Politik

Österreich: Krisenländer raus aus dem Euro

Lesezeit: 1 min
21.08.2013 06:17
Ein großer Teil der Österreicher will die Währungsunion verkleinern. Nur Staaten mit einer starken Wirtschaft sollen den Euro haben. Zwei Drittel der Österreicher geben an, dass der Euro gut für die Wirtschaft des Landes sei. Aber 38 Prozent sind der Meinung, die EU-Mitgliedschaft Österreichs habe ihnen einen individuellen Schaden zugefügt.
Österreich: Krisenländer raus aus dem Euro

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Angesichts der anhaltenden Krise sprechen sich dann auch vier von zehn Österreicher für eine Verkleinerung der Eurozone aus: Die Krisenländer sollten aus der Währungsunion ausscheiden. Aber nur 17 Prozent sprechen sich für eine Rückkehr zu den nationalen Währungen aus, wie die Ergebnisse einer Umfrage des Marktforschungsunternehmens Ecoquest, die im Auftrag der Wirtschaftskammer Österreich  (WKÖ) durchgeführt wurde. Die Studie befragte 1.000 Personen über ihre „Einstellungen zur EU“. Die Ergebnisse wurden im Rahmen des Europäischen Forums Alpbach vorgestellt.

Zwei Drittel der Befragten sind überzeugt davon, dass die EU-Mitgliedschaft und der Euro der österreichischen Wirtschaft Vorteile bringen. Beim persönlichen Nutzen ist das Ergebnis ernüchternder. 38 Prozent der Befragten sind der Meinung, die Mitgliedschaft der EU habe ihnen persönlich Nachteile gebracht. Und über die Hälfte der Österreicher finden, dass ihnen auch die Euro-Einführung Nachteile gebracht habe.

Die Akzeptanz zum Euro wächst mit dem Bildungsgrad der Befragten. Auch die jüngeren Bürger sind generell positiver auf die EU-Mitgliedschaft zu sprechen. Zwei Drittel der unter 30-Jährigen halten den Beitritt rückblickend für richtig.

Die Friedenssicherung gilt als wichtigstes Ziel der EU. „Die Österreicher bekommen jeden Tag die weltweiten Konflikte über die Medien präsentiert. Daher sind die Menschen froh, dass es in Europa keine Kriege mehr gibt“, sagte WKÖ-Präsident Christoph Leitl.

Nach der Friedenssicherung ist die Sicherung von Arbeitsplätzen und Wohlstand für die Österreicher wichtig. Jeder europäische Betrieb solle eine Staatsgarantie von 10.000 Euro erhalten, wenn er einem arbeitslosen Jugendlichen einen Ausbildungs- und Arbeitsplatz gibt, sagte Leitl. „Damit könnten wir das für 2020 gesteckte EU-Ziel einer Halbierung der Jugendarbeitslosigkeit erreichen.“ Um das Wirtschaftswachstum in Europa anzukurbeln, forderte Leitl „Garantieinstrumente“ in Höhe von 100 Milliarden Euro, um „Wohlstand und Beschäftigung zu sichern“.


Mehr zum Thema:  
Europa >

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft US-Regierung: Google muss Chrome-Browser verkaufen
23.11.2024

Die US-Regierung will vor Gericht durchsetzen, dass Google sich vom weltweit meistbenutzten Webbrowser Chrome trennen muss. Das...

DWN
Panorama
Panorama Corona-Maßnahmen führen zur Ausrottung eines Grippe-Stamms: Umstellung auf Dreifach-Impfstoff
23.11.2024

Die Grippeschutzimpfung hat sich für die aktuelle Saison verändert: Statt eines Vierfach-Impfstoffs wird nun ein Dreifach-Impfstoff...

DWN
Politik
Politik Tiefpunkt der Brandenburger Politik: Ministerin entlassen - Minister tritt zurück
23.11.2024

Machtprobe im Streit um die Klinikreform: Regierungschef Dietmar Woidke entlässt in der Bundesratssitzung die grüne Gesundheitsministerin...

DWN
Politik
Politik Rocketman: Putin kündigt Serienproduktion neuer Mittelstreckenwaffe an
23.11.2024

Der Westen verurteilt den Einsatz der neuen russischen Mittelstreckenrakete gegen die Ukraine als neuerliche Eskalation - Moskau feiert...

DWN
Politik
Politik Rentenversicherung vor Engpässen: DRV fordert Maßnahmen zur Stabilisierung
23.11.2024

Die Deutsche Rentenversicherung warnt vor einer möglichen Finanzierungslücke bis 2027. Trotz stabiler Einnahmen erfordert die Rentenkasse...

DWN
Politik
Politik Streit ums liebe Geld: UN-Klimagipfel geht in die Verlängerung
22.11.2024

Milliarden für den Klimaschutz – doch wie weit sind die Staaten wirklich bereit zu gehen? Auf der UN-Klimakonferenz in Baku entbrannte...

DWN
Politik
Politik Netanjahu Haftbefehl: Deutschland und die rechtliche Zwickmühle
22.11.2024

Der Haftbefehl gegen Benjamin Netanjahu erschüttert die internationale Bühne. Deutschland sieht sich in einem schwierigen Spagat:...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bosch kürzt 5.550 Stellen - 3.800 davon in Deutschland
22.11.2024

Bosch steht vor massiven Einschnitten: Bis zu 5.550 Stellen sollen wegfallen, davon allein 3.800 in Deutschland. Die Krise in der...