Deutschland

Zu hohe Kosten: Hunderten Hartz-IV-Empfängern droht Zwangsumzug

Nach einer Änderung der Berechnungsgrundlage übersteigen zahlreiche Mieten die Obergrenzen für Hartz-IV-Bezieher. Die Jobcenter stellen die Menschen vor die Wahl: Entweder sie tragen die Mehrkosten selber oder müssen in eine andere Wohnung umziehen.
28.01.2014 00:07
Lesezeit: 1 min

Die Jobcenter im Hochsauerlandkreis weisen die Hartz-IV-Empfänger darauf hin, dass die Kosten für die Wohnungen zu hoch seien. Entweder sie ziehen in günstigere Wohnungen um oder tragen einen Teil der Mietkosten selber.

In dem Schreiben eines Jobcenters steht, dass es den Steuerzahlern nicht zumutbar sei, „für einen Hilfsempfänger dauerhaft unangemessene Unterkunftskosten zu finanzieren“, berichtet die WAZ.

Doch erst eine Änderung des Berechnungsschlüssels durch das Jobcenter sorgt für die angespannte Situation unter den Hartz-IV-Beziehern. Denn bis 2012 ermittelten die Jobcenter im Hochsauerlandkreis selber die Obergrenzen für die Kosten der Unterkunft. Das Bundessozialgericht entschied allerdings, dass die Vorgehensweise „nicht schlüssig“ sei.

Der Landkreis beauftragte ein Hamburger Unternehmen damit, ein schlüssiges Konzept auszuarbeiten. Mit dem Ergebnis, dass die Höchstgrenzen viel niedriger angesetzt wurden als zuvor: Teilweise um bis zu 40 Euro. Das bedeutet für die Empfänger die Differenz zwischen Obergrenze und tatsächlicher Miete selbst zu übernehmen – oder ein kostenintensiver Umzug.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Rekord bei Firmenpleiten – immer mehr Betriebe in Not
11.08.2025

Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in Deutschland ist im Juli so stark gewachsen wie seit Oktober vergangenen Jahres nicht mehr. Nach...

DWN
Immobilien
Immobilien Preisschock am Immobilienmarkt: Düsseldorf auf Rekordkurs
11.08.2025

Die Erholung auf dem deutschen Immobilienmarkt hält an – und mit ihr der Preisauftrieb. Besonders in den großen Städten müssen...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs nähert sich Rekordhoch: Droht jetzt die große Wende?
11.08.2025

Der Bitcoin-Kurs startet mit Schwung in die neue Woche und rückt dem Rekordhoch wider sehr nah. Institutionelle Zuflüsse, politische...

DWN
Finanzen
Finanzen RWE-Aktie und die Grundlast-Renaissance: Warum die Aktie wieder ins strategische Depot gehört
11.08.2025

Mit der geplanten Ausschreibung von bis zu 20 Gigawatt neuer Gaskraftwerke kehrt die Grundlast in die energiepolitische Realität zurück....

DWN
Technologie
Technologie Nasa überrascht mit Mond-AKW-Plan: Ist das realistisch?
11.08.2025

Die Nasa will bis 2030 ein Mond-AKW errichten – ein Projekt, das Chancen und Risiken birgt. Technische Hürden, geopolitische Konkurrenz...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft 5 Gründe, warum Deutschland seine Industrie nicht verlieren darf
11.08.2025

Die Industrie war lange das Rückgrat des deutschen Wohlstands. Doch der Verlust von Produktionsstandorten, steigende Energiepreise und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitslosigkeit in Deutschland: Geht das Jobwunder seinem Ende entgegen?
10.08.2025

Viele Krisen der jüngsten Vergangenheit konnten dem deutschen Arbeitsmarkt wenig anhaben – er erwies sich als äußerst robust. Doch...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Belarus im Strudel der „eurasischen Integration“
10.08.2025

Belarus‘ Abhängigkeit von Russland wird zur existenziellen Gefahr – und China nutzt die Schwäche eiskalt aus. Warum Minsk in einer...