechenland leiden grundsätzlich unter Geldmangel. Eine Grundschule hatte sich aus diesem Grund sogar Anfang des Monats ein Bordell als Sponsor gesucht (mehr hier).

Aber nicht nur die meisten Schulen, sondern auch Behörden haben Finanzierungsschwierigkeiten. Heizöl kostet in Griechenland derzeit mindestens 1,40 Euro pro Liter. Für die hohen Heiz- und Stromkosten im Land sind die von der Troika durchgesetzten Steuererhöhungen mitverantwortlich. Vor allem die zusätzliche Verbrauchssteuer auf Heizöl macht dieses 40 Prozent teurer als im Vorjahr. Während eines Gesprächs zwischen Vertretern der Tankstellenbesitzer und dem Finanzminister Yannis Stournaras Mitte Oktober drohten die Tankstellenbesitzer, die Lieferung von Heizöl einzustellen. Sie forderten die Abschaffung der Steuer. Ein Tankstellenbesitzer sagte, die Steuererhöhungen verfolgten nur den Zweck, „das griechische Volk zu erniedrigen“ berichtet Kathimerini. Zu den großen Problemen bezüglich der Heizölpreise sind aber auch viele griechische Haushalte davon bedroht, keinen Strom mehr zu erhalten. Jeden Monat drehen Stromversorger derzeit 30.000 Haushalten aufgrund nicht bezahlter Rechnungen den Strom ab (mehr hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Moto-E-Motion optimiert Fahrzeuge: Innovationen sind kein Hexenwerk – nur Physik
04.04.2025

Wie lässt sich die Effizienz von Motoren und Maschinen ohne bauliche Veränderungen verbessern? Wie das Unternehmen Moto-E-Motion durch...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis auf Rekordniveau: Für wen ist eine Investition in das Edelmetall sinnvoll und wer sollte vorsichtig sein?
04.04.2025

Der Goldpreis hat die Marke von 3.100 US-Dollar pro Unze übertroffen und ein neues Allzeithoch erreicht. Doch ist Gold weiterhin eine...

DWN
Politik
Politik Ultimatum für Putin? Trump verliert laut Nato-Partnern Geduld
04.04.2025

Könnte es nur noch Wochen dauern, bis sich neue Entwicklungen in den Bemühungen um eine Waffenruhe im Ukraine-Konflikt abzeichnen? Dieser...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Globaler Handelskrieg: Trump erfindet Zölle, die es nie gab
04.04.2025

US-Präsident Donald Trump hat Zölle gegen Länder eingeführt, die es in der Form nie gab. Anstatt auf konkrete Handelsbarrieren oder...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell: China-Zölle richten Blutbad am Aktienmarkt an - Bank-Aktien rauschen ab
04.04.2025

Die Gegenzölle aus China schicken den DAX aktuell tief in die Verlustzone. Globale Sorgen um das Wirtschaftswachstum setzen vor allem dem...

DWN
Technologie
Technologie WhatsApp-Nachrichten-Limit: Meta führt Begrenzung ein - aber bitte keine Panik
04.04.2025

WhatsApp, der beliebte Messenger-Dienst von Meta, führt derzeit eine neue Funktion ein, die das Versenden von Nachrichten einschränkt....

DWN
Politik
Politik Russland drängt, Ukraine kämpft: Internationale Hilfe und politische Spannungen im Kriegschaos
04.04.2025

Die russischen Angriffe auf Grenzgebiete eskalieren, während die Ukraine auf internationale Hilfe und politische Lösungen setzt. Doch die...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Bank-Aktie bricht ein: US-Zölle belasten - sollten Anleger jetzt die Deutsche Bank-Aktie verkaufen?
04.04.2025

Ein schwarzer Tag für europäische Banken: Die Deutsche Bank-Aktie hat am Freitag zeitweise mehr als 11 Prozent an Wert verloren und...