Technologie

Automatische Wachmänner: Roboter sichern Unternehmen

Die Wachroboter sind dazu programmiert „abnormales Verhalten“ zu erkennen und bei Verdacht an eine Zentrale zu übermitteln. Laut Hersteller sollen die automatischen Wachposten pro Stunde nur die Hälfte dessen kosten, was menschliches Sicherheitspersonal verdient.
19.11.2014 10:43
Lesezeit: 1 min

Ein kalifornisches Startup hat einen Wach-Roboter entwickelt, der zur Überwachung auf Firmengeländen eingesetzt werden soll. Knightscope aus dem kalifornischen Mountain View hat bereits sieben Maschinen namens „ K5“ gebaut, vier sind bereits für einen Einsatz bei einer Technologie-Firma bestellt.

Die mobilen Maschinen sind dazu programmiert „abnormales Verhalten“ zu erkennen und bei Verdacht per Funk oder Internet an eine Zentrale zu übermitteln, berichtet die US-Fachzeitschrift Technology Review. Verdächtig kann demnach zum Beispiel sein,  wer nachts durch ein Gebäude läuft.

Die Roboter sind etwa so groß wie Menschen und so designt, dass sie freundlich und bedrohlich zugleich wirken. Das soll ihnen helfen, von den Überwachten respektiert zu werden, Firmen- und Unigelände, Einkaufszentren und Schulen zu überwachen.

Dazu ist der K5 vollgepackt mit Kameras, Mikrofonen, Wetter-Sensoren, Navigations-Technik und Elektro-Motoren die ihm erlauben, auf Rollen über den Boden zu gleiten.  Die Batterie hält für 24 Stunden, der Roboter fährt bei Bedarf automatisch zum Aufladen für 15 Minuten in eine Ladestation.

Einer Schätzung der US-Statistik-Behörde zufolge  arbeiteten allein im vergangen Jahr rund eine Millionen Bürger als Wachposten. Knightscope will seine Wachroboter für weniger als die Hälfte des Stundenlohns anbieten.

„Das macht die monotone und teilweise gefährliche Arbeit überflüssig und überlässt die strategische Arbeit den Gesetzeshütern oder privaten Sicherheitsfirmen, je nach Anwendung“,  so der Mitbegründer von Knightscope zu TR.

Die Maschine ist nicht bewaffnet. Bei Gefahr löst sie lediglich einen Alarm aus und „petzt“ den Angriff an das Überwachungscenter, ein lauter unangenehmer Ton ist also das Schlimmste, was der Roboter anrichten kann. Denn so technologisch hochgerüstet sie auch sein mögen, so sind sie doch noch recht hilflos: Wenn man es schafft sie um zu schubsen, können sie sich nicht mehr von alleine aufrichten.

[www.youtube.com]

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...