Politik

Österreich errichtet Grenzzaun mit Stacheldraht

Die österreichisch-slowenische Grenze soll mit Stacheldraht gesichert werden. Außenminister Sebastian Kurz beschreibt die Situation derzeit als „außer Kontrolle“. Die Nachbarländer haben bereits ihre Grenzen dichtgemacht.
12.11.2015 17:58
Lesezeit: 1 min

Österreich beginnt offenbar einen Grenzzaun aus Stacheldraht am Grenzübergang Spielfeld zu bauen. „Es geht nicht darum, wie der Zaun ausschaut, sondern wie lang er ist", so Innenministerin Johanna Mikl-Leitner am Donnerstag. Für Außenminister Sebastian Kurz ist die Situation – bezogen auf die Flüchtlinge – derzeit „außer Kontrolle“, schreibt Die Presse. Nach Informationen der APA soll die Grenzsicherung etwa fünf Kilometer betragen.

Dichtmachen“ wolle sie die Grenze nicht, sagte die Politikerin Ende Oktober. „Es geht darum, einen geordneten, kontrollierten Zutritt zu garantieren“ und sich auf eine Verschärfung der Krise vorzubereiten.

Deutschland kritisierte Österreich für deren Flüchtlingspolitik scharf. Doch weitere Länder haben bereits ihre Grenze mit Zäunen abgesichert. Ungarn hatte Mitte Oktober nach der Grenze zu Serbien auch seine Grenze zu Kroatien mit einem Grenzzaun dichtgemacht. Seitdem suchen sich tausende Flüchtlinge täglich ihren Weg von Serbien durch Kroatien und Slowenien bis nach Österreich – und von dort nach Deutschland. Am Mittwoch begann Slowenien mit dem Bau eines Grenzzaunes.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Raketen-Start-up HyImpulse: Mit Kerzenwachs ins Weltall – ist das die Zukunft?
25.07.2025

Das Unternehmen HyImpulse hat erfolgreich eine Kleinrakete mit Paraffin-Antrieb getestet. Der Vorteil: Der Brennstoff ist günstiger als...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bitcoin-Kurs auf Zwei-Wochen-Tief: Lohnt sich der Einstieg wirklich?
25.07.2025

Der Bitcoin-Kurs hat am Freitag einen spürbaren Rückschlag erlitten und ist auf ein Zwei-Wochen-Tief gefallen. Während kurzfristige...

DWN
Politik
Politik Wahlumfrage: AfD gewinnt in Sonntagsfrage an Zustimmung, Regierung verliert
25.07.2025

Die aktuelle Sonntagsfrage offenbart politische Verschiebungen, schwindende Zustimmung und wachsende Unzufriedenheit mit der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Tesla-Aktie: Trotz Zahlen-Schock soll Aktienkurs um 680 Prozent explodieren
25.07.2025

Tesla liefert enttäuschende Quartalszahlen, die Tesla-Aktie steht unter Druck. Doch Ark Invest malt ein ganz anderes Bild: Der...

DWN
Politik
Politik EU-China-Gipfel: Brüssel droht Peking wegen Putin und Billigexporten
25.07.2025

Die Europäische Union geht in die Offensive: Beim EU-China-Gipfel warnt Brüssel vor Pekings Nähe zu Russland – und droht wegen...

DWN
Finanzen
Finanzen VW-Aktie dreht ins Plus trotz schwacher Zahlen und gesenkter Prognose – die Hintergründe
25.07.2025

Volkswagen steckt in der Krise: Gewinne brechen ein, teure Marken enttäuschen, der Elektrotrend zeigt Schattenseiten. Anleger haben...

DWN
Panorama
Panorama Wie tief steckt Europa in der Wasserkrise?
25.07.2025

Die Grundwasservorräte in der EU sinken, Trinkwasserreserven geraten in Gefahr – und die EU-Kommission präsentiert keine wirklichen...

DWN
Panorama
Panorama Boden, Macht, Kapital: Wem Deutschland heute tatsächlich gehört
25.07.2025

Wem gehört Deutschland – dem Staat, den Reichen, dem Volk? Der Besitz von Boden, Kapital und Ressourcen ist ungleich verteilt. Wer...