Politik

Abschuss MH17: Allianz, Münchener- und Hannover Rück betroffen

Die Allianz ist der Haupt-Versicherer der Passagiermaschine von Malaysia Airlines, die in der Ukraine abgeschossen wurde. Der Finanzdienstleister muss nun für den Versicherungs-Schutz und Personen-Schäden aufkommen. Doch auch die deutschen Rückversicherer Münchener Rück und Hannover Rück sind betroffen.
21.07.2014 00:27
Lesezeit: 1 min

Die Allianz muss womöglich für die abgestürzte Passagiermaschine der Malaysia Airlines haften. Der Münchner Dax-Konzern teilte am Freitag mit, der Hauptversicherer des Jets zu sein. Es sei zwar noch zu früh für konkrete Aussagen. Die Allianz wolle ihrem Kunden aber so umfangreich und so schnell wie möglich helfen.

Die genaue Absturzursache von Flug MH-17 über der Ostukraine ist noch unklar. Es wird vermutet, dass die Maschine abgeschossen wurde. Die politischen Schuldzuweisungen werden den Versicherungen indes nicht ausreichen. In der Regel brauchen Versicherer und  Rückversicherer eine offizielle Erklärung für die Ursache, um Zahlungen an die Angehörigen auslösen zu können.

In dem Gebiet toben Kämpfe zwischen der ukrainischen Armee und pro-russischen Separatisten. Knapp 300 Menschen kamen bei dem Absturz ums Leben. Die Maschine vom Typ Boeing 777 befand sich am Donnerstagnachmittag auf dem Weg von Amsterdam nach Kuala Lumpur.

Nach Angaben des Versicherungsbrokers Aon geht es in dem Fall um einen Kaskoschutz von 97 Millionen Dollar für das Flugzeug. Die Analysten der Großbank Barclays betonten in einer Kurzanalyse allerdings, sollte es sich bewahrheiten, dass die Maschine abgeschossen worden sei, würde der Fall anders bewertet. Dann wäre ein auf Kriegshandlungen spezialisierter Anbieter in der Pflicht. Laut Aon wäre davon vor allem die Atrium Underwriting Group betroffen, ein Spezialversicherer, der am traditionsreichen britischen Versicherungsmarkt Lloyds of London Policen anbietet. Atrium lehnte eine Stellungnahme ab.

Neben dem Versicherungsschutz für das Flugzeug könnten aber weitere Haftungen greifen, vor allem für sogenannte Personenschäden. Hier könnte es Analysten zufolge um 300 Millionen Dollar oder mehr gehen. Auch bei der im März mysteriös verschollenen Malaysia-Airlines-Maschine MH-370 summierte sich der versicherte Schaden letztlich auf rund 400 Millionen Dollar. Rund 100 Millionen Dollar davon entfielen auf den Kaskoschutz für den Jet.

In diesem Fall war die Allianz ebenfalls maßgeblich betroffen. Auch die beiden Rückversicherer Münchener Rück und Hannover Rück mussten einen Teil übernehmen. Die Norddeutschen sind nach eigenen Angaben auch dieses Mal wieder betroffen, ohne jedoch Details zu nennen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Weniger Steuerprüfung, weniger Nachzahlungen: Finanzbehörden prüfen weniger
13.08.2025

Die Steuernachzahlungen gehen in Deutschland zurück, denn Steuererklärungen von Betrieben werden immer weniger geprüft. Personalmangel...

DWN
Politik
Politik Wenn der Unterhalt ausbleibt: Staatliche Vorschüsse für Alleinerziehende kosten Milliarden
13.08.2025

Alleinerziehende Elternteile, größtenteils Mütter, erhielten 2024 einen Unterhaltsvorschuss in Milliardenhöhe: Weil...

DWN
Technologie
Technologie Digitale Souveränität in Deutschland bleibt weiter außer Reichweite
13.08.2025

Deutschland steht weiterhin vor großen Herausforderungen, seine digitale Unabhängigkeit zu erreichen. Das Bundesamt für Sicherheit in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Luxus für die Chefetage: DAX-Vorstände kassieren das 41-Fache ihrer Mitarbeiter
12.08.2025

Während die Wirtschaft stagniert, steigen die Managergehälter: DAX-Vorstände verdienen im Schnitt das 41-Fache ihrer Mitarbeiter – und...

DWN
Politik
Politik Rente und Lebensarbeitszeit: Beamte sollen länger arbeiten, weil sie im Schnitt länger leben
12.08.2025

Die Deutschen sollen länger arbeiten, fordert die Wirtschaftsministerin, auch um die Sozialsysteme abzusichern. Für das Rentensystem hat...

DWN
Politik
Politik Umfrage: Nur jeder Dritte zufrieden mit Kanzler Merz – Unzufriedenheit steigt weiter
12.08.2025

Rund 100 Tage nach Amtsantritt der neuen Koalition fällt die Bilanz für Bundeskanzler Friedrich Merz eher ernüchternd aus. Einer...

DWN
Finanzen
Finanzen SAP-Aktie: DAX-Schwergewicht rutscht weiter ab – jetzt SAP-Aktie kaufen?
12.08.2025

Die SAP-Aktie steht unter Druck – trotz starker Cloud-Zahlen und stabiler Marktstellung. Anleger fragen sich: Jetzt die SAP-Aktie kaufen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gaming-Boom in Deutschland: Verbraucher geben 4,6 Milliarden Euro aus
12.08.2025

Die Gaming-Branche in Deutschland erlebt einen spürbaren Aufschwung: Im ersten Halbjahr 2025 stiegen die Ausgaben der Verbraucherinnen und...