Politik

China: Börse in Shanghai bricht ein

Der Shanghai Composite meldet den größten Tagesverlust seit seit sieben Jahren. Aktien von Finanzinstituten und Brokern verloren um knapp acht Prozent an Wert. Die Gründe: Die Regierung beschränkt die Vergabe von Krediten zu Spekulationszwecken. Auch die Aktion der SNB dürfte eine Rolle gespielt haben.
19.01.2015 10:18
Lesezeit: 1 min

An der Börse in China brechen die Kurse ein. Am Montag gab es die größten Verluste seit dem Jahr 2008. Grund dafür war das Verbot bestimmter Finanzprodukte („Margin Lending“), die in den vergangenen drei Monaten für exzessive Marktspekulationen verantwortlich gemacht wurden. Der MSCI-Index asiatischer Werte ohne Japan tendierte 0,35 Prozent tiefer.

Bei Margin Lending handelt es sich um Kredite, die Investoren aufnehmen können, um dann mit dem Geld an der Börse zu spekulieren. Innerhalb der vergangenen sechs Monate gab es bei Aktien einen Kurszuwachs von 63 Prozent bei Margin Lending. Die Regulatoren sehen darin eine instabile Entwicklung, berichtet Bloomberg. Sie wollen die Entstehung einer neuen Finanzblase verhindern.

Die Börse in Shanghai tendierte mit fast acht Prozent im Minus. Insbesondere die Aktien von Finanzinstitutionen und Brokern verloren an Wert. Die Entscheidung der Regulierungsbehörde zum Verbot von Margin Lending habe den Kapitalzufluss gestoppt, der für die jüngste Rally verantwortlich gewesen sei, sagte Du Changchun, Analyst bei Northeast Securities.

Nach der Abkopplung des Schweizer Franken vom Euro vergangene Woche ist die Börse in der Schweiz um 14 Prozent eingebrochen. Anleger auf der ganzen Welt waren von der Entscheidung der SNB überrascht. Banken, Broker und Hedge-Fonds verloren viel Geld. Die Auswirkungen dieser Entscheidung spürt man nun bis nach China.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Boliden-Chef: Mikael Staffas verteidigt Trump-Stahlzölle
07.09.2025

Der CEO von Boliden, Mikael Staffas, verteidigt Trumps Stahlzölle und warnt vor der chinesischen Konkurrenz. Europa steckt in lähmender...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflation zwingt Unternehmen zu klarer Preisstrategie
07.09.2025

Die Inflation zwingt Unternehmen zu heiklen Preisentscheidungen. Wer zu schnell oder zu spät reagiert, riskiert Margenverluste – oder...

DWN
Panorama
Panorama Samenernte in 40 Meter Höhe: Wie der Wald von morgen wächst
07.09.2025

Die Samenernte hoch in den Baumwipfeln ist Abenteuer, Handwerk und Zukunftsarbeit zugleich. Wer an den Samen der Tanne gelangen will,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Österreichs Maßnahmen gegen die Inflation – und die Bedeutung für Deutschland
07.09.2025

Österreich steckt in der Krise: Die Regierung verspricht Milliardenhilfen, doch bei genauerem Hinsehen bleiben nur kleine Reformen übrig....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Turbojet-Drohne: Polen präsentiert universelle Technologieplattform
06.09.2025

Polen präsentiert die Turbojet-Drohne – eine universelle Technologieplattform für Militär und Zivil. Für Deutschland stellt sich die...

DWN
Panorama
Panorama Boot kaufen: Was Sie dabei unbedingt beachten sollten
06.09.2025

Mit einer frischen Meeresbrise im Gesicht das eigene Boot über die Wellen zu steuern, ist für viele Menschen ein Traum – doch dieser...

DWN
Immobilien
Immobilien Indexmiete: Eine gute Wahl?
06.09.2025

Wenn Mieter einen neuen Vertrag unterschreiben, fällt ihnen vielleicht ein ganz spezielles Wort im der Vertragsüberschrift auf: der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grönländischer Schlamm: Vom Zufallsfund zum Milliardenprojekt
06.09.2025

Grönländischer Schlamm soll Ernten steigern und CO2 binden. Investoren wittern Milliardenpotenzial – und Deutschland könnte davon...