Technologie

Digitale Geldbörse ermöglicht Bitcoin-Zahlung mit einer Armbewegung

Ein Bitcoin-Wallet, das man am Handgelenkt trägt, vereinfacht das Bezahlen mit der Internet-Währung. Man muss seine Hand nur in die Nähe des Lesegerätes halten und drehen. Das Zahlen ohne Bargeld wird noch bequemer.
27.04.2014 00:36
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mit einem tragbaren Bitcoin-Wallet ist es bald möglich, Zahlungen mit einer Bewegung des Arms zu tätigen. Das digitale Portemonnaie wird wie ein Armreif getragen und ist mit dem Internet verbunden.

Hinter dem tragbaren elektronischen Portemonnaie steckt die Firm MEVU, berichtet CoinDesk. MEVU-Chef Apurv Mishra sagt, das tragbare Wallet sei für kleinere Zahlungen vorgesehen. Mit einer Drehung des Armgelenks kann man dann in Sekunden-Schnelle das Geld für einen Kaffee, ein Trinkgeld oder eine Parkhausgebühr überweisen. Neben Bitcoin soll die Armreif-Zahlung auch für andere Internet-Währungen ermöglicht werden.

Der Bitcoin-Armreif soll nur für kleinere Zahlungen eingesetzt werden, so Mishra und sein Team. Denn Beträge von mehr als 20 Dollar benötigen offenbar mehr Bestätigungen als nur eine Geste mit dem Arm. Größere Beträge sollen eine Bestätigung mit dem Smartphone erfordern.

Für die Bezahlungen soll die Bluetooth-Kommunikation mit dem Armreif verwendete werden. Man muss seinen Arm in die Nähe eines entsprechenden Gerätes halten und dann drehen. Mishra begründet die Entscheidung für Bluetooth damit, dass die Technik bereits weit verbreitet ist. So könne ein Geschäft zur Zahlung einfach ein Tablet aufstellen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Politik
Politik Militärparade in Peking: China empfängt Staatschefs von Nordkorea und Russland zu Militärparade
03.09.2025

Xi Jinping hat in Peking vor Wladimir Putin und Kim Jong Un neue Waffensysteme inspiziert. Der Auftritt gilt als Zeichen der Solidarität...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Zwischen Kontrolle und Risiko: Wie sich Unternehmen frühzeitig auf das Weihnachtsgeschäft vorbereiten
03.09.2025

Weihnachten kommt schneller, als viele Unternehmer denken – und gerade für kleine Firmen kann das Fest zum entscheidenden Umsatzbringer...

DWN
Politik
Politik Friedland: Abgelehnte Asylbewerber stößt 16-Jährige vor einen Zug – Gericht wirft Ausländerbehörde Fehler vor
03.09.2025

Ein 31-jähriger Iraker soll ein 16-jähriges Mädchen in Niedersachsen getötet haben. Die Behörden wollten den abgelehnten Asylbewerber...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersvorsorge: Selbstständige zweifeln an finanzieller Absicherung fürs Alter
03.09.2025

Gut abgesichert im Alter? Mehr als die Hälfte der Solo-Selbstständigen und Kleinstunternehmer in Deutschland haben Zweifel, ob ihre...

DWN
Technologie
Technologie ChatGPT-Störung: Das KI-Chatmodell von OpenAI ist down – das können Sie tun
03.09.2025

Eine ChatGPT-Störung macht die Nutzung des KI-Sprachmodells von OpenAI aktuell nicht möglich. ChatGPT reagiert weder auf Eingaben noch...

DWN
Politik
Politik Nawrocki trifft Trump: Polens Präsident reist zu Trump - Sorge um Kurs in Europa
03.09.2025

Seine erste Auslandsreise im neuen Amt führt Polens Staatschef Karol Nawrocki zu US-Präsident Donald Trump ins Weiße Haus. Wichtigstes...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis erreicht historisches Rekordhoch: Was treibt den Kurs und wie sollten Anleger reagieren?
03.09.2025

Der Goldpreis klettert unaufhaltsam auf neue Rekordhöhen und fesselt die Anleger. Doch was treibt den Kurs des gelben Edelmetalls wirklich...

DWN
Politik
Politik Netzentgelte: Strompaket im Kabinett - Spüren Verbraucher bald Entlastungen?
03.09.2025

Das Bundeskabinett will wichtige Vorhaben in der Energiepolitik beschließen. Eine Senkung der Stromsteuer für alle soll es aber vorerst...