Technologie

Piloten warnen vor Hacker-Angriffen auf Bordcomputer

Die Pilotenvereinigung Cockpit sorgt sich um die IT-Sicherheit von Flugzeugen. Hacker könnten sich demnach zu leicht Zugriff auf die Bordcomputer verschaffen. Daneben sei die Flugsicherheit auch durch Drohnen zunehmend bedroht.
21.04.2016 01:30
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Pilotenvereinigung Cockpit sorgt sich um die Sicherheit von Bordcomputern. Er mache sich als Pilot zunehmend darüber Gedanken, ob sich Terroristen einen Zugriff auf die IT-Sicherheit eines Flugzeugs verschaffen könnten, sagte Gewerkschaftssprecher Markus Wahl am Mittwoch im Deutschlandradio Kultur. Eine Schwachstelle sei die Aktualisierung der Software, zu der Kabel eingesteckt werden müssten. Bei diesem Schritt seien Manipulationen denkbar.

Die mögliche Gefahrenquelle werde von den Flugzeugherstellern sowie von den nationalen und internationalen Behörden zu wenig beachtet. „Von den meisten dieser Parteien gibt es so ein bisschen Vogel-Strauß-Taktik, Kopf in den Sand stecken und einfach so tun, als würde da nichts passieren“, sagte Wahl. „Speziell die Flugzeughersteller leugnen das Problem.“

Gerade im Computerbereich sei es aber gefährlich, so vorzugehen, warnte der Gewerkschaftssprecher. Der richtige Weg wäre, das Problem anzuerkennen und mit allen beteiligten Experten anzugehen. „Das findet leider viel zu wenig oder gar nicht statt.“

Hinzu kommen neben der immer empfindlicheren IT eine weitere neue Gefahr im Luftverkehr: Die wachsende Zahl unkontrollierter Hobby-Drohnen. Nach dem jüngsten Zusammenstoß zwischen einer Drohne und einem Passagierflugzeug am Londoner Flughafen Heathrow fordern britische Experten auch hier strengere Regeln. „Angesichts der großen Zahl an Drohnen, die von Amateuren gesteuert werden, war es nur eine Frage der Zeit, bis es zu einem Zusammenstoß kommen würde“, sagte Steve Landells, Flugsicherheitsexperte der Pilotenvereinigung von British Airways. Eine bessere Aufklärung der Drohnenpiloten und strengere Regeln seien notwendig, um die Sicherheit am Himmel zu gewährleisten.

In der Debatte um die Sicherheit im Flugverkehr gibt es jedoch auch Stimmen, die noch mehr Technik als Lösung für mehr Sicherheit ansehen: Neben der kompletten Fernsteuerung von Flugzeugen kam aus den USA zuletzt ein Vorstoß, Piloten für mehr Sicherheit durch Roboter zu ersetzen: Die NASA entwickelt dazu Funk- und Roboter-Technologien, die Piloten im Cockpit überflüssig machen. Auch Fluglotsen sollen langfristig durch Software ersetzt werden. Dies soll zu mehr Sicherheit im Flugverkehr führen, spart allerdings auch enorme Gehaltskosten.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Luxus für die Chefetage: DAX-Vorstände kassieren das 41-Fache ihrer Mitarbeiter
14.08.2025

Während die Wirtschaft stagniert, steigen die Managergehälter: DAX-Vorstände verdienen im Schnitt das 41-Fache ihrer Mitarbeiter – und...

DWN
Politik
Politik Trump öffnet Chip-Schleusen für China: Sicherheit nur noch zweitrangig
13.08.2025

Trotz jahrelanger Warnungen vor Pekings Militärambitionen gibt Trump den Verkauf modernster US-Chips an China frei – und stellt Profit...

DWN
Politik
Politik Bedrohung durch Russland? Estland weist russischen Diplomaten aus
13.08.2025

Die Beziehungen zwischen Russland und Estland sind seit Jahren konfliktgeladen und angespannt. Nun weist das EU- und Nato-Land einen...

DWN
Finanzen
Finanzen Wegen EU-Sanktionen: China verhängt Sanktionen gegen zwei EU-Banken
13.08.2025

Im Konflikt um Russland-Sanktionen setzt Peking zwei europäische Geldhäuser auf seine Sanktionsliste. Es handelt sich um eine...

DWN
Politik
Politik 100 Tage schwarz-rote Koalition: SPD kritisiert Union
13.08.2025

Der SPD-Fraktionsvorsitzende Matthias Miersch fordert 100 Tage nach dem Start der schwarz-roten Koalition, Probleme in der Zusammenarbeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Perplexity AI will Chrome übernehmen: KI-Suchmaschine bietet Milliarden
13.08.2025

Ein KI-Start-up wagt den Angriff auf Google: Perplexity AI will mit seiner KI-Suchmaschine den Chrome-Browser für Milliarden übernehmen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Steuerfreie Arbeitgeberzuschüsse: Attraktive Benefits als Alternative zur Gehaltserhöhung
13.08.2025

Smartphone, Kita-Gebühr, Rad oder Deutschlandticket: Mit diesen zehn Gehaltsextras können Beschäftigte Steuern und Abgaben sparen. Wie...