Politik

Frankreich: Behörden melden Angriffe auf Moscheen

In Frankreich solle es Attacken gegen drei Moscheen gekommen sein. In einer weiteren französischen Stadt explodierte in der Nachbarschaft einer Moschee eine selbstgebastelte Bombe, die die Fassade des Gotteshauses zerstörte. In Montrouge wurde eine Polizistin von einem Unbekannten getötet.
09.01.2015 00:19
Lesezeit: 1 min

In Frankreich soll es am Donnerstag im Zusammenhang mit dem Attentat auf das Satire-Magazin „Charlie Hebdo“ zu insgesamt drei Anschlägen gegen Moschee-Einrichtungen gekommen sein.

In Le Mans (Sarthe) wurden in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag Schüsse auf eine Moschee abgefeuert. Die Ermittler entdeckten am Donnerstag eine Blendgranate, die in Verbindung mit dem Moschee-Angriff stehen soll. Des Weiteren wurde in einem Moschee-Fenster des ersten Stocks ein Einschussloch entdeckt. Es soll keine Verletzten oder Toten gegeben haben. Das Gebiet um die Moschee wurde abgeriegelt. Die Täter konnten bisher nicht ermittelt werden.

In Port-la-Nouvelle (Aude) wurden Schüsse auf einen Gebetsraum abgefeuert. Der Gebetsraum befindet sich in einem unbewohnten Haus im Stadtzentrum. Der Angriff ereignete sich eine Stunde nach einem Gebet. Den Einschusslöchern zufolge soll es sich bei der Tatwaffe um ein kleinkalibriges Produkt halten. Es gab keine Verletzten. Die Täter konnten nicht ermittelt werden.

Ein Verdächtiger wurde in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag festgenommen, nachdem er auf die große Tür der Moschee von Poitiers „Tod den Arabern“ geschrieben hatte. Das konkrete Profil des Täters wurde der Öffentlichkeit noch nicht zugänglich gemacht. Der Imam der Moschee, Boubaker El Hadj Amor, sagte, dass sie derartige Attacken schon erwartet hatten. Deshalb sei sowohl eine Video-Überwachung als auch Kontrollgänge eingesetzt worden.

In Villefranche-sur-Saône (Rhône) kam es einer vor einem Kebab-Imbiss in der direkten Nachbarschaft einer Moschee zu einer Explosion. Die Explosion ereignete sich um 6 Uhr und soll nach Angaben der Behörden „kriminellen Ursprungs“ sein.

„Um 5.45 Uhr explodierte eine selbstgebastelte Bombe vor dem Eingang des Imbisses. Der Imbiss liegt nur wenige Meter von der Moschee entfernt. Die Fassade der Moschee wurde zerstört“, zitiert Le Parisien den französischen Staatsanwalt Gregory Dulin. Auf eine konkrete Urheberschaft des Anschlags könne sich die Staatsanwaltschaft noch nicht festlegen.

Die Kriminal-Polizei führe derzeit Ermittlungen durch. „Ich fürchte, dass dies mit dem dramatischen Ereignis am Mittwoch verbunden ist“, sagt der Bürgermeister von Villefranche, Bernard Perrut.

Weiterhin wurde in Montrouge die französische Polizistin Clarissa Jean-Philippe erschossen. Sie wurde zuvor zu einem Auto-Unfall beordert, um den Vorfall aufzunehmen, berichtet La Libération. Es ist unklar, ob es eine Verbindung zum Angriff auf das Satire-Magazin „Charlie Hebdo“ gibt. Doch der Angreifer soll schwer bewaffnet gewesen sein und sei anschließend geflüchtet.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft CSRD: EU legt standardisierte Nachhaltigkeitsberichte für KMU vor
18.08.2025

Die CSRD zwingt Europas Mittelstand in ein Korsett aus Formularen und Bürokratie. Was als Transparenzprojekt verkauft wird, droht für...

DWN
Immobilien
Immobilien Mehr Baugenehmigungen in Deutschland: Warum das nur bedingt Hoffnung macht
18.08.2025

Im ersten Halbjahr wurden mehr Wohnungen genehmigt – doch der Aufwärtstrend beim Neubau hat klare Grenzen. Während Einfamilienhäuser...

DWN
Politik
Politik Piraten der Sanktionen: Russlands Schattenflotte spottet dem Westen und wächst täglich
18.08.2025

Trotz immer schärferer Sanktionen wächst Russlands Schattenflotte ungebremst. Über 1.100 Tanker mit gefälschten Flaggen, ohne...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell kaum verändert: Leitindex bleibt in Reichweite des Rekordhochs
18.08.2025

Der DAX-Kurs zeigt sich zum Handelsstart am Montag stabil, das Rekordhoch bleibt weiterhin in Reichweite. Doch politische Unsicherheiten,...

DWN
Finanzen
Finanzen Rheinmetall-Aktie klettert: Geopolitik treibt den Kurs, doch charttechnische Risiken bleiben
18.08.2025

Die Rheinmetall-Aktie sorgt erneut für Schlagzeilen: Politische Spannungen und charttechnische Marken bewegen den Kurs. Während...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bahn-Pünktlichkeit sinkt im Juli deutlich - wen das besonders trifft
18.08.2025

Die Bahn-Pünktlichkeit entwickelt sich für Reisende wie Unternehmen zunehmend zur Belastung. Immer häufiger kommen Züge verspätet an,...

DWN
Politik
Politik Welche Folgen hätte eine Donbass-Aufgabe für die Ukraine?
18.08.2025

Der Donbass war einst das industrielle Herz der Ukraine, heute ist er ein Symbol für Zerstörung und geopolitische Kämpfe. Was würde ein...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Russisches Flüssigerdgas: EU steigert LNG-Importe aus Russland auf 4,5 Milliarden Euro
18.08.2025

Die EU importiert weiterhin russisches Flüssigerdgas – trotz Sanktionen gegen Öl und Kohle. Milliardenbeträge fließen, während die...