Politik

Großbritannien verkündet Abstimmmung über Verbleib in der EU

Die Briten werden wie versprochen bis 2017 über den Verbleib in der EU abstimmen. Es ist zu erwarten, dass Premier Cameron für Großbritannien einige Vorteile verhandeln wird - und das die Abstimmung am Ende für einen Verbleib Großbritanniens in der EU enden könnte.
27.05.2015 19:45
Lesezeit: 1 min

Großbritannien bringt Fahrt in die EU-Debatte: Eine Volksabstimmung über die EU-Mitgliedschaft Großbritanniens bis spätestens Ende 2017 ist Teil des Programms der konservativen britischen Regierung. Königin Elizabeth II. las die Vorhaben am Mittwoch im Westminster-Parlament in London vor. Premierminister David Cameron hatte das Referendum bereits Anfang 2013 erstmals versprochen. Vor der Abstimmung will Cameron EU-Reformen aushandeln - «zum Wohl aller Mitgliedsländer», wie es in der von der Regierung verfassten Rede hieß. Inhaltliche Details dazu waren nicht Teil des Programms.

Es wurde erwartet, dass die Regierung am Donnerstag mehr zum Referendum bekanntgeben werde, darunter der Wortlaut der Frage. Nach BBC-Informationen soll ein «Ja» für den Verbleib stimmen, ein «Nein» für den Ausstieg - das gilt als psychologischer Vorteil für die EU-Befürworter.

Es ist zu erwarten, dass die Briten am Ende ein deutliches Ja zur EU sprechen werden. Im Vorfeld werden Cameron einige Zugeständnisse gemacht werden. In der Einwanderungspolitik dürfte es Cameron besonders leicht haben: Schon jetzt genießt das Land weitreichende Ausnahmen. London wird sich in der Frage der Aufnahme von Flüchtlingen weiter außerhalb der EU bewegen - dazu müssen die Verträge nicht geändert werden.

Zur selben Zeit dürfte die Euro-Zone viel stärker integriert werden als dies heute der Fall ist. Eine erste Diskussion darüber, in welchem Ausmaß die Schulden vergemeinschaftet werden sollen, dürfte bereits dieser Tage auf dem Gipfel der G7-Finanzminister diskutiert werden. London wird seine Meinung dazu äußern - allerdings ohne zu irgendetwas verpflichtet zu werden: Das Vereinigte Königreich hat sich für die Beibehaltung des Pfund und gegen den Euro entschieden, wodurch London in den den wichtigsten währungspolitischen Themen seine Souveränität in vollem Umfang wahren kann.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Goldman Sachs: Europas Aktienmarkt wird die USA überholen
07.09.2025

Nach Jahren der US-Dominanz kommt die Trendwende: Goldman Sachs sieht europäische Aktien vor einem kräftigen Aufschwung. Banken,...

DWN
Finanzen
Finanzen Wertspeicher im Taschenformat: Wie Sie Edelsteine kaufen – und ob sie als Anlageklasse taugen
07.09.2025

Chris Pampel, Geschäftsführer des Deutschen Edelstein Kontors und Autor des Buches „Das 1x1 der Edelsteininvestments“, erklärt,...

DWN
Finanzen
Finanzen Experteninterview: Wie Sie mit Geld in Zeiten sinkender Zinssätze umgehen sollten
07.09.2025

Börsen und Gold auf Rekord, Inflation rückläufig – doch die Zinsen wackeln. Während Trump Druck auf die Fed macht, ringt die EZB um...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Boliden-Chef: Mikael Staffas verteidigt Trump-Stahlzölle
07.09.2025

Der CEO von Boliden, Mikael Staffas, verteidigt Trumps Stahlzölle und warnt vor der chinesischen Konkurrenz. Europa steckt in lähmender...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflation zwingt Unternehmen zu klarer Preisstrategie
07.09.2025

Die Inflation zwingt Unternehmen zu heiklen Preisentscheidungen. Wer zu schnell oder zu spät reagiert, riskiert Margenverluste – oder...

DWN
Panorama
Panorama Samenernte in 40 Meter Höhe: Wie der Wald von morgen wächst
07.09.2025

Die Samenernte hoch in den Baumwipfeln ist Abenteuer, Handwerk und Zukunftsarbeit zugleich. Wer an den Samen der Tanne gelangen will,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Österreichs Maßnahmen gegen die Inflation – und die Bedeutung für Deutschland
07.09.2025

Österreich steckt in der Krise: Die Regierung verspricht Milliardenhilfen, doch bei genauerem Hinsehen bleiben nur kleine Reformen übrig....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Turbojet-Drohne: Polen präsentiert universelle Technologieplattform
06.09.2025

Polen präsentiert die Turbojet-Drohne – eine universelle Technologieplattform für Militär und Zivil. Für Deutschland stellt sich die...