Unternehmen

Chaos bei Flugsicherung: Flugzeug verfehlt Zielflughafen um 100 Kilometer

In den vergangenen Tagen häufen sich mysteriöse Zwischenfälle im Luftraum: In Deutschland rammt ein Bundeswehr-Jet ein Zivilflugzeug. In Asien verfliegt sich ein Pilot um mehr als 100 Kilometer. Aufgrund von Nato-Truppenübungen fällt die Luftraumüberwachung in Europa minutenlang aus.
24.06.2014 00:46
Lesezeit: 1 min

Der Absturz eines Zivilflugzeugs im Sauerland gibt Rätsel auf. Unklar ist bislang, wie ein Eurofighter der Luftwaffe einen Learjet rammen konnte. Bei dem Unfall kamen vermutlich die zwei Insassen des Kleinflugzeuges ums Leben. Einer der Insassen wurde nach Medienberichten mittlerweile tot aufgefunden. Der Eurofighter konnte zu seiner Basis bei Köln zurückfliegen. Zum Unglückszeitpunkt befand sich auch ein drittes Flugzeug in der Luft, ebenfalls ein Eurofighter. Die drei Maschinen sollten ein Abfang-Manöver simulieren. Die Luftwaffen-Soldaten werden zum Unfallhergang befragt (mehr hier).

In der Schweiz kam es am Wochenende ebenfalls zu einem Flugzeugabsturz mit zwei Toten. Am Samstagmorgen berichteten Augenzeugen den Absturz in den Neuenburgsee. Das Flugzeug konnte erst am Sonntagnachmittag geborgen werden. „Technische Probleme“ sollen der Auslöser gewesen sein, berichtet die NZZ.

Am Montag wurde bekannt, dass sich ein Pilot einer vietnamesischen Fluglinie um 100 Kilometer verflog. Die 200 Passagiere verfehlten ihren Zielflughafen deutlich. Der Vorfall ereignete sich in der vergangenen Woche und wurde erst jetzt publik. Schuld sei „ein Missverständnis“ zwischen Fluglotsen und Piloten, so eine Sprecherin der Fluggesellschaft Vietjet. Als Folge wurde die gesamte Besatzung durch die zivile Luftfahrtbehörde von Vietnam suspendiert, berichtet n-tv.

Mitte Juni wurde publik, dass aus zunächst unerklärlichen Gründen zahlreiche zivile Flugzeuge von den Radarschirmen der europäischen Luftraumsicherung verschwunden sind. Später wurde klar, dass die Störungen offenbar durch Nato-Übungen verursacht wurden. Die Flugsicherung spielt die Vorfälle herunter. Militär-Experten sprechen von einer drastischen Beeinträchtigung der Flugsicherheit (mehr hier).

Das größte Rätsel der Luftfahrgeschichte bleibt weiterhin das Verschwinden des Fluges MH370. Auch in diesem Fall geriet die Flugsicherung in den angrenzenden Ländern heftig in die Kritik.

Die verschollene Boeing der Malaysia Airlines soll während einer Militärübung versehentlich abgeschossen worden sein. Dies behauptet das erste veröffentlichte Buch zum Flug MH370. Mit einer falschen Blackbox hätten die Amerikaner versucht, den Unfall zu vertuschen (mehr hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...