Politik

Griechen attackieren Flüchtlinge und ausländische Helfer

Nach einer Reihe von Angriffen auf Flüchtlinge ist die Lage auf der griechischen Insel Leros eskaliert. Einheimische sollen nun auch Mitarbeiter von internationalen Hilfsorganisationen attackiert haben. Die meisten von ihnen stellten darauf hin ihre Arbeit ein und verließen am Sonntag die Insel.
12.07.2016 00:56
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Dem Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) zufolge sollen am vergangenen Wochenende sowohl Flüchtlinge als auch Angehörige von humanitären Organisationen angegriffen worden sein. Eine Gruppe griechischer Männer habe rund 150 meist irakische Yeziden attackiert. Autos von Flüchtlingshelfern sollen mit Steinen beworfen worden sein.

Wie Al Jazeera berichtet, kam es bereits am Donnerstag in einem Registrierzentrum für Flüchtlinge zu Ausschreitungen. Aufgebrachte Migranten zündeten Mülleimer an und zerstörten eine Containerwohnung. Sie forderten, dass sie sofort zum griechischen Festland gebracht werden, um nach Westeuropa weiterziehen zu können. Einige schleuderten Steine gegen die Polizei. Wie ein Offizier der Küstenwache der Deutschen Presse-Agentur sagte, gelang es der Polizei, die Migranten zu beruhigen.

Am Samstag habe dann eine Gruppe von rund 150 meist irakischen Yeziden beschlossen, das Flüchtlingscamp zu verlassen und sich zum Hafen Lakki aufzumachen. Als sie im Dorf ankamen, seien sie nach Angaben der UNHCR-Sprecherin Catharina Kahane von einer Gruppe griechischer Männer angegriffen worden. Die Polizei habe eingegriffen. Allerdings nur, um die Flüchtlinge zu zwingen, ins Lager zurückzukehren. Sie selbst habe auf dem Weg zurück ins Camp einen Anruf erhalten, in dem sie aufgefordert worden sei, die Insel zu verlassen.

Kurz vor dem Eingang ins Lager hätten dann rund 50 Einheimische die Straße mit Schaufeln und Stöcken blockiert. „Sie stoppten unser Auto und schlugen darauf ein“, so Kahane. „Sie sagten uns, dass wir von der Insel verschwinden sollten. Sie sagten, wenn wir nicht das erste Boot nähmen, würde etwas Schreckliches passieren. Es war furchteinflößend. Der einzige Grund, warum wir die Insel tatsächlich verlassen haben, ist aber, weil sich die Polizei dafür überhaupt nicht interessiert.“ Kahana zufolge sei es klar, dass die Beamten auf der Seite der Angreifer stünden (siehe Video am Anfang des Textes). Sie und ihr gut 15-köpfiges Team befänden sich nun auf einer anderen griechischen Insel. Aktuell sei nur noch eine handvoll unabhängiger Helfer auf Leros.

„Im Moment scheint die Situation innerhalb des Lagers ruhig zu sein. Aber [die Flüchtlinge] sind immer noch sehr ängstlich, und viele sind verletzt“, so Milena Zajovic Milka von der Aktivistengruppe „Are You Syrious?“ zu Al Jazeera.

Auf Leros warten nach Angaben des Stabes für die Flüchtlingskrise 690 Flüchtlinge und Migranten auf die Bearbeitung ihrer Asylanträge. Die meisten von ihnen sind bereits seit März dieses Jahres dort. Insgesamt sind es auf den griechischen Inseln mehr als 8400. Die Verfahren kommen aber wegen Personalmangels nur mühsam voran. Wer kein Asyl in Griechenland bekommt, soll in die Türkei abgeschoben werden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen XRP-News: XRP-, Bitcoin- und Ethereum-Nutzer läuten gemeinsam mit IOTA Miner eine neue Ära stabiler täglicher Einnahmen ein!

In der digitalen Asset-Welle sind Bitcoin, Ethereum und XRP zweifellos die drei einflussreichsten Kryptowährungen. Bitcoin, als...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Der Fall Fasana: Fehlende Cybersicherheit wird zum Risiko­faktor
22.07.2025

Ein Ransomware-Angriff bringt ein 100 Jahre altes Unternehmen zu Fall. Der Fall Fasana zeigt, wie existenziell Cybersicherheit für den...

DWN
Panorama
Panorama Der durchschnittliche Deutsche: Soviel verdient er, so groß ist er, so wohnt er
22.07.2025

Wie alt ist der typische Deutsche? Wie groß? Und wie viel verdient er im Monat? Das Statistische Bundesamt zeichnet ein präzises Bild vom...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ölfund vor Swinemünde: Polen entdeckt größten Energievorrat seiner Geschichte
22.07.2025

Ein gigantisches Ölfeld vor Swinemünde rückt Polen in den Fokus europäischer Energiepolitik. Die Nähe zu Deutschland verleiht dem Fund...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Teilzeit: So sichern Sie sich Sonderzahlungen und Urlaubstage
22.07.2025

Teilzeit ist längst kein Randphänomen mehr, sondern Alltag für Millionen Beschäftigte. Doch viele wissen nicht, welche Rechte ihnen...

DWN
Finanzen
Finanzen Pflegeheim-Kosten steigen immer weiter: Länder fordern schnelle Reform
22.07.2025

Die Pflege im Heim wird immer teurer – trotz Zuschüssen und politischer Versprechen. Neue Zahlen zeigen, wie stark Eigenanteile in...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Treue-Apps: Warum Kunden sparen – und doch draufzahlen
22.07.2025

Treue-Apps versprechen Sparvorteile beim Einkaufen. Doch die tatsächliche Ersparnis fällt oft mager aus, während Händler wertvolle...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundeswirtschaftsministerin Reiche drängt auf zügigen Bau neuer Gaskraftwerke
22.07.2025

Der Ausbau der Energieversorgung in Deutschland steht vor einer kritischen Weggabelung. Bundeswirtschaftsministerin Reiche setzt auf...

DWN
Politik
Politik EU-Lohntransparenz: Was Sie jetzt über Gehälter wissen dürfen – und was nicht
22.07.2025

Darf ich bald wissen, was mein Kollege verdient? Die neue EU-Richtlinie bringt Klarheit – aber auch Pflichten, Fristen und Sanktionen....