KI-Aktien: Wie Energieversorger zum stillen Profiteur des Tech-Booms werden
Der Boom der künstlichen Intelligenz treibt den globalen Stromverbrauch auf Rekordniveau. Milliarden fließen in Rechenzentren, Netze und Energieerzeugung. Wer jetzt auf die richtigen Unternehmen setzt, kann vom Energiehunger der KI profitieren – und auf langfristige Kursgewinne hoffen.
Ein Rechenzentrum mit Hochleistungsservern: Der Energieverbrauch der künstlichen Intelligenz treibt die Nachfrage nach KI-Aktien weltweit an. (Foto: dpa | Helena Dolderer)
Foto: Helena Dolderer
Im Folgenden:
Warum der KI-Boom Strommärkte und Energiekonzerne neu formt.
Wie Milliardeninvestitionen in Rechenzentren die Nachfrage explodieren lassen.
Weshalb ABB und Lundin Mining jetzt im Fokus vieler Anleger stehen.
'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.