Politik

Frankreich: Behörden melden Angriffe auf Moscheen

In Frankreich solle es Attacken gegen drei Moscheen gekommen sein. In einer weiteren französischen Stadt explodierte in der Nachbarschaft einer Moschee eine selbstgebastelte Bombe, die die Fassade des Gotteshauses zerstörte. In Montrouge wurde eine Polizistin von einem Unbekannten getötet.
09.01.2015 00:19
Lesezeit: 1 min

In Frankreich soll es am Donnerstag im Zusammenhang mit dem Attentat auf das Satire-Magazin „Charlie Hebdo“ zu insgesamt drei Anschlägen gegen Moschee-Einrichtungen gekommen sein.

In Le Mans (Sarthe) wurden in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag Schüsse auf eine Moschee abgefeuert. Die Ermittler entdeckten am Donnerstag eine Blendgranate, die in Verbindung mit dem Moschee-Angriff stehen soll. Des Weiteren wurde in einem Moschee-Fenster des ersten Stocks ein Einschussloch entdeckt. Es soll keine Verletzten oder Toten gegeben haben. Das Gebiet um die Moschee wurde abgeriegelt. Die Täter konnten bisher nicht ermittelt werden.

In Port-la-Nouvelle (Aude) wurden Schüsse auf einen Gebetsraum abgefeuert. Der Gebetsraum befindet sich in einem unbewohnten Haus im Stadtzentrum. Der Angriff ereignete sich eine Stunde nach einem Gebet. Den Einschusslöchern zufolge soll es sich bei der Tatwaffe um ein kleinkalibriges Produkt halten. Es gab keine Verletzten. Die Täter konnten nicht ermittelt werden.

Ein Verdächtiger wurde in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag festgenommen, nachdem er auf die große Tür der Moschee von Poitiers „Tod den Arabern“ geschrieben hatte. Das konkrete Profil des Täters wurde der Öffentlichkeit noch nicht zugänglich gemacht. Der Imam der Moschee, Boubaker El Hadj Amor, sagte, dass sie derartige Attacken schon erwartet hatten. Deshalb sei sowohl eine Video-Überwachung als auch Kontrollgänge eingesetzt worden.

In Villefranche-sur-Saône (Rhône) kam es einer vor einem Kebab-Imbiss in der direkten Nachbarschaft einer Moschee zu einer Explosion. Die Explosion ereignete sich um 6 Uhr und soll nach Angaben der Behörden „kriminellen Ursprungs“ sein.

„Um 5.45 Uhr explodierte eine selbstgebastelte Bombe vor dem Eingang des Imbisses. Der Imbiss liegt nur wenige Meter von der Moschee entfernt. Die Fassade der Moschee wurde zerstört“, zitiert Le Parisien den französischen Staatsanwalt Gregory Dulin. Auf eine konkrete Urheberschaft des Anschlags könne sich die Staatsanwaltschaft noch nicht festlegen.

Die Kriminal-Polizei führe derzeit Ermittlungen durch. „Ich fürchte, dass dies mit dem dramatischen Ereignis am Mittwoch verbunden ist“, sagt der Bürgermeister von Villefranche, Bernard Perrut.

Weiterhin wurde in Montrouge die französische Polizistin Clarissa Jean-Philippe erschossen. Sie wurde zuvor zu einem Auto-Unfall beordert, um den Vorfall aufzunehmen, berichtet La Libération. Es ist unklar, ob es eine Verbindung zum Angriff auf das Satire-Magazin „Charlie Hebdo“ gibt. Doch der Angreifer soll schwer bewaffnet gewesen sein und sei anschließend geflüchtet.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Technologie
Technologie BradyPrinter i7500: Revolution im Hochpräzisionsdruck

Sie haben genug vom altmodischen Druck großer Etikettenmengen? Keine Kalibrierung, keine Formatierung, kein umständliches Hantieren mit...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Wirtschaft: Verbände fordern dringenden Kurswechsel der Koalition
02.04.2025

Bitte kein "Weiter-so"! Mit Unmut blicken deutsche Wirtschafts- und Industrieverbände auf das, was die noch namenlose Koalition aus Union...

DWN
Politik
Politik Neue US-Zölle: Was die deutsche Wirtschaft fürchten muss
02.04.2025

Die geplanten Zölle von US-Präsident Trump sorgen für Unruhe in Europa. Niemand weiß genau, welche Branchen betroffen sein werden –...

DWN
Politik
Politik Ukraine erhält massive Militärhilfe aus Schweden und den Niederlanden – Russland weitet Einberufungen aus
02.04.2025

Die Ukraine erhält verstärkte militärische und finanzielle Unterstützung von Schweden und den Niederlanden, während Russland...

DWN
Politik
Politik Migration: Nancy Faeser sieht eigene Migrationspolitik als Erfolg
01.04.2025

Während SPD und Union über eine mögliche Koalition verhandeln: Die geschäftsführende Innenministerin Faeser präsentierte heute...

DWN
Politik
Politik Handelskonflikt eskaliert: EU prüft bislang ungenutztes Instrument
01.04.2025

Die Handelsbeziehungen zwischen der EU und den USA stehen kurz vor einer Eskalation. US-Präsident Trump plant neue Zölle auf eine...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Trumps Zölle - Warum Hyundai jetzt auf Milliarden-Investitionen in den USA setzt
01.04.2025

Geht sein Plan auf? Trumps Zollerhöhungen erzwingen bereits drastische Reaktionen. Hyundai investiert 21 Milliarden US-Dollar in die USA,...

DWN
Politik
Politik AfD holt in Umfrage auf: Union büßt nach Bundestagswahl stark ein
01.04.2025

Nach der Bundestagswahl verliert die Union in den Umfragen, während die AfD kräftig zulegt. Auch SPD und Grüne verzeichnen Rückgänge,...

DWN
Politik
Politik Bamf-Chef Sommer will radikale Asyl-Wende - Rücktritt gefordert
01.04.2025

Bamf-Chef Hans-Eckhard Sommer fordert eine radikale Wende in der deutschen Asylpolitik. Statt individueller Anträge plädiert er für eine...