Deutschland

Sachsen auf dem Weg zu einer Großen Koalition

In Sachsen dürfte die FDP aus dem Landtag fliegen. CDU und SPD steuern auf eine Große Koalition zu. Die AfD überholt die Grünen. Die Linke und die NDP bleiben stark.
22.08.2014 01:06
Lesezeit: 1 min

Wenige Tage vor der Landtagswahl in Sachsen verliert die CDU in einer ARD-Umfrage leicht - liegt aber bei den Wählern weiter klar vorne. In der am Donnerstagabend veröffentlichten ARD-Vorwahlumfrage kommt die Regierungspartei auf 40 Prozent, das sind zwei Punkte weniger als bei der Befragung Anfang Juli. ihr bisheriger Koalitionspartner FDP wäre mit 3,5 Prozent nicht mehr im Landtag vertreten.

Zweitstärkste Partei ist demnach die Linke mit 19 Prozent. Die SPD liegt laut der Umfrage bei 14 Prozent. Die eurokritische Alternative für Deutschland (AfD) kommt auf 7 Prozent, die Grünen auf 6,5 Prozent. Die rechtsextreme NPD wäre mit 5 Prozent wieder im Parlament vertreten. Ähnliche Ergebnisse hatte auch das ZDF-«Politbarometer» erbracht.

In Sachsen wird am 31. August gewählt. In der ARD-Umfrage sprechen sich 54 Prozent für eine Koalition von CDU und SPD aus. 30 Prozent sind der Ansicht, dass erneut eine schwarz-gelbe Koalition «gut für Sachsen» wäre. 35 Prozent sehen dies bei einer Koalition aus Linkspartei, SPD und Grünen so. Bei einer Direktwahl des Regierungschefs würden 57 Prozent für Amtsinhaber Stanislaw Tillich (CDU) votieren.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Prestigeprojekt der CSU: Gescheiterte Pkw-Maut kostet Steuerzahler weitere Millionen
04.09.2025

Die gescheiterte Pkw-Maut in Deutschland wird für die Steuerzahler noch teurer: Der Bund zahlt zusätzlich etwa 270 Millionen Euro mehr...

DWN
Politik
Politik „Koalition der Willigen“: Russland weist Sicherheitsgarantien zurück – und warnt vor einer Bedrohung für Europa
04.09.2025

Russland lehnt Kiews Sicherheitsgarantien ab und warnt vor einer Bedrohung für Europa. Für Deutschland und die EU wächst damit das...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutschland: Erbschaft- und Schenkungsteuer erreicht Rekordwert
04.09.2025

Wenn Vermögen vererbt oder verschenkt wird, fallen Steuern an. Die dafür festgesetzten Summen steigen - vor allem beim Verschenken.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Russlands Kriegswirtschaft: Unternehmer übergibt Frachtfluggesellschaft freiwillig an den Staat
04.09.2025

Noch bevor die Luftfrachtgesellschaft Volga-Dnepr offiziell verstaatlicht wird, übergibt Firmengründer Alexej Isajkin das Unternehmen...

DWN
Politik
Politik Trump gegen Windkraft: Präsident eskaliert den Kampf gegen Turbinen
03.09.2025

Trumps Strategie ist eindeutig: fossile Brennstoffe stärken, Windkraft schwächen. Der US-Präsident stoppt Milliardenprojekte, attackiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersvorsorge: Selbstständige zweifeln an finanzieller Absicherung fürs Alter
03.09.2025

Gut abgesichert im Alter? Mehr als die Hälfte der Solo-Selbstständigen und Kleinstunternehmer in Deutschland haben Zweifel, ob ihre...

DWN
Politik
Politik Friedland: Abgelehnte Asylbewerber stößt 16-Jährige vor einen Zug – Gericht wirft Ausländerbehörde Fehler vor
03.09.2025

Ein 31-jähriger Iraker soll ein 16-jähriges Mädchen in Niedersachsen getötet haben. Die Behörden wollten den abgelehnten Asylbewerber...