Politik

Verbraucherschutz: Russland geht gegen 200 McDonald‘s-Filialen vor

Die russische Verbraucherbehörde hat Untersuchungen gegen 200 McDonald‘s-Filialen eingeleitet. Ausschlaggebend seien Hygiene-Mängel. Zuvor wurden schon neun Filialen der Fast Food-Kette geschlossen. Doch auch der US-Whiskeyproduzent Brown-Forman hat Probleme in Russland. Die Verbraucherbehörde hat nach eigenen Angaben Insekten-Gift im Jack Daniel's-Whiskey gefunden.
21.10.2014 00:01
Lesezeit: 1 min

Das russische Gesundheitsamt hat Untersuchungen gegen 200 McDonalds-Filialen eingeleitet. McDonald‘s hat insgesamt 450 Restaurants in Russland, von denen mehr als 100 in Moskau und der umliegenden Region liegen. Mehr als 60 sind in Sankt Petersburg und der Region angesiedelt. Sankt Petersburg ist die zweitgrößte Metropole des Landes.

„Das, was sie sehen, ist ein typische Ansatz, wenn sie entschlossen sind, ein Unternehmen in die Knie zu zwingen“, zitiert die Financial Times einen anonymen Vertreter aus der russischen Lebensmittel-Industrie. Der deutlichste Beweis für seine Behauptung liege in der Tatsache, dass die Untersuchungen zeitgleich eingeleitet wurden.

Im August hatte das russische Gesundheitsamt vier McDonald´s-Restaurants in Moskau geschlossen. „Im vegetarischen Salat wurden E. Coli-Bakterien gefunden und zehn Mal mehr Mikroben als erlaubt“, sagte ein russischer Beamten.

Darüber hinaus wurden bisher weitere fünf Filialen in Jekaterinburg, Wolgograd und Sotschi geschlossen. CNN berichtet von einem regelrechten „Kreuzzug“ gegen McDonalds. Doch auch der US-Whiskeyproduzent Brown-Forman hat Probleme in Russland. Brown-Forman vertreibt die Whiskey-Sorte Jack Daniel's.

„Das geopolitische Umfeld bleibt zerbrechlich, insbesondere in Russland, wo große amerikanische Marken eine verstärkte Kontrolle erleben“, meldet der Konzern in einer Mitteilung.

Ende August berichteten die russischen Staatsmedien, dass die Verbraucher-Behörde Russlands Insekten-Gift in Proben von Jack Daniel's Tennessee Whiskey Honey entdeckt habe. Stapelweise wurden Whisky-Kisten aus den Läden zurückgezogen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Brüssel greift nach dem Mittelstand: Milliardensteuer ohne Gewinn
22.07.2025

Die EU will tausende Firmen zur Kasse bitten – selbst wenn sie Verluste machen. Ein neuer Zwangsbeitrag könnte dem Binnenmarkt mehr...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bosch streicht mehr als 1.000 Stellen in Reutlingen
22.07.2025

Bosch streicht massiv Stellen. Der weltgrößte Autozulieferer reagiert auf schrumpfende Aufträge und steigenden Preisdruck. Parallel...

DWN
Technologie
Technologie Bruchlandung der elektronischen Patientenakte
22.07.2025

Die elektronische Patientenakte sollte die Gesundheitsversorgung in Deutschland digitalisieren – doch das Projekt droht zu scheitern....

DWN
Panorama
Panorama Russland wirft Deutschland aus den Top-5 der Bierbrauer
22.07.2025

Deutschlands Bierproduktion verliert weiter an Bedeutung – auch im internationalen Vergleich. Erstmals seit über zehn Jahren hat...

DWN
Panorama
Panorama USA treten erneut aus Unesco aus
22.07.2025

Wieder einmal kehren die USA der Unesco den Rücken. Der Grund ist politisch brisant: Washington stört sich an der Aufnahme Palästinas...

DWN
Politik
Politik Angst vor Russland bringt zwei Kleinstaaten näher an die EU
22.07.2025

Laut Europaministerin Marie Bjerre drängt die Zeit, zwei Kleinstaaten vom Westbalkan in die EU zu holen. Doch EU-Kommission und NGOs...

DWN
Politik
Politik AfD hat besonders in Regionen Erfolg, die von Industrie-Abbau betroffen sind
22.07.2025

Die AfD hat bei der Bundestagswahl 2025 einen historischen Stimmenzuwachs erzielt – besonders dort, wo Industriejobs wackeln. Neue Daten...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Der Fall Fasana: Fehlende Cybersicherheit wird zum Risiko­faktor
22.07.2025

Ein Ransomware-Angriff bringt ein 100 Jahre altes Unternehmen zu Fall. Der Fall Fasana zeigt, wie existenziell Cybersicherheit für den...