Politik

Protest-Aktion von Flüchtlingen zwingt Dorf zur Wasser-Rationierung

In Österreich haben Flüchtlinge in einer Protestaktion die Wasserversorgung eines Dorfes an den Rand des Zusammenbruchs gebracht. Das Wasser für die Einwohner musste rationiert werden.
25.10.2015 21:09
Lesezeit: 1 min
Protest-Aktion von Flüchtlingen zwingt Dorf zur Wasser-Rationierung
Die Gemeinde Reichenfels in Kärnten. (Foto: reichenfels.gv.at)

In der österreichischen Gemeinde Reichenfels im Bundesland Kärnten haben Flüchtlinge ihrem Unmut über die lange Wartezeit mit einer Protestaktion Ausdruck verliehen. In der Kleinen Zeitung sagte die Flüchtlingsbeauftragte des Landes, Barbara Payer: „Die Asylwerber haben das Wasser stundenlang fließen lassen. Durch den hohen Wasserverbrauch war dann im Auffangbecken der Gemeinde zu wenig Wasser. Andere Haushalte bekamen Probleme mit der Wasserversorgung.“ Payer sagte, dass diese Protestaktion auch den Flüchtlingen selbst geschadet habe: Ein Asylbewerber hatte sich beschwert, dass die Wasserversorgung in seiner Unterkunft auf vier Stunden beschränkt worden sei. Der Grund: Die Gemeinde war wegen der Protestaktion gezwungen, das Wasser für alle Haushalte zu rationieren. Sobald das Auffangbecken wieder aufgefüllt ist, werde die Rationierung aufgehoben, berichtet die Kleine Zeitung.

Payer äußerte Verständnis für die Ungeduld der Flüchtlinge und Migranten: „Man muss ihnen erklären, dass das Flüchtlingsreferat keine Weiterreise bieten und auch die Verfahren nicht beschleunigen kann.“

Zuvor waren 50 Asylbewerber in einen Hungerstreik getreten. Sie forderten kürzere Verfahren und die Weiterreise in andere Länder.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Fossiles Heizen: Explodieren die Preise 2027?
30.08.2025

Seit Jahren herrscht ein Kampf in Europa: Wie kann man die klimaschädlichsten Aspekte des Gebäudesektors in Angriff nehmen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen - deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
30.08.2025

Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite, wie der Stadt Moers in NRW. Die Kommunen...

DWN
Technologie
Technologie Atomkraftwerke in Deutschland: Rückbau "läuft auf Hochtouren"
30.08.2025

Seit dem endgültigen Atomausstieg läuft in Deutschland der Rückbau von Kernkraftwerken. Doch wie weit ist dieser Prozess tatsächlich?...

DWN
Finanzen
Finanzen Erneuerbare Energien-ETF: Vergleich – wie Anleger am besten vom globalen Energieumbruch profitieren können
30.08.2025

Der weltweite Energieumbruch verändert Märkte, Technologien und Kapitalströme – und die globale Energiewende ist längst Realität....

DWN
Technologie
Technologie Europas Energie aus dem All: Die Sonne könnte 80 Prozent liefern
30.08.2025

Forscher sehen eine radikale Lösung für Europas Energiekrise: Solarkraftwerke im All sollen bis 2050 vier Fünftel des Bedarfs decken –...

DWN
Technologie
Technologie Retro-Revival: Warum die Kassette ein Comeback erlebt
30.08.2025

Retro ist wieder in – und die Musikkassette steht dabei im Mittelpunkt. Einst totgeglaubt, erlebt sie heute ein überraschendes Comeback....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Zu viele Tools, zu wenig Schutz: Wie Unternehmen ihre Cyberabwehr selbst sabotieren
30.08.2025

Je mehr Sicherheitslösungen, desto sicherer? Das Gegenteil ist der Fall: Tool-Wildwuchs, inkompatible Systeme und überforderte Teams...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschland rüstet auf: Digitale Waagen gegen Brummi-Sünder
30.08.2025

Überladene Lkw ruinieren Straßen und bedrohen die Sicherheit. Deutschland setzt jetzt auf digitale Hightech-Waagen – und erklärt den...