Politik

Anschlag auf Pipeline: Öl-Lieferungen zwischen Irak und der Türkei unterbrochen

Infolge einer Explosion in einem Abschnitt der Öl-Pipeline zwischen Kirkuk und Ceyhan ist der Öl-Transport zwischen Irak und Türkei zeitweise ausgesetzt. Eine Expertengruppe widmet sich der Untersuchung der Ursache. Erste Erkenntnisse legen die Verwendung eines Sprengsatzes nahe. Es wäre nicht der erste Anschlag.
04.01.2014 00:20
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Am Freitag setzte eine Explosion die Kirkuk-Ceyhan-Pipeline außer Betrieb. Ersten Angaben zufolge wurde die Explosion nördlich der irakischen Provinz Salah ad-Din durch einen improvisierten Sprengsatz verursacht. Dies berichtet eine Untersuchungskommission, die von der örtlichen Ölgesellschaft eingesetzt wurde.

„Das Öl-Rohr wurde durch die Anbringung einer improvisierten Sprengvorrichtung beschädigt“, zitiert Turkish Weekly die Kommission. Dennoch soll die Pipeline innerhalb von zwei Tagen wieder funktionstüchtig sein. Langfristig sei der Transfer nicht beeinträchtigt.

Die irakische Regierung plant den Bau mehrerer Abzweigungen in Richtung der türkischen Grenze. In der Vergangenheit sei nach Auskünften Bagdads die Pipeline 54 mal durch Terroristen angegriffen worden, so im August vergangenen Jahres in der Provinz Mardin sowie im September in der Provin Ein al-Jahasch.

Der Irak ist als zweitgrößter Öl-Exporteur dringend auf den Handel mit Öl angewiesen. 90 Prozent des gesamten irakischen Außenhandelserlöses gehen auf den Ölhandel zurück.

Erst vergangenen Donnerstag wurde der Ölhandel zwischen der Autonomen Republik Kurdistan im Nordirak und der Türkei initiiert.

DWN
Panorama
Panorama Blackout: Brandanschlag auf Strommasten verursacht Stromausfall in Berlin- Bekennerbrief wird geprüft
09.09.2025

Ein Feuer an zwei Strommasten hat in der Nacht zu einem großflächigen Stromausfall im Südosten Berlins geführt. Rund 50.000 Haushalte...

DWN
Finanzen
Finanzen Rechnungshof warnt: Milliardenhilfen für Länder könnten ins Leere laufe
09.09.2025

Der Bundesrechnungshof stellt die Wirksamkeit des geplanten Sondervermögens von 100 Milliarden Euro für zusätzliche...

DWN
Technologie
Technologie Digitale Dauerbelastung: Können Erwachsene besser damit umgehen?
09.09.2025

Digitale Medien prägen unseren Alltag in allen Altersgruppen – vom Smartphone über Social Media bis hin zu Streamingdiensten. Während...

DWN
Technologie
Technologie Taiwan stärkt Chip-Lieferketten angesichts geopolitischer Spannungen
09.09.2025

Taiwan stärkt seine Halbleiter-Lieferketten angesichts geopolitischer Spannungen und des wachsenden KI-Wettbewerbs. Präsident Lai...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Die größte Gefahr für Unternehmen: Planen nach alten Regeln
09.09.2025

Krisen, Cyberangriffe, Paradigmenwechsel – die alte Ordnung ist vorbei. Wer heute noch an starre Pläne glaubt, riskiert den Untergang.

DWN
Technologie
Technologie Automesse startet trotz Krisenmodus: Zwischen Innovation und Stimmungsmache gegen Verbrennerverbot
09.09.2025

Mitten in herausfordernden Zeiten für die Automobilbranche öffnet die IAA Mobility in München ihre Tore. Bis Freitag können...

DWN
Panorama
Panorama Bildungsmonitor 2025: Sachsen bleibt Spitzenreiter im Bundesländervergleich
09.09.2025

Sachsen behauptet erneut seine Spitzenposition im deutschen Bildungssystem. Laut dem aktuellen „Bildungsmonitor“ der Initiative Neue...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Shell-Biokraftstoffprojekt in Rotterdam endgültig gestoppt
09.09.2025

Shell hat sein milliardenschweres Biokraftstoffprojekt in Rotterdam endgültig gestoppt. Der Rückzug zeigt, wie brüchig die Basis der...