Gemischtes

Schule in NRW führt Burka-Verbot ein

In einer Schule in Nordrhein-Westfalen hat die Schulleitung entschieden, Musik-, Schwimm- und Sportunterricht zur Pflicht für alle Kinder zu machen. Zudem ist es den Eltern der Kinder nicht mehr gestattet, während der Lehrergespräche einen Gesichtsschleier zu tragen.
21.10.2015 11:07
Lesezeit: 1 min

Den Eltern der Schüler der Düsseldorfer Adolf-Klarenbach-Schule ist es künftig untersagt, ihre Kinder mit Gesichtsschleiern abzuholen. Auch bei Gesprächen zwischen Lehrern und Eltern soll der Gesichtsschleier wegfallen, doch es geht nicht um ein Kopftuchverbot. Zudem macht die Schule Schwimmunterricht zur Pflicht. Beide Bestimmungen hat sie in die Schulordnung aufgenommen.

Die Teilnahme ausnahmslos aller Kinder am gemeinsamen Frühstück sowie am Musik- und Sportunterricht soll demnach ebenfalls zur Pflicht werden. „Schulen sind Orte des Miteinanders und brauchen die offene Kommunikation (…) Die Schulleiterin oder der Schulleiter kann in Wahrnehmung des Hausrechts einer vollverschleierten Person im Einzelfall das Betreten des Schulgeländes verbieten, wenn sie die Sicherheit und Ordnung auf dem Schulgelände beeinträchtigt“, zitiert die NRZ eine Sprecherin des NRW-Schulministeriums.

Die Schulleiterin der betroffenen Schule, Susanne Hartwig, betont die Teilhabe am täglichen Schulleben. Es gehe nicht darum, Menschen auszuschließen, zitiert die Rheinische Post Hartwig.

Der Vorsitzende des Verbands Bildung und Erziehung (VBE), Udo Beckmann, sagt, dass die Schule ein neutraler Ort der Bildung und Erziehung bleiben müsse. „Die Religion ist kein Grund, Kindern den Zugang zu einzelnen Unterrichtsstunden zu verwehren“, so Beckmann.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Steuerhinterziehung: Zahl der Betriebsprüfungen geht seit Jahren zurück - das bringt Probleme mit sich
17.08.2025

Der Kampf gegen Steuerhinterziehung ist immer wieder ein erklärtes Ziel der Politik. Doch in der Realität gibt es immer weniger...

DWN
Technologie
Technologie Bionik, KI und Robotik: Der Innovationsschub, der alles verändert
16.08.2025

Von der Bionik bis zur KI-Konvergenz: Neue Technologien versprechen einen Innovationssprung – und könnten Wirtschaft, Gesellschaft und...

DWN
Panorama
Panorama Datenschutz und Oktoberfest - was sich im September ändert
16.08.2025

Die Tage werden kürzer und der Herbst naht im September. Welche Neuerungen bringt der neue Monat für Verbraucherinnen und Verbraucher?...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Business Angels sind keine Almosen-Geber: So knackt man sie trotzdem
16.08.2025

Sie heißen Engel, aber verschenken nichts: Warum Business Angels für Start-ups goldwert sind – und wieso Gründer trotzdem mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft 150 Jahre ohne Steuerprüfung? Personalmangel bremst Steuerkontrollen in Deutschland aus
16.08.2025

In Deutschland können Kleinstbetriebe statistisch gesehen 150 Jahre lang einer Steuerprüfung entgehen – während dem Staat Milliarden...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutsche Bahn: Vor diesen Herausforderungen steht der künftige Bahn-Chef
16.08.2025

Richard Lutz muss seinen Posten als Bahnchef räumen - und übergibt dabei zahlreiche Probleme an seinen Nachfolger. Kann der erfolgreicher...

DWN
Technologie
Technologie Laser gegen Putins Drohnen: Europas Hightech-Antwort auf den Krieg
16.08.2025

Während russische Drohnen den Himmel über Europa testen, setzen die Ukraine und die EU auf eine futuristische Waffe: Laser, die für...

DWN
Finanzen
Finanzen Europas Bankenaufsicht warnt: Drei Risiken können das Finanzsystem erschüttern
16.08.2025

Er führt Europas Bankenaufsicht – und sieht drei Gefahren, die selbst starke Institute ins Wanken bringen könnten: geopolitische...