Politik

ESC-Jurorin gesteht: Ich habe falsch abgestimmt

Die dänische ESC-Jury hat der Ukraine versehentlich 12 Punkte gegeben. Der Grund: Eine Jurorin hat trotz Instruktionen durch einen Wirtschaftsprüfer den Bewertungsmodus nicht verstanden.
17.05.2016 17:12
Lesezeit: 1 min

Die dänische Zeitung Beringske Tidende meldet, dass es beim Votum der dänischen ESC-Jury zu einem gravierenden Fehler gekommen ist: Jurymitglied Hilda Heick stimmt anders, als sei eigentlich wollte: Sie reihte alle Länder verkehrt, so dass die Ukraine von der dänischen Jury nicht 12, sondern 0 Punkte hätte bekommen müssen. Die Seite Eurovision World schreibt: „Die dänische Jury erkannte der Ukraine 12 Punkte zu, aber diese 12 Punkte hätten an Australien gehen sollen. Tatsächlich hätte die Ukraine keinen einzigen Punkt von der dänischen Jury bekommen dürfen.“

Heick sagte, es sei ihr Fehler gewesen. Der Unterhaltungschef des dänischen Radios DR, Jan Lagermand Lundme, sagte, der Fehler falle nicht ins Gewicht, weil sich dadurch das Gesamtergebnis nicht geändert hätte. Die dänischen Juroren hatten vor der Abstimmung eine halbstündige Einweisung der Wirtschaftsprüfer von Deloitte erhalten.

Eurovision World hat das Ergebnis nach der bisher üblichen Zählweise ermittelt und kommt zu dem Ergebnis, dass in der klassischen Zählweise Australien vor der Ukraine und Russland gewonnen hätte.

Der ESC stand dieses Jahr im Zeichen der Politisierung. Dies hatte zu heftigen Reaktionen der Zuschauer geführt, die der Meinung sind, der ESC sollte nicht zu politischen Zwecken missbraucht werden dürfen.

*** Bestellen Sie den täglichen Newsletter der Deutschen Wirtschafts Nachrichten: Die wichtigsten aktuellen News und die exklusiven Stories bereits am frühen Morgen. Verschaffen Sie sich einen Informations-Vorsprung. Anmeldung zum Gratis-Newsletter hier. ***

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Mit einem Fondsdepot mehr aus dem eigenen Geld machen

Wer vor zehn Jahren 50.000 Euro in den Weltaktienindex investiert hat, kann sich heute über mehr als 250.000 Euro freuen! Mit der...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungsmangel: Deutschland fehlen 550.000 Wohnungen
05.02.2025

Eine neue Analyse belegt ein massives Wohnungsdefizit in Deutschland: 550.000 Wohnungen fehlen bundesweit. Die Politik zeigt sich vor der...

DWN
Panorama
Panorama Elf Tote in Schweden: Was ist passiert?
05.02.2025

Nach einer Schießerei an einer Erwachsenenbildungseinrichtung in Schweden bleiben viele Fragen offen. Mindestens elf Menschen starben,...

DWN
Politik
Politik Grönland wählt am 11. März - und verbietet ausländische Spenden an Politik
05.02.2025

Aus Angst vor Wahlmanipulation und angesichts geopolitischer Begehrlichkeiten greift Grönland durch: Ausländische und anonyme Spenden an...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft US-Strafzölle: Wie die deutsche Wirtschaftsleistung massiv bedroht wird
05.02.2025

US-Strafzölle auf Importe aus Kanada, Mexiko und China könnten gravierende Folgen für die deutsche Wirtschaft haben. Experten des...

DWN
Panorama
Panorama Russischer Geheimdienst hinter Auto-Sabotagen vermutet
05.02.2025

Eine Serie von Sabotageakten gegen Autos sorgt für Unruhe in Deutschland. Die Polizei vermutet dahinter einen russischen Geheimdienst, der...

DWN
Technologie
Technologie Shein und Temu im Visier der EU-Kommission
05.02.2025

Die EU-Kommission will gegen den massenhaften Import billiger Produkte von Plattformen wie Shein und Temu vorgehen. Im Fokus stehen...

DWN
Politik
Politik Mehrheit bei Migrationsvotum durch AfD: Für mehr als die Hälfte der Deutschen kein Problem
05.02.2025

Bei den Demonstrationen gegen Merz und die AfD war viel Empörung zu spüren. Doch diese Proteste spiegeln nur die Meinung einer – wenn...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Rüstungskonzern KNDS übernimmt Alstom-Werk in Görlitz und sichert Arbeitsplätze
05.02.2025

Der Rüstungskonzern KNDS übernimmt das Alstom-Werk in Görlitz. In einer feierlichen Zeremonie unterzeichneten die Unternehmen eine...