Politik

Türkei: Fußball-Fans protestieren gegen Erdoğan

Am Wochenende haben hunderttausende türkische Fußball-Fans während der Ligaspiele gegen Erdoğan protestiert. Zuvor hatte der türkische Parlaments-Chef, der ein Erdoğan-Vertrauter ist, indirekt die Einführung der Scharia gefordert.
02.05.2016 15:43
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Beim türkischen Fußball-Liga-Spiel zwischen Beşiktaş und Kayserispor haben über 40.000 Fans in der Vodafone Arena von Beşiktaş ihren Protest gegen die Bestrebungen der Regierung Ankara, wonach der Laizismus aus der türkischen Verfassung gestrichen werden soll, kundgetan. Die Fans skandierten „Die Türkei ist säkular und wird es auch bleiben“, berichtet die Zeitung Cumhuriyet. Der deutsche Nationalspieler Mario Gomez spielt ebenfalls bei Beşiktaş. Dasselbe skandierten die Fans des Istanbuler Spitzenvereins Fenerbahçe beim Spiel gegen Gaziantepspor.

Bereits beim Basketball-Finale des Eurocups am vergangenen Mittwoch zwischen Galatasaray und Strasbourg hatten türkische Basketballs-Fans lautstark gegen die Abschaffung des Laizismus protestiert. Galatasaray wurde an dem Abend Europa-Cup-Sieger.

Besonders brisant ist die Reaktion der türkischen Sport-Fans deshalb, weil sie zu den aktiven Trägern der Gezi-Park-Proteste im Jahr 2013 gehörten.

Zuvor hatte Parlaments-Chef Ismail Kahraman die Abschaffung des Grundsatzes des Laizismus in der neuen türkischen Verfassung angekündigt. Dieser Schritt würde zwangsläufig zur Einführung der Scharia führen, die in Ländern wie Saudi-Arabien gilt.

*** Bestellen Sie den täglichen Newsletter der Deutschen Wirtschafts Nachrichten: Die wichtigsten aktuellen News und die exklusiven Stories bereits am frühen Morgen. Verschaffen Sie sich einen Informations-Vorsprung. Anmeldung zum Gratis-Newsletter hier. ***

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen BMW-Aktie: Grüner Move beim bayrischen Autobauer – neuer iX3 besteht zu einem Drittel aus Recycling
17.08.2025

Mit dem neuen iX3, dem ersten Elektroauto der neuen Klasse, verfolgt BMW erstmals einen ganzheitlichen Ansatz zur Reduzierung seines...

DWN
Politik
Politik Tarnung 4.0: Bundeswehr rüstet sich für urbane Einsätze
17.08.2025

Die Bundeswehr stellt ihre Kampfbekleidung auf Multitarn um. Ab 2026 soll der Multitarndruck das alte Flecktarnmuster ablösen. Die...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenturbulenzen? So machen Sie Ihr Wertpapierdepot krisenfest
17.08.2025

Börsenkurse schwanken, politische Unsicherheiten nehmen zu – und das Depot gerät ins Wanken. Wie schützen Sie Ihr Vermögen, ohne...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Digitale Erschöpfung: Wie Technologien helfen können, die Überlastung durch Technologien zu lindern
17.08.2025

Müde, obwohl Sie ausgeschlafen sind? Reizbar, obwohl nichts passiert ist? Der Grund könnte digitale Erschöpfung sein – ein stiller...

DWN
Finanzen
Finanzen Gruppeneffekt an der Börse: Wenn Freunde das Portfolio steuern
17.08.2025

Unsere finanziellen Entscheidungen sind oft weniger durchdacht, als wir glauben. Menschen in unserem Umfeld können erheblichen Einfluss...

DWN
Panorama
Panorama Dienstleister für Visa und ETA: Zwischen Hilfe und Abzocke – was Sie wissen müssen
17.08.2025

Reisen wird komplizierter: In vielen Ländern reicht der Reisepass nicht mehr. Visa, ETA oder digitale Einreisekarten sind nötig....

DWN
Finanzen
Finanzen Steuerhinterziehung: Zahl der Betriebsprüfungen geht seit Jahren zurück - das bringt Probleme mit sich
17.08.2025

Der Kampf gegen Steuerhinterziehung ist immer wieder ein erklärtes Ziel der Politik. Doch in der Realität gibt es immer weniger...

DWN
Technologie
Technologie Bionik, KI und Robotik: Der Innovationsschub, der alles verändert
16.08.2025

Von der Bionik bis zur KI-Konvergenz: Neue Technologien versprechen einen Innovationssprung – und könnten Wirtschaft, Gesellschaft und...