Politik

Sex-Attacke in Leipzig: Männer-Gruppe attackiert 31-Jährige

In Leipzig hat am Samstagabend eine Gruppe von Männern einen Passanten bestohlen und danach eine Frau sexuell missbraucht. Die Polizei nahm einen Libyer und einen Tunesier fest und ließ sie wenig später wieder frei.
10.01.2016 23:47
Lesezeit: 1 min

Am Leipziger Hauptbahnhof kam es laut Berichten der Dresdner Morgenpost und der Leipziger Volkszeitung am Samstagabend zu zwei Straftaten, die von einer „Männergruppe vornehmlich von Migranten“ verübt wurden, wie die Polizei mitteilte. Die Gruppe umringte eine 31-jährige Frau. Die Mopo berichtet: „,Die sollen ihr zwischen die Beine und ans bekleidete Geschlechtsteil gefasst haben', erklärte Jack Dietrich vom Lagezentrum der Leipziger Polizei auf MOPO24-Anfrage. Die Frau habe sich losreißen und in den Hauptbahnhof zur Bundespolizei flüchten können.“

Als Tatverdächtige wurden ein Libyer (24) und ein Tunesier (31) ausgeforscht. Sie wurden auf der Polizeiwache identifiziert. Die Männer hatten zuvor einen Mann angetanzt und ausgeraubt. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet. Anschließend verfügte die Staatsanwaltschaft, dass beide wieder auf freien Fuß zu setzen seien. Der Grund für die Freilassen: Die Straftaten sind kein auf der offiziellen Haftliste verzeichnetes Vergehen.

Die LVZ berichtet, dass nicht bekannt ist, wo sich die Männer aufhalten. Auch ihr Aufenthaltsstatus ist unklar. Ob ihre Identitäten den von ihnen angegebenen Personalien entsprechen oder es sich um gefälschte Papiere handelt, ist unklar.

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Rheinmetall-Aktie unter Druck: Ukraine-Gespräche belasten Rüstungswerte
11.08.2025

Die Rheinmetall-Aktie steht unter Druck – geopolitische Entwicklungen und enttäuschende Zahlen verunsichern Anleger. Wie stark könnten...

DWN
Politik
Politik Auf Tiktok für die Demokratie: Bundestag startet neue Social-Media-Offensive
11.08.2025

Der Deutsche Bundestag will seine Social-Media-Präsenz ausweiten und künftig auch auf der Plattform Tiktok aktiv sein....

DWN
Immobilien
Immobilien Mietmarkt: Wie KI Wohnen neu organisiert - und welche Start-ups Vorreiter sind
11.08.2025

Mittels KI definieren Proptechs wie Flatfind, Mr. Lodge, Nestermind und Keymatch.ai die Regeln auf dem Mietmarkt neu. Blick auf eine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftsweise warnt vor Leistungskürzungen – Sozialstaat vor finanzieller Zerreißprobe
11.08.2025

Angesichts der finanziellen Schieflage von Renten-, Pflege- und Krankenversicherung warnt Wirtschaftsweise Veronika Grimm vor einer...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Rekord bei Firmenpleiten – immer mehr Betriebe in Not
11.08.2025

Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in Deutschland ist im Juli so stark gewachsen wie seit Oktober vergangenen Jahres nicht mehr. Nach...

DWN
Immobilien
Immobilien Preisschock am Immobilienmarkt: Düsseldorf auf Rekordkurs
11.08.2025

Die Erholung auf dem deutschen Immobilienmarkt hält an – und mit ihr der Preisauftrieb. Besonders in den großen Städten müssen...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs nähert sich Rekordhoch: Droht jetzt die große Wende?
11.08.2025

Der Bitcoin-Kurs startet mit Schwung in die neue Woche und rückt dem Rekordhoch wider sehr nah. Institutionelle Zuflüsse, politische...

DWN
Finanzen
Finanzen RWE-Aktie und die Grundlast-Renaissance: Warum die Aktie wieder ins strategische Depot gehört
11.08.2025

Mit der geplanten Ausschreibung von bis zu 20 Gigawatt neuer Gaskraftwerke kehrt die Grundlast in die energiepolitische Realität zurück....