Politik

US-Regierung verkauft Bitcoin für 30 Millionen Dollar

Die US-Behörden wollen Bitcoin im Wert von 30 Millionen Dollar verkaufen. Sie haben das digitale Vermögen bei der Zerschlagung des Online-Schwarzmarkts Silk Road beschlagnahmt. Nun hat ein Gericht grünes Licht für den Verkauf der Bitcoin gegeben.
24.01.2014 00:24
Lesezeit: 1 min

Ein Richter hat den US-Behörden erlaubt, beschlagnahmte Bitcoin im Wert von 30 Millionen Dollar zu verkaufen. Das FBI hatte die 29.655 Bitcoin im vergangenen September vom Online-Schwarzmarkt Silk Road beschlagnahmt.

Staatsanwalt Preet Bharara sagte: „Die Bitcoin wurden nicht enteignet, weil sie Bitcoin sind, sondern weil sie nach Angaben des Gerichts Erlöse aus Verbrechen waren.“ Silk Road sei für die Abwicklung krimineller Transaktionen geschaffen worden.

„Wir werden unseren Kampf fortsetzen, dem Verbrechen den Profit zu nehmen und denen, die im Dark Web illegale Dinge tun, verdeutlichen, dass sie den falschen Weg eingeschlagen haben.“

Niemand hatte Anspruch auf die 29.655 beschlagnahmten Bitcoin erhoben, berichtet Reuters. Wenn die US-Behörden das digitale Vermögen nun verkauft, könnten sie Bitcoin eine gewisse Legitimität zuschreiben. Die Gelder aus dem Verkauf von beschlagnahmtem Vermögen gehen an das US-Justizministerium.

Die Behörden beschlagnahmten weitere 144.000 Bitcoin vom Laptop des Silk-Road-Betreibers Ross William Ulbricht. Diese haben einen Wert von 130 Millionen Dollar. Die US-Regierung hat das Gericht um Erlaubnis gebeten, auch diese Bitcoin in Dollar umzutauschen. Ulbricht war am 1. Oktober in einer Bibliothek in San Francisco festgenommen worden. Ihm werden Geldwäsche, Computer-Hacking und Drogenhandel vorgeworfen (hier).

Die Behörden müssen nun entscheiden, auf welche Weise sie die Bitcoin verkaufen wollen. Dabei spielt der Zeitpunkt des Verkaufs eine entscheidende Rolle. Der Preis der digitalen Währung unterliegt extremen Schwankungen. Er ist derzeit mit knapp 1.000 Dollar um ein Vielfaches höher als zum Zeitpunkt der Beschlagnahmung.

Zudem könnte der Verkauf von 29.655 Bitcoin den Preis der digitalen Währung drücken. Denn die Menge ist größer als der durchschnittliche Tagesumsatz an der größten Bitcoin-Dollar-Börse Mt.Gox. Der größte Handel mit Bitcoin findet derzeit allerdings in China statt. Im Dezember war der Kurs weltweit eingebrochen, nachdem die chinesische Zentralbank die Geschäfte der Bitcoin-Börsen erschwert hatte (hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Umbau der US-Verteidigung stellt Milliardenprojekte infrage
09.08.2025

Donald Trump krempelt die US-Verteidigung radikal um: Alte Kampfjets werden verschrottet, Milliarden in neue Tarnkappenbomber investiert....

DWN
Politik
Politik 50 Jahre Abkommen von Helsinki – ein Pakt ohne Erbe
09.08.2025

Vor 50 Jahren versprach das Abkommen von Helsinki eine neue Weltordnung aus Kooperation und Respekt. Heute, im Zeitalter hybrider Kriege,...

DWN
Technologie
Technologie Globale Bank-ID: Yubico-Gründerin will Passwörter abschaffen – Milliardenpotenzial für deutsche Firmen
09.08.2025

Die Gründerin von Yubico will mit ihrer Stiftung Siros ein globales, offenes System für digitale Identitäten schaffen – sicher wie ein...

DWN
Technologie
Technologie ChatGPT-5: So verwenden Sie das neue ChatGPT-Modell
08.08.2025

Open AI erlaubt erstmals tiefe Einblicke in die Denkweise von ChatGPT. Wer die neue Erweiterung nutzt, kontrolliert nicht nur Daten –...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kreditprogramme für den Mittelstand: Neue KfW-Digitalförderung für KMU, Kritik an „Made for Germany“
08.08.2025

Zwei neue KfW-Kreditprogramme unterstützen KMU seit Juli gezielt bei Digitalisierung und Innovation. Unterdessen sorgt die fehlende...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt "Aufstehen, hingehen, machen": Thomas Hintsche verkauft seit 30 Jahren gegrillte Würstchen auf dem Markt
08.08.2025

Seit 30 Jahren verkauft Thomas Hintsche Bratwurst, Steak, Buletten und mehr auf dem Markt. Seine Grillskills hat er perfektioniert, kennt...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis bleibt stabil: USA verhängen Zölle auf Goldimporte – Schweiz im Fokus
08.08.2025

US-Zölle auf Goldimporte versetzen den Markt in Aufruhr. Besonders die Schweiz könnte hart getroffen werden. Während der Goldpreis in...

DWN
Finanzen
Finanzen Munich Re-Aktie fällt: Rückversicherer spürt Preisdruck trotz Rekordgewinn
08.08.2025

Die Munich Re-Aktie erlebt nach einem Rekordgewinn überraschend Gegenwind. Trotz starker Halbjahreszahlen dämpfen sinkende Preise und...