Finanzen

London: Bitcoin bietet idealen Schutz vor gierigen Ehefrauen bei der Scheidung

Männer haben offenbar erkannt, dass sie Vermögen vor ihren Frauen verstecken können, indem sie Bitcoin verwenden. Denn die Internetwährung bietet mehr Anonymität als die meisten anderen Vermögensformen, wenn man sie richtig verwendet. In England ist die Internetwährung bereits ein Fall für Scheidungsanwälte.
07.06.2014 00:08
Lesezeit: 1 min

Die Internetwährung Bitcoin könnte man dazu benutzen, im Falle einer Scheidung Vermögen vor der Ehefrau zu verstecken, sagen Anwälte.

In England sind Scheidungen besonders vorteilhaft für Frauen. Denn das Vermögen wird zu gleichen Teilen zwischen Hauptverdiener und Hausfrau aufgeteilt. Gerichte in England haben es derzeit zunehmend mit Fällen zu tun, wo einer der Partner dem anderen vorwirft, Vermögen versteckt zu haben, berichtet die Financial Times.

Der Londoner Scheidungsanwältin Ayesha Vardag sagt, dass Anwälte digitale Währungen zunehmend in finanziellen Auskunftsverfügungen einbeziehen, wenn es Hinweise auf deren Verwendung gibt. „Die Leute betreiben einen hohen Aufwand […], denn die Forderungen der Ehefrauen sind schlimmer als Steuern, weil es um die Hälfte des Vermögens geht.“

Im Internet gibt es bereits eine Reihe von Foren, wo Ehemänner darüber diskutieren, wie sie Geld am besten vor ihren Frauen verstecken können. Bitcoin spiele dabei eine entscheidende Rolle, sagt Vardag.

Die Internetwährung kann dem Nutzer eine relativ hohe Anonymität bieten. Anders als Bankkonten können Bitcoins nur sehr schwierig mit deren Besitzer in Verbindung gebracht werden, wenn dieser sie richtig verwendet.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutsche Bahn: Vor diesen Herausforderungen steht der künftige Bahn-Chef
16.08.2025

Richard Lutz muss seinen Posten als Bahnchef räumen - und übergibt dabei zahlreiche Probleme an seinen Nachfolger. Kann der erfolgreicher...

DWN
Technologie
Technologie Laser gegen Putins Drohnen: Europas Hightech-Antwort auf den Krieg
16.08.2025

Während russische Drohnen den Himmel über Europa testen, setzen die Ukraine und die EU auf eine futuristische Waffe: Laser, die für...

DWN
Finanzen
Finanzen Europas Bankenaufsicht warnt: Drei Risiken können das Finanzsystem erschüttern
16.08.2025

Er führt Europas Bankenaufsicht – und sieht drei Gefahren, die selbst starke Institute ins Wanken bringen könnten: geopolitische...

DWN
Politik
Politik Spitzbergen: Russland hat 100 Jahre nach dem Spitzbergen-Vertrag die Arktis genau im Blick
15.08.2025

Vor 100 Jahren wurde der Spitzbergen-Vertrag unterzeichnet – ein Abkommen mit besonderer geopolitischer Brisanz. Heute sorgen Norwegen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Finanzministerium will private Investitionen erleichtern
15.08.2025

Das Finanzministerium plant Änderungen, die private Investitionen in Deutschland attraktiver machen sollen. Doch reichen neue Gesetze und...

DWN
Panorama
Panorama Steuerzahlerbund: Beamtenstatus kritisch hinterfragen
15.08.2025

Der Streit um den Beamtenstatus gewinnt an Schärfe: Politiker und Verbände ringen um Reformen, Kosten steigen, und Bürger fragen sich:...

DWN
Finanzen
Finanzen Symrise-Aktie: Aromenhersteller mit Riecher fürs Milliarden-Geschäft
15.08.2025

Symrise zählt zu den weltweit größten Herstellern von Duft- und Geschmackstoffen. Der Konzern aus Holzminden beliefert Kunden in mehr...

DWN
Politik
Politik Putin nutzt Alaska-Gipfel, um Trump wirtschaftliche Zugeständnisse abzuringen
15.08.2025

Während in Alaska die Kameras auf Donald Trump und Wladimir Putin gerichtet sind, will der Kreml den Ukraine-Krieg ausblenden – und den...