Finanzen

London: Bitcoin bietet idealen Schutz vor gierigen Ehefrauen bei der Scheidung

Männer haben offenbar erkannt, dass sie Vermögen vor ihren Frauen verstecken können, indem sie Bitcoin verwenden. Denn die Internetwährung bietet mehr Anonymität als die meisten anderen Vermögensformen, wenn man sie richtig verwendet. In England ist die Internetwährung bereits ein Fall für Scheidungsanwälte.
07.06.2014 00:08
Lesezeit: 1 min

Die Internetwährung Bitcoin könnte man dazu benutzen, im Falle einer Scheidung Vermögen vor der Ehefrau zu verstecken, sagen Anwälte.

In England sind Scheidungen besonders vorteilhaft für Frauen. Denn das Vermögen wird zu gleichen Teilen zwischen Hauptverdiener und Hausfrau aufgeteilt. Gerichte in England haben es derzeit zunehmend mit Fällen zu tun, wo einer der Partner dem anderen vorwirft, Vermögen versteckt zu haben, berichtet die Financial Times.

Der Londoner Scheidungsanwältin Ayesha Vardag sagt, dass Anwälte digitale Währungen zunehmend in finanziellen Auskunftsverfügungen einbeziehen, wenn es Hinweise auf deren Verwendung gibt. „Die Leute betreiben einen hohen Aufwand […], denn die Forderungen der Ehefrauen sind schlimmer als Steuern, weil es um die Hälfte des Vermögens geht.“

Im Internet gibt es bereits eine Reihe von Foren, wo Ehemänner darüber diskutieren, wie sie Geld am besten vor ihren Frauen verstecken können. Bitcoin spiele dabei eine entscheidende Rolle, sagt Vardag.

Die Internetwährung kann dem Nutzer eine relativ hohe Anonymität bieten. Anders als Bankkonten können Bitcoins nur sehr schwierig mit deren Besitzer in Verbindung gebracht werden, wenn dieser sie richtig verwendet.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Panorama
Panorama Jung oder KI: Zwei Wege zur Lösung des Lkw-Fahrermangels
01.05.2025

Angesichts des anhaltenden Fahrermangels setzt die EU auf die Senkung der Altersgrenze für Lkw-Führerscheine, während die USA auf eine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Unternehmer weltweit in Alarmbereitschaft: Handelskriege, Schuldenkrisen und KI – Was kommt als Nächstes?
01.05.2025

UBS-Report: Unternehmer zwischen Angst vor Handelskriegen, Hoffnungen auf KI und dem Wettlauf um Nachhaltigkeit.

DWN
Finanzen
Finanzen Versteckte Risiken: Wie die Rentenversprechen zur Illusion werden
01.05.2025

Vorsorge mit Risiko: Warum viele Pensionslösungen nur scheinbar sicher sind – und wie mangelnde Transparenz zum größten Feind der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Die abgestürzten Börsenstars: Was tun, wenn die Raketen landen?
01.05.2025

Die Illusion der Dauer-Rendite zerplatzt – Anleger zwischen politischem Versagen und technologischer Ernüchterung

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wird es in Europa durch Trumps Zölle billiger? Nicht so schnell!
01.05.2025

Während Donald Trump die Stimmung mit protektionistischen Zöllen gegen China anheizt, stellt sich in Europa die Frage: Wird unser Markt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Dollarschwäche setzt europäische Konzerne massiv unter Druck – Die Krise kommt!
01.05.2025

Dollarschwäche trifft Europas Konzerne: Umsätze schrumpfen, Risiken steigen – droht eine neue Ertragskrise?

DWN
Politik
Politik Neue Biomüll-Verordnung ab Mai: Bis zu 2.500 Euro Strafe bei falscher Mülltrennung
30.04.2025

Ökologische Pflicht zur Mülltrennung: Ab dem 1. Mai 2025 tritt die neue Bioabfallverordnung (BioAbfV) in Deutschland in Kraft. Dann...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Die Tech-Giganten blasen zum Angriff: Neue Funktionen und digitale Machtverschiebung im Frühjahr 2025
30.04.2025

Die digitale Elite schläft nicht – sie beschleunigt. Im Frühjahr 2025 liefern die großen US-Tech-Konzerne ein beispielloses Arsenal an...