Politik

Krim-Krise stoppt Gasprojekt im Schwarzen Meer

Der österreichische Erdöl- und Gaskonzern OMV hat seine Förderpläne südwestlich der Halbinsel Krim gestoppt. Die rumänische OMV-Tochter gehört einem vom US-Konzern Exxon Mobil geführten Konsortium an. Die Gruppe hatte sich vor den Unruhen in der Ukraine Förderrechte für das Schwarze Meer gesichert.
19.03.2014 17:04
Lesezeit: 1 min

Der österreichische Erdöl- und Gaskonzern OMV hat seine Explorationspläne südwestlich der Halbinsel Krim auf Eis gelegt. „Das Projekt Skifska ist on hold“, sagte ein OMV-Sprecher am Mittwoch.

Die rumänische OMV-Tochter Petrom gehört einem vom US-Konzern ExxonMobil geführten Konsortium an, das sich vor den Unruhen in der Ukraine Förderrechte für das Schwarzmeer-Gasfeld Skifska gesichert hatte (mehr hier).

Das Gasfeld liegt im Gebiet zwischen der ukrainisch-rumänischen Grenze und der Halbinsel Krim. In dieser Region wird erhebliches Potenzial an Öl- und Gasressourcen vermutet. Die geplanten Investitionen sind wegen der Krise nun in Gefahr. Auch die großen Öl- und Gaskonzerne, wie Exxon Mobil, Royal Dutch Shell und Eni haben ihre Aktivitäten in der Region gestoppt.

In einem möglichen Gas-Krieg zwischen EU und Russland gäbe es keine Gewinner. Ein Machtkampf gilt als unwahrscheinlich - den kann sich niemand leisten (hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Nebius-Aktie mit Kurssprung: Milliardendeal mit Microsoft treibt Nebius-Aktie in die Höhe
09.09.2025

Ein Milliardenauftrag von Microsoft katapultiert die Nebius-Aktie nach oben – doch hinter dem Kurssprung steckt mehr als ein einmaliges...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis klettert weiter: Spekulationen auf Fed-Zinssenkung treiben Kurs auf Höchststand
09.09.2025

Der Goldpreis setzt seinen Aufwärtstrend fort und erreicht am Dienstag den dritten Höchststand in Folge. Treibende Kraft sind Erwartungen...

DWN
Politik
Politik Enthüllt? Demokraten zeigen Trumps brisanten Brief an Epstein
09.09.2025

Mitten im politischen Wettkampf der USA sorgt ein altes Schreiben für Aufsehen: Die Demokraten veröffentlichten einen angeblichen...

DWN
Politik
Politik Regierungsbeben in Frankreich: Politische Blockade, soziale Not und Druck aus Europa
09.09.2025

Frankreich steckt nach dem Sturz der Regierung in einer tiefen Krise. In der Nationalversammlung blockieren sich die politischen Lager...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zweitwichtigste Weltwährung: Euro-Kurs trotzt Trump-Chaos und Krypto-Risiken
09.09.2025

Der Euro behauptet seine Rolle als zweitwichtigste Weltwährung. Doch wachsende Risiken, Trumps Dollar-Chaos und die Konkurrenz durch...

DWN
Finanzen
Finanzen VW-Aktie: Volkswagens Namenschaos – Rettung oder letzter Trick im Poker um Elektroautos?
09.09.2025

Volkswagen verabschiedet sich vom bisherigen Namensschema seiner Modellreihen. Künftig sollen neue Elektroautos klassische...

DWN
Politik
Politik Frankreich: Regierung von Premier François Bayrou scheitert bei Vertrauensfrage
08.09.2025

Frankreichs Regierung unter Premier François Bayrou ist an der Vertrauensfrage gescheitert. Ein krachendes Votum zwingt Präsident...

DWN
Politik
Politik Höhere Beitragsbemessungsgrenzen: Sozialbeiträge werden für Beschäftigte 2026 spürbar steigen
08.09.2025

Die schwarzrote Koalition will die Beitragsbemessungsgrenzen für Rente, Pflege und Krankenversicherung anheben – mit der Begründung,...