Politik

Britische Labor-Abgeordnete in Leeds ermordet

Die britische Labour-Abgeordnete Jo Cox ist in Leeds ermordet worden: Sie erlag ihren schweren Schussverletzungen, die ihr zugefügt wurden. Ein Mann, der ihr helfen wollte, wurde vom Täter mit einem Messer leicht verletzt.
16.06.2016 18:59
Lesezeit: 1 min

Die in Nordengland angegriffene Politikerin Jo Cox ist nach Angaben der Polizei tot. Die 41-jährige Labour-Abgeordnete war am Donnerstag in ihrem Wahlkreis nahe Leeds attackiert worden. Die BBC berichtet, dass ein Mann mehrmals auf die Abgeordnete geschossen habe. Ein anderer Mann habe den Schützen zu Boden gerissen, um Cox zu helfen. Da zog der Schütze ein Messer und verletzte den Mann. Er flüchtete, soll aber später gefasst worden sein. Die Polizei teilte weiter mit, ein 52 Jahre alter Mann sei in der Gegend festgenommen worden. Details wollte die Polizei zunächst nicht nennen. Cox war nach der Attacke schwer verletzt in ein Krankenhaus geflogen worden, wie es bei der Polizei und in Medienberichten hieß.

Die Hintergründe der Tat sind noch unklar.

Die Parlamentarierin war bekannt für ihren Kampf für Frauenrechte. In der aktuellen Brexit-Debatte sprach sie sich für einen Verbleib Großbritanniens in der EU aus. Die Mutter von zwei Kindern war Absolventin der Elite-Universität Cambridge und arbeitete für eine Hilfsorganisation, ehe sie 2015 Abgeordnete für den Wahlkreis Batley und Spen wurde.

Der Vorsitzende der britischen Sozialdemokraten, Jeremy Corbyn, hat mit Entsetzen auf den tödlichen Angriff auf eine Abgeordnete seiner Partei reagiert. «Die ganze Labour-Partei und Labour-Familie - und gewiss das ganze Land - werden angesichts dieses abscheulichen Mordes an Jo Cox heute schockiert sein», teilte Corbyn am Donnerstag mit. Wie und warum sie gestorben sei, müsse in den kommenden Tagen geklärt werden.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Krypto-Coup: Milliarden für die Familienkasse
30.06.2025

Donald Trump lässt seine Kritiker verstummen – mit einer beispiellosen Krypto-Strategie. Während er Präsident ist, verdient seine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Streit um Stromsteuer belastet Regierungskoalition
30.06.2025

In der Bundesregierung eskaliert der Streit um die Stromsteuer. Während Entlastungen versprochen waren, drohen sie nun auszubleiben –...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft PwC: Künstliche Intelligenz schafft Jobs nur für die, die vorbereitet sind
30.06.2025

Künstliche Intelligenz verdrängt keine Jobs – sie schafft neue, besser bezahlte Tätigkeiten. Doch Unternehmen müssen jetzt handeln,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen United Internet-Aktie unter Druck: 1&1 reduziert Prognose
30.06.2025

1&1 senkt überraschend seine Gewinnprognose trotz zuletzt guter Börsenstimmung. Der Grund: deutlich höhere Kosten beim nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflation in Deutschland sinkt im Juni auf 2,0 Prozent: Energiepreise entlasten
30.06.2025

Die Inflation in Deutschland hat im Juni einen überraschenden Tiefstand erreicht – doch nicht alle Preise sinken. Was bedeutet das für...

DWN
Politik
Politik Trumps Schritte im Nahen Osten: Nur der Anfang eines riskanten Spiels
30.06.2025

Donald Trump bombardiert den Iran, erklärt die Waffenruhe – und feiert sich selbst als Friedensbringer. Experten warnen: Das ist erst...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Raucherpause im Job: Ausstempeln erforderlich?
30.06.2025

Raucherpause im Job – ein kurzer Zug an der Zigarette, doch was sagt das Arbeitsrecht? Zwischen Ausstempeln, Betriebsvereinbarung und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Lufthansa sichert sich Anteile an Air Baltic – trotz Bedenken
30.06.2025

Die Lufthansa steigt bei der lettischen Fluggesellschaft Air Baltic ein – jedoch nicht ohne Bedenken der Kartellwächter. Was bedeutet...