Technologie

Automatische Wachmänner: Roboter sichern Unternehmen

Die Wachroboter sind dazu programmiert „abnormales Verhalten“ zu erkennen und bei Verdacht an eine Zentrale zu übermitteln. Laut Hersteller sollen die automatischen Wachposten pro Stunde nur die Hälfte dessen kosten, was menschliches Sicherheitspersonal verdient.
19.11.2014 10:43
Lesezeit: 1 min

Ein kalifornisches Startup hat einen Wach-Roboter entwickelt, der zur Überwachung auf Firmengeländen eingesetzt werden soll. Knightscope aus dem kalifornischen Mountain View hat bereits sieben Maschinen namens „ K5“ gebaut, vier sind bereits für einen Einsatz bei einer Technologie-Firma bestellt.

Die mobilen Maschinen sind dazu programmiert „abnormales Verhalten“ zu erkennen und bei Verdacht per Funk oder Internet an eine Zentrale zu übermitteln, berichtet die US-Fachzeitschrift Technology Review. Verdächtig kann demnach zum Beispiel sein,  wer nachts durch ein Gebäude läuft.

Die Roboter sind etwa so groß wie Menschen und so designt, dass sie freundlich und bedrohlich zugleich wirken. Das soll ihnen helfen, von den Überwachten respektiert zu werden, Firmen- und Unigelände, Einkaufszentren und Schulen zu überwachen.

Dazu ist der K5 vollgepackt mit Kameras, Mikrofonen, Wetter-Sensoren, Navigations-Technik und Elektro-Motoren die ihm erlauben, auf Rollen über den Boden zu gleiten.  Die Batterie hält für 24 Stunden, der Roboter fährt bei Bedarf automatisch zum Aufladen für 15 Minuten in eine Ladestation.

Einer Schätzung der US-Statistik-Behörde zufolge  arbeiteten allein im vergangen Jahr rund eine Millionen Bürger als Wachposten. Knightscope will seine Wachroboter für weniger als die Hälfte des Stundenlohns anbieten.

„Das macht die monotone und teilweise gefährliche Arbeit überflüssig und überlässt die strategische Arbeit den Gesetzeshütern oder privaten Sicherheitsfirmen, je nach Anwendung“,  so der Mitbegründer von Knightscope zu TR.

Die Maschine ist nicht bewaffnet. Bei Gefahr löst sie lediglich einen Alarm aus und „petzt“ den Angriff an das Überwachungscenter, ein lauter unangenehmer Ton ist also das Schlimmste, was der Roboter anrichten kann. Denn so technologisch hochgerüstet sie auch sein mögen, so sind sie doch noch recht hilflos: Wenn man es schafft sie um zu schubsen, können sie sich nicht mehr von alleine aufrichten.

[www.youtube.com]

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Technologie
Technologie BradyPrinter i7500: Revolution im Hochpräzisionsdruck

Sie haben genug vom altmodischen Druck großer Etikettenmengen? Keine Kalibrierung, keine Formatierung, kein umständliches Hantieren mit...

DWN
Panorama
Panorama April 2025: Lohn, Pakete, Elterngeld - die wichtigsten Änderungen
03.04.2025

Beschäftigte im Bau erhalten mehr Lohn, Pakete werden teurer und auch im neuen Bundestag steht einiges an. Der neue Monat bringt zudem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft DGB-Studie: Chinesische Investoren auf Rückzug in Europa
03.04.2025

Eine Analyse der SPD-nahen Hans-Böckler-Stiftung vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) analysiert, dass die Firmen-Mitbestimmung nach...

DWN
Panorama
Panorama Marode Infrastruktur: Deutschlands bröckelnde Brücken - Geld allein reicht nicht
03.04.2025

500 Milliarden aus dem Schuldenpaket von Union und SPD sollen in die marode Infrastruktur fließen: Brücken, Schienen und Straßen – oft...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trump-Zölle könnten Preiskarussell, Zinserhöhungen und Insolvenzen anheizen - die EU bereitet sich vor
02.04.2025

Die Regierungen weltweit bereiten sich auf die massive Einführung von Zöllen durch US-Präsident Donald Trump vor, die, so sein Plan,...

DWN
Finanzen
Finanzen Tesla-Aktie stürzt ab: Miese Tesla-Auslieferungen belasten - was das für Anleger bedeutet
02.04.2025

Die weltweiten Auslieferungen des US-Autobauers Tesla sind im vergangenen Quartal um 13 Prozent auf 336.681 Fahrzeuge zurückgegangen....

DWN
Panorama
Panorama Polizei: Kriminalstatistik 2024 zeigt Ausländeranteil bei Gewaltdelikten in Deutschland steigt deutlich
02.04.2025

Die Kriminalstatistik der Polizei offenbart ein besorgniserregendes Bild: Die Zahl der erfassten Gewalttaten ist 2024 um 1,5 Prozent...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Mercedes-Benz erwägt Ausstieg aus dem Billigsegment in den USA aufgrund von Trump-Zöllen
02.04.2025

Die Mercedes-Benz Group prüft derzeit, ob sie ihre günstigsten Fahrzeugmodelle in den USA aus dem Sortiment nimmt. Hintergrund sind die...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen: Volatile Märkte vor Trumps Zollerklärung
02.04.2025

Die US-Börsen dürften überwiegend mit Verlusten in den Mittwochshandel starten, vorbörslich stecken die Technologieindizes an der...