Politik

Angst vor „Ereignis“ in New York: US-Notenbank verlegt Büros nach Chicago

Die Fed verlegt ihren Hauptsitz von New York nach Chicago. Offizieller Grund: In New York könne es zu Naturkatastrophen kommen. Auch Cyber-Attacken werden befürchtet. Ob Unruhen oder auch Terror eine Rolle spielen, ist nicht bekannt.
19.04.2015 02:40
Lesezeit: 1 min

Die US-Notenbank Federal Reserve sorgt mit einer überraschenden Entscheidung für Spekulationen. Die Fed verlegt den Hauptsitz ihrer Marktabteilung von New York nach Chicago. Der Umzug soll eine Präventivmaßnahme gegen mögliche Naturkatastrophen sein, die das Potential hätten die gesamte Abteilung zum Erliegen zu bringen. Reuters meldet in seinem englischsprachigen Dienst, dass der Grund sei, dass die Fed „Naturkatastrophen oder andere Ereignisse“ befürchte. Einige New Yorker Markttechniker wurden bereits nach Chicago entsendet, neue Mitarbeiter wurden in Illinois rekrutiert.

Der Umzug war bereits vor zwei Jahren diskret in die Wege geleitet worden: Im November 2012 traf der Hurrikan Sandy auf die amerikanischen Ostküste. Mit einer Geschwindigkeit von etwa 130 Stundenkilometern wütete er im Bundesstaat New Jersey. Millionen Menschen blieben ohne Strom. Von einer mehr als vier Meter hohen Flutwelle wurde auch New York getroffen, U-Bahnschächte und Tunnel wurden überschwemmt. Die New York Times berichtete von Zerstörungen und Ertrunkenen im Stadtteil Manhattan, wo sich auf der Hauptsitz der Fed befindet. Alle anderen Stadtteile teilten weitgehend dasselbe Schicksal wie Manhattan.

Im Februar 2015 sagte Fed-Chefin Janet Yellen im Rahmen einer Anhörung im US-Kongress, dass sich die Notenbank sich den „ausufernden [ Cyber]-Bedrohungen“ gegen ihre „operativen Tätigkeiten“ entgegenstellen werde, berichtet Reuters.

Mit dem Umzug ist die Fed in der Lage, alle wichtigen Operationen aus Chicago heraus zu vollziehen.

Michael Snyder bezweifelt auf seinem Blog, dass die Angst vor einem Tsunami tatsächlich der Grund für die ungewöhnliche Maßnahme ist: Snyder glaubt vielmehr, dass sich die US-Regierung auf neue Unruhen in der Bevölkerung vorbereitet. Die Bewegung Occupy Wall Street hatte vor einigen Jahren für Unruhe an der Wall Street gesorgt. Zwar ist New York zwischenzeitlich mit einer umfassenden Video-Überwachung versehen. Die technische Ausrüstung ist so perfekt, dass praktisch jede Bewegung eines jeden New Yorkers auf Computern in Real-Time ausgewertet, vergrößert, scharf gestellt werden kann. Eine Sprecherin des Überwachungs-Zentrums sagte in der Sendung „60 Minutes“ vor zwei Jahren, sie könne „mit einem Fingerschnippen“ die Bewegung eines jeden einzelnen Bürgers isolieren und dokumentieren.Doch offenbar will man bei der Fed auf Nummer Sicher gehen und auch im Falle von politischer Instabilität weiter handlungsfähig bleiben.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bewältigen: 7 Strategien für finanzielle Stabilität, weniger Belastung und einen nachhaltigeren Lebensstil
08.05.2025

Wer die eigenen Ausgaben kennt, kann gezielt handeln. So behalten Sie die Kontrolle über Ihr Geld. Mit Budgetplanung und klugem Konsum...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Maschinenbau: Bedeuten die Trump-Zölle das Ende einer deutschen Schlüsselindustrie?
08.05.2025

Der Maschinenbau befindet sich seit Jahren im Dauerkrisenmodus. Nun droht die fatale Zollpolitik des neuen US-Präsidenten Donald Trump zum...

DWN
Politik
Politik Anti-Trump-Plan: Halbe Milliarde Euro für Forschungsfreiheit in Europa
08.05.2025

Während US-Präsident Trump den Druck auf Hochschulen erhöht, setzt EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen auf gezielte Anreize...

DWN
Technologie
Technologie Bitkom-Umfrage: Deutsche kritisieren Abhängigkeit von KI-Anbietern aus dem Ausland
08.05.2025

Die Bevölkerung in Deutschland verwendet zunehmend Anwendungen auf Basis künstlicher Intelligenz. Gleichzeitig nimmt die Sorge über eine...

DWN
Politik
Politik Migrationspolitik: Wie die Neuausrichtung an den deutschen Außengrenzen aussehen könnte
08.05.2025

Das Thema illegale Migration und wer bei irregulärer Einreise an deutschen Landesgrenzen zurückgewiesen wird, beschäftigt die Union seit...