Wirtschaft

Spekulanten wetten auf Anstieg des Öl-Preises

Am Donnerstag haben Hedge-Fonds und Spekulanten unverhältnismäßig viele Long-Kontrakte erworben. Damit wetten sie auf einen Anstieg der Öl-Preise. Ausschlaggebend für eine Erholung der Öl-Preise soll das Ende des US-Fracking-Booms und der Konflikt im Jemen sein.
25.04.2015 02:26
Lesezeit: 1 min

Die Börsen-Daten zeigten am Donnerstag, dass Hedgefonds und Spekulanten eine rekordverdächtige Anzahl an Brent-Futures und Optionen angesammelt haben, die 265 Millionen Barrel umfassen. Dies entspricht einer weltweiten Ölnachfrage von drei Tagen, berichtet Financial Times.

Die Long-Kontrakte, also Wetten auf steigende Öl-Preise, haben in der vergangenen Woche um neun Prozent zugelegt und stiegen auf das Niveau von vergangenem August, wo der Brent-Ölpreis noch bei über 101,92 Dollar lag. Short-Kontrakte hingegen verzeichneten einen Abwärtstrend.

Auslöser dieser Wetten ist der Umstand, dass US-Frackingfirmen nur noch die produktivsten Bohrinseln aktiv halten wollen. Derzeit sind noch 734 US-Ölplattformen aktiv. Im Oktober 2014 waren es noch 1.609 aktive Plattformen, berichtet das Wall Street Journal. Einer Prognose der EIA zufolge wird die Förderung von Schiefergas in den USA im Mai erstmals seit vier Jahren zurückgehen. Das Informationsbüro des US-Energieministeriums erwartet ein Minus von 45.000 auf 4,98 Millionen Barrel pro Tag. Auch die Vergabe von Fracking-Genehmigungen gehen in den USA drastisch zurück. In Verbindung mit dem Konflikt im Jemen treibt diese Entwicklung die Ölpreise in die Höhe.

Am 6. Januar 2015 lag der Ölpreis der richtungsweisenden Nordseesorte Brent noch bei 49,66 Dollar pro Barrel. Die US-Sorte WTI markierte 47,73 Dollar pro Barrel. Damit lagen beide Sorten unter der psychologisch wichtigen 50-Dollar-Marke. Doch am 24. April 2015 lag der Brent-Preis bei 65,03 Dollar pro Barrel und der WTI-Preis lag bei 56,76 Dollar pro Barrel.

Der Öl-Milliardär T. Boone Pickens sage im Märzt, dass die Überproduktion in der US-amerikanischen Fracking-Industrie gestoppt werden müsse, um den Öl-Preis dauerhaft anzuheben. Es mache keinen Sinn, auf Kürzungen der Fördermengen der Saudis zu warten. Im Februar hatte ein Vertreter der Fed hat Saudi-Arabien öffentlich für den rapiden Verfall des Ölpreises verantwortlich gemacht. Durch die niedrigeren Preise soll die US-Fracking-Industrie aus dem Markt gedrängt werden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Börsenturbulenzen? So machen Sie Ihr Wertpapierdepot krisenfest
17.08.2025

Börsenkurse schwanken, politische Unsicherheiten nehmen zu – und das Depot gerät ins Wanken. Wie schützen Sie Ihr Vermögen, ohne...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Digitale Erschöpfung: Wie Technologien helfen können, die Überlastung durch Technologien zu lindern
17.08.2025

Müde, obwohl Sie ausgeschlafen sind? Reizbar, obwohl nichts passiert ist? Der Grund könnte digitale Erschöpfung sein – ein stiller...

DWN
Finanzen
Finanzen Gruppeneffekt an der Börse: Wenn Freunde das Portfolio steuern
17.08.2025

Unsere finanziellen Entscheidungen sind oft weniger durchdacht, als wir glauben. Menschen in unserem Umfeld können erheblichen Einfluss...

DWN
Panorama
Panorama Dienstleister für Visa und ETA: Zwischen Hilfe und Abzocke – was Sie wissen müssen
17.08.2025

Reisen wird komplizierter: In vielen Ländern reicht der Reisepass nicht mehr. Visa, ETA oder digitale Einreisekarten sind nötig....

DWN
Finanzen
Finanzen Steuerhinterziehung: Zahl der Betriebsprüfungen geht seit Jahren zurück - das bringt Probleme mit sich
17.08.2025

Der Kampf gegen Steuerhinterziehung ist immer wieder ein erklärtes Ziel der Politik. Doch in der Realität gibt es immer weniger...

DWN
Technologie
Technologie Bionik, KI und Robotik: Der Innovationsschub, der alles verändert
16.08.2025

Von der Bionik bis zur KI-Konvergenz: Neue Technologien versprechen einen Innovationssprung – und könnten Wirtschaft, Gesellschaft und...

DWN
Panorama
Panorama Datenschutz und Oktoberfest - was sich im September ändert
16.08.2025

Die Tage werden kürzer und der Herbst naht im September. Welche Neuerungen bringt der neue Monat für Verbraucherinnen und Verbraucher?...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Business Angels sind keine Almosen-Geber: So knackt man sie trotzdem
16.08.2025

Sie heißen Engel, aber verschenken nichts: Warum Business Angels für Start-ups goldwert sind – und wieso Gründer trotzdem mit...