Politik

USA an Rumänien: „Danken Sie Gott, dass Sie nicht im Euro sind!“

Die USA treiben offenbar gezielt einen Keil zwischen die Euro-Staaten und die EU: Der Chef des privaten US-Geheimdienstes Stratfor sagte in Rumänien, dass die Rumänen lieber auf die strategische Partnerschaft mit den USA setzen sollten als auf den Euro.
22.07.2015 01:01
Lesezeit: 1 min
USA an Rumänien: „Danken Sie Gott, dass Sie nicht im Euro sind!“
Rumäniens Johannis mit Nato-Generalsekretär Stoltenberg: Für die USA ist die Nato-Mitgliedschaft Rumäniens wichtig, nicht ihr Streben nach dem Euro. (Foto: presidency.ro)

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Unbemerkt von der westlichen Presse, hat sich der Chef der nachrichtendienstlichen Denkfabrik „Stratfor Global Intelligence“ (Stratfor), George Friedman, Ende Juni mit dem rumänischen Präsidenten Klaus-Werner Johannis getroffen. Friedman wurde von Johannis im Präsidentenpalast Controceni empfangen. Nach Angaben der Präsidialverwaltung versicherte der rumänische Präsident dem Stratfor-Chef, dass Rumänien eine „feste Verpflichtung zur strategischen Partnerschaft mit den USA“ habe. Es bestehe zudem die Notwendigkeit, diese Partnerschaft auf der wirtschaftlichen Ebene zu stärken, zitiert die private rumänische Nachrichtenagentur Mediafax Johannis.

Friedman stimmte Johannis zu und sagte, dass der wirtschaftliche Aspekt auch in den USA eine besondere Aufmerksamkeit genieße. Der Stratfor-Chef versprach Johannis, sich bei US-Investoren für Rumänien einzusetzen. Im Fokus stehen dabei US-Konzerne aus den Bereichen der Informationstechnologie und Forschung.

Im Frühjahr hatte sich Friedman in Bukarest mit dem rumänischen Geheimdienstchef getroffen. Was besprochen wurde, ist unbekannt. Der Amerikaner gilt als Euro-Skeptiker. Bei einem Treffen mit dem Chef der Nationalbank in Bukarest im Jahr 2013 sagte Friedman: „Es gibt zu große strukturelle und wirtschaftliche Unterschiede zwischen den EU-Staaten. Danken sie Gott dafür, dass sie nicht in der Euro-Zone sind. Sie sollten der Euro-Zone nicht beitreten.“

Anfang des Jahres hatte Friedman bei einem Vortrag vor dem Chicago Global Council gesagt, dass das Hauptziel der USA im vergangenen Jahrhundert darin bestand, eine Allianz zwischen Deutschland und Russland zu verhindern. An diesem Ziel habe sich nichts geändert.

Der Hauptsitz von Stratfor befindet sich in Texas. Stratfor berät weltweit 4.000 Unternehmen, Personen und Regierungen, berichtet die New York Times. Dazu gehören unter anderem die Bank of America, das US-Außenministerium, Apple, Microsoft und Lockheed Martin, Monsanto und Cisco in Sicherheitsfragen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bewältigen: 7 Strategien für finanzielle Stabilität, weniger Belastung und einen nachhaltigeren Lebensstil
08.05.2025

Wer die eigenen Ausgaben kennt, kann gezielt handeln. So behalten Sie die Kontrolle über Ihr Geld. Mit Budgetplanung und klugem Konsum...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Maschinenbau: Bedeuten die Trump-Zölle das Ende einer deutschen Schlüsselindustrie?
08.05.2025

Der Maschinenbau befindet sich seit Jahren im Dauerkrisenmodus. Nun droht die fatale Zollpolitik des neuen US-Präsidenten Donald Trump zum...

DWN
Politik
Politik Anti-Trump-Plan: Halbe Milliarde Euro für Forschungsfreiheit in Europa
08.05.2025

Während US-Präsident Trump den Druck auf Hochschulen erhöht, setzt EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen auf gezielte Anreize...

DWN
Technologie
Technologie Bitkom-Umfrage: Deutsche kritisieren Abhängigkeit von KI-Anbietern aus dem Ausland
08.05.2025

Die Bevölkerung in Deutschland verwendet zunehmend Anwendungen auf Basis künstlicher Intelligenz. Gleichzeitig nimmt die Sorge über eine...

DWN
Politik
Politik Migrationspolitik: Wie die Neuausrichtung an den deutschen Außengrenzen aussehen könnte
08.05.2025

Das Thema illegale Migration und wer bei irregulärer Einreise an deutschen Landesgrenzen zurückgewiesen wird, beschäftigt die Union seit...