Gemischtes

Behörde: Andere Autohersteller haben auch erhöhte Abgaswerte

Das Kraftfahrt-Bundesamt hat bei Tests infolge des VW-Abgas-Skandals auch bei Autos anderer Hersteller erhöhte Abgaswerte gemessen. Die Ergebnisse würden nun mit den Autobauern und anderen Behörden besprochen und ausgewertet. „Erst danach liegen rechtlich belastbare Ergebnisse vor“, so die Behörde.
11.11.2015 13:48
Lesezeit: 1 min

Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) überprüft im Zuge des VW-Abgasskandals die Emissionen von mehr als 50 Diesel-Modellen verschiedener Hersteller. Es werde untersucht, ob es möglicherweise weitere Manipulationen des Schadstoffausstoßes, insbesondere bei Stickoxiden, gebe, teilte das KBA am Mittwoch mit. Zu den untersuchten Herstellern aus dem In- und Ausland gehören neben Volkswagen unter anderem BMW, Ford, Opel, Daimler, Renault, Peugeot, Fiat und Hyundai.

„Auf Basis von Rohdaten wurden bisher zum Teil erhöhte Abgaswerte von Stickoxiden bei unterschiedlichen Fahr- und Umgebungsbedingungen festgestellt“, teilte das KBA mit. Diese würden zusammen mit den Herstellern evaluiert. „Erst danach liegen rechtlich belastbare Ergebnisse vor.“

Welche Marken die erhöhten Stickoxidwerte aufweisen, teilte die Behörde nicht mit - auch nicht, welche Schlüsse aus den bisher vorliegenden Ergebnissen gezogen werden können. Seit Ende September prüft das KBA in großem Stil neben Fahrzeugen aus dem VW-Konzern auch Autos anderer Hersteller. Insgesamt geht es um mehr als 50 unterschiedliche Modelle. Ein Drittel der Untersuchungen steht allerdings noch aus.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Deep-Tech: Das neue geopolitische Machtrennen
20.08.2025

Ob Quantencomputer, Halbleiter oder synthetische Biologie: Im globalen Wettlauf um technologische Souveränität entscheidet sich Europas...

DWN
Politik
Politik Treffen in Budapest? Ukraine-Gipfel könnte bei Ungarns Regierungschef Orban stattfinden
20.08.2025

Trump könnte sich vorstellen, dass Ungarn Gastgeber für das besprochene Treffen zwischen Selenskyj und dem russischen Präsidenten...

DWN
Finanzen
Finanzen Nvidia-Aktie im Rückwärtsgang: Zwischen Rekordbewertung, China-Risiken und neuen Chip-Plänen
20.08.2025

Die Nvidia-Aktie bewegt sich zwischen einer Rekordbewertung und wachsender Skepsis. Starke Umsätze, politische Risiken und neue...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Stihl lagert aus: Entwicklung und Produktion der Mähroboter geht nach China
20.08.2025

Der Industriestandort Deutschland verliert weiter an Relevanz: Kettensägenhersteller Stihl zieht sich mit dem gesamten Geschäftsbereich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuerlast: Wie Deutschland Durchschnittsverdiener abzockt und Spitzenverdiener entlastet
20.08.2025

Deutschland hat die zweithöchste Abgabenlast weltweit – aber nur für Normal- und Geringverdiener. Ein OECD-Vergleich zeigt, dass...

DWN
Politik
Politik CSU will E-Zigaretten und Shishas dem Tabakkonsum gleichstellen
20.08.2025

Die CSU-Fraktion im bayerischen Landtag setzt sich dafür ein, dass E-Zigaretten, E-Shishas und Tabakerhitzer künftig denselben Regelungen...

DWN
Technologie
Technologie Chinesischer Robotaxi-Gigant Pony AI greift Europa an
20.08.2025

Nach Lyft kündigt nun auch Pony AI den Markteintritt in Europa an – mit tausend Robotaxis noch bis Jahresende. Während China Lizenzen...

DWN
Politik
Politik Taliban mit neuen Infrastrukturprojekten: Drohender Wasserkonflikt mit dem Iran
19.08.2025

Die Taliban treiben in Afghanistan neue Infrastrukturprojekte voran, darunter Staudämme und Bewässerungsanlagen. Diese Entwicklungen...