Politik

Iranische Generäle in Syrien getötet

Der Iran führt in Syrien eine Offensive mit russischer Unterstützung durch. Innerhalb weniger Tage kamen tausende iranische Soldaten ins Land. Im Kampf gegen dem IS wurden nun hochrangige Offiziere der iranischen Revolutionsgarden getötet.
14.10.2015 14:19
Lesezeit: 1 min

Zwei hochrangige Offiziere der iranischen Revolutionsgarden sind einem Agenturbericht zufolge bei den Kämpfen in Syrien getötet worden. Die beiden Generäle seien am Montag beim Einsatz gegen den IS umgekommen, berichtete die iranische Nachrichtenagentur Tasnim. Wo die Kämpfe stattfanden, wurde in dem Bericht nicht erwähnt. Erst vergangene Woche war ein General der Revolutionsgarden in der Nähe von Aleppo getötet worden. Er war nach iranischer Darstellung als Berater der syrischen Armee bei den Kämpfen gegen den IS im Einsatz.

Der Iran ist der wichtigste regionale Verbündete des syrischen Präsident Baschar al-Assad und unterstützt ihn militärisch wie wirtschaftlich. In den vergangenen Tagen kamen Tausende iranische Soldaten in das Land, um zusammen mit Kämpfern der schiitischen Hisbollah-Miliz die syrische Armee bei einer Offensive in der Region Aleppo zu unterstützen. Russland solle ihnen offenbar mit Luftangriffen helfen. Die Provinz Aleppo wird im Moment von Regierungseinheiten, verschiedenen Rebellengruppen sowie der Extremistenmiliz Islamischer Staat beherrscht.

Mit dem Iran ist nun eine weitere Macht im syrischen Krieg involviert. Russland, der Iran, der Irak und Syrien haben mit der Gründung einer gemeinsamen Geheimdienst-Zentrale in Bagdad ihre Kräfte gebündelt. Unterstützer findet Putin zudem auch in China und Frankreich, mit der UN führt der Kreml-Chef Gespräche über eine neue Ausrichtung.

Während Putin seine Vorrangstellung in Syrien ausbaut, wirkt die USA etwas hilflos: Frachtflugzeuge des US-Militärs haben über dem Norden des Landes Schusswaffen-Munition und anderes Material abgeworfen. Zudem haben die USA ihr Ausbildungs- und Ausrüstungsprogramm für syrische Kampftruppen aufgegeben.

US-Präsident Barack Obama hat in einem Interview mit „60 Minutes“ gesagt, der Versuch der USA, mit Söldnern in Syrien zum Erfolg zu kommen, sei gescheitert. Die Beseitigung der Terror-Miliz IS sei die Aufgabe für alle Staaten der internationalen Gemeinschaft.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Mit einem Fondsdepot mehr aus dem eigenen Geld machen

Wer vor zehn Jahren 50.000 Euro in den Weltaktienindex investiert hat, kann sich heute über mehr als 250.000 Euro freuen! Mit der...

DWN
Politik
Politik Rente mit 63: Wer wirklich von der abschlagsfreien Rente profitiert
21.02.2025

Die abschlagsfreie Rente nach 45 Beitragsjahren ist für Menschen gedacht, die beruflich sehr stark belastet sind. Doch aktuelle DIW-Zahlen...

DWN
Politik
Politik Bundestagswahl: Viele Wähler noch unentschlossen, CDU gewinnt laut YouGov an Boden, AfD bleibt stabil
21.02.2025

Kurz vor der Bundestagswahl haben 20 Prozent der Wähler noch keine finale Wahlentscheidung getroffen. Laut einer aktuellen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Wirtschaftskrise: Konjunkturflaute bedroht Mittelstand - vor allem Kleinstunternehmen
21.02.2025

Die Konjunkturflaute erfasst nach Einschätzung des Nürnberger IT-Dienstleisters Datev zunehmend den deutschen Mittelstand: „Die...

DWN
Finanzen
Finanzen Kreditbetrug: Bundesweite Razzien wegen mutmaßlichen Millionenbetrugs
21.02.2025

Mit Razzien kämpft die Polizei gegen Kreditbetrug und beschlagnahmt dabei vier Millionen Euro. Bisher geht es um 18 Beschuldigten, denen...

DWN
Politik
Politik ifo Dresden: Ineffizienter öffentlicher Sektor gefährdet Privatwirtschaft - und überfordert Steuerzahler
21.02.2025

Zu viel Personal, zu wenig produktiv, zu teuer – kritisiert das Dresdner Ifo-Institut den öffentlichen Dienst. Ihr Fazit: Die Löhne der...

DWN
Technologie
Technologie Airbus: Manager hält Wasserstoff-Flugzeug erst später für realistisch
21.02.2025

Airbus plant trotz technischer Herausforderungen weiterhin ein Wasserstoff-Flugzeug. War ursprünglich 2035 als Ziel angegeben, sieht der...

DWN
Politik
Politik Wahlprogramme 2025 Vergleich: Steuerpolitik - Entlastung oder Rekordsteuern?
21.02.2025

Welche Steuerpläne der Parteien erwarten uns im Wahlkampf 2025? Von Entlastungen für Unternehmen und Wohlhabende bis hin zu höheren...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bundestagswahl 2025: Was das Handwerk von der neuen Regierung fordert
20.02.2025

Zur Bundestagswahl 2025 legt das Deutsche Handwerk (ZDH) 25 Maßnahmen für bessere Standortbedingungen vor. Dafür fordern sie Parteien...